2. Bundesliga

1860: Gerettet! Und jetzt?

München: "Löwen" wollen Stefan Bell halten

1860: Gerettet! Und jetzt?

Heiß begehrt: Der TSV 1860 möchte Stefan Bell, links gegen Aachens Höger, unbedingt halten.

Heiß begehrt: Der TSV 1860 möchte Stefan Bell, links gegen Aachens Höger, unbedingt halten. Getty Images

Ende gut, alles gut!? Als am vergangenen Montagabend Investor Hasan Ismaik seine Unterschrift unter den 18-Millionen-Euro schweren Pakt mit den "Löwen" setzte, ging ein zwölf Monate anhaltender Existenzkampf des Traditionsvereins zu Ende. Erfolgreich, denn die 60er gehen fest davon aus, dass sie am kommenden Montag die Lizenz von der DFL erhalten, nachdem Geschäftsführer Robert Schäfer wenige Stunden nach dem Besiegeln des Kooperationsvertrages die Unterlagen fristgerecht hatte einreichen können. "Nun sind wir sehr optimistisch, die Zukunft des TSV 1860 im Profifußball zu sichern", sagt Präsident Dieter Schneider sehr erleichtert.

Ein Gemütszustand, der selbstredend auch auf den neuen Sportkoordinator Florian Hinterberger (52) zutrifft. Er hatte zuletzt die sportlichen Planungen voranzutreiben, ohne zu wissen, ob es den Verein überhaupt noch geben wird. Doch Hinterberger arbeitete vor, trieb alle Gespräche so voran, um nun loszulegen.

2. Bundesliga - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Hertha BSC Hertha BSC
74
2
FC Augsburg FC Augsburg
65
3
VfL Bochum VfL Bochum
65
Trainersteckbrief Maurer
Maurer

Maurer Reiner

Spielersteckbrief Bell
Bell

Bell Stefan

TSV 1860 München - Vereinsdaten
TSV 1860 München

Gründungsdatum

17.05.1860

Vereinsfarben

Grün-Gold. Abteilungsfarben: Weiß-Blau

mehr Infos

Dem Sportkoordinator steht dabei ein Etat von 6,5 Millionen Euro zur Verfügung, um seine Vorstellungen umzusetzen. Im Tor ist Gabor Kiraly gesetzt. Nach dem Weggang von Philipp Tschauner zu St. Pauli sucht der Verein eine erfahrene Nummer 2. Timo Ochs, zuletzt beim FCN, ist ein Kandidat. Für die Abwehr will 1860 unbedingt Stefan Bell (19) halten, der für ein Jahr von Mainz 05 ausgeliehen war. Der Klub hat dem Innenverteidiger ein Angebot unterbreitet und hofft, dass sich der Bundesligist auf ein weiteres Ausleihgeschäft einlässt. Doch auch mehrere Zweitligisten und ein italienischer Erstligist sind an Bell interessiert. Auch Innenverteidiger Necat Aygün, der bei seinen acht Auftritten in der Rückrunde herausragend agierte, hat ein Angebot erhalten. Bei Linksverteidiger Benjamin Schwarz, der erneut am Knie operiert wurde, hat der Verein aus Rücksichtnahme den Vertrag bis 2012 verlängert.

Rukavina ist zu teuer

Gehen soll Antonio Rukavina (Vertrag bis 2013). Der serbische Nationalspieler ist zu teuer mit einem Monatsgehalt von knapp 30 000 Euro. Für rechts plant Hinterberger mit dem Erfurter Denis Malura, für links hat er Arne Feick (Arminia Bielefeld) im Auge. Dazu kehrt ja auch Sandro Kaiser aus Bielefeld zurück. Genauso wie Eke Uzoma, dem aber ein Weggang nahegelegt wurde.

Klar ist indes, dass Aleksandar Ignjovski den Verein verlassen wird. Die Kaufoption wurde nicht gezogen. Djordje Rakic soll gehen, auch das steht fest. Doch noch gibt es keinen Käufer. Des Weiteren sollen die Youngsters Wood, Ziereis und Jais im Angriff nach und nach eingebaut werden und den Etablierten Druck machen. Einer davon soll Benjamin Lauth sein, auf dessen Verbleib die "Löwen" stark hoffen. "Wir wollen etwas aufbauen, um mittelfristig den Weg zurück in die Bundesliga zu finden", berichtet Hinterberger.

Mounir Zitouni