Bundesliga Liveticker

18:40 - 10. Spielminute

Tor 0:1
Adeyemi
Linksschuss
Vorbereitung Brandt
Dortmund

19:51 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Tel
für T. Müller
Bayern

19:51 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Gnabry
für Musiala
Bayern

19:51 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Coman
für L. Sané
Bayern

19:56 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Özcan
für F. Nmecha
Dortmund

19:56 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Reus
für Brandt
Dortmund

20:02 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Mazraoui
für Laimer
Bayern

20:03 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Haller
für Füllkrug
Dortmund

20:11 - 83. Spielminute

Tor 0:2
Ryerson
Rechtsschuss
Vorbereitung Haller
Dortmund

20:12 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Choupo-Moting
für Davies
Bayern

20:12 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Bynoe-Gittens
für Sancho
Dortmund

20:12 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
M. Wolf
für Adeyemi
Dortmund

20:17 - 89. Spielminute

Tor annulliert
Kane
Bayern

FCB

BVB

0
:
2
83'
Ryerson Ryerson
Rechtsschuss, Haller
0
:
1
10'
Adeyemi Adeyemi
Linksschuss, Brandt
90'
Und der FCB hat nach dieser fünften Saisonniederlage bereits 13 Zähler Abstand zu Spitzenreiter Leverkusen, der selbst nach 0:1-Rückstand heute dramatisch spät 2:1 gegen Hoffenheim gewonnen hat und so langsam wirklich die Meisterfeier planen kann.
90'
Aus westfälischer Sicht bringt dieses Erfolgserlebnis nicht nur eine Menge Prestige ein, sondern bedeutet auch tabellarisch viel. Denn mit drei Punkten Vorsprung untermauern die Schwarz-Gelben hiermit Rang vier und die Position vor Verfolger RB Leipzig.
90'
Nach zehnjähriger Wartezeit gewann der BVB mal wieder in München.
Es ist vollbracht aus BVB-Sicht! Zum ersten Mal seit dem 12. April 2014 (3:0) gewinnt Dortmund ein Bundesliga-Spiel in der Allianz-Arena und fügt dem amtierenden Meister eine empfindliche 2:0-Pleite zu.
Abpfiff
90' +5
Noch einmal schiebt Gnabry an, findet mit einem Querpassversuch aber keinen Mitspieler mehr.
90' +5
Nun gibt es Einwurf für Schwarz und Gelb, wo sich Ryerson Zeit lässt und so die letzten Sekunden verstreichen lässt.
90' +5
Reus sprintet nach einem Steilpass eifrig durch, kommt jedoch nicht mehr vor dem aufpassenden Ulreich ran.
90' +4
Choupo-Moting zeigt sich antriebsfreudig, schiebt an und bringt die Kugel von der linken Seite scharf nach innen. Dort kann Schlotterbeck aber bereinigen.
90' +3
Hummels schlägt einen gefährlichen Ball zurück, Meyer kann diesen nicht annehmen. So gibt es Eckball nochmals, doch dieser bringt aus Münchner Sicht gar nichts ein.
90' +2
Reus zeigt sich mutig und haut einen kraftvollen Schuss raus, Ulreich faustet den Ball allerdings souverän weg.
90' +2
Zumal schon einiges an Zeit abgelaufen ist.
90' +2
Fünf Minuten werden noch nachgelegt, doch das wird kaum mehr für einen Doppelschlag reichen.
90' +1
Harry Kane ist sichtlich bedient.
Kane schüttelt den Kopf, er mag es nicht glauben. Und währenddessen feiern die mitgereisten Dortmunder, denn damit dürfte das Spiel endgültig für sie gelaufen sein.
90'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Der Treffer hat nicht Bestand, Kanes Anschlusstreffer zählt demzufolge nicht. Kane ist bei der Flanke von Mazraoui hauchzart im Abseits gewesen beziehungsweise aus dem Abseits gekommen.
89'
VAR-Prüfung
Der VAR schaltet sich ein ...
89'
Harry Kane 1:2 Tor für Bayern annulliert
Es kommt doch noch Spannung auf: Mazraoui flankt von der rechten Strafraumkante stark links vor den Pfosten, wo Kane schneller schaltet und aus nächster Nähe unhaltbar für Torhüter Meyer zum 1:2 einnickt.
88'
Allgemein ist auch kaum mehr Zeit, um es noch zu einem 2:2 zu schaffen.
87'
Kimmich lässt Reus über die Klinge springen, das sieht ein wenig nach Selbstaufgabe aus für diesen Bundesliga-Samstagabend.
86'
Viele, viele Bayern-Fans verlassen bereits die Allianz-Arena.
85'
Kane kommt an die Kugel, spielt den Ball von nahe der rechten Grundlinie aber rein und direkt in die Arme von Keeper Meyer.
84'
Eric Maxim Choupo-Moting
Alphonso Davies
Spielerwechsel (Bayern)
Choupo-Moting kommt für Davies
84'
Marius Wolf
Karim Adeyemi
Spielerwechsel (Dortmund)
M. Wolf kommt für Adeyemi
84'
Jamie Bynoe-Gittens
Jadon Sancho
Spielerwechsel (Dortmund)
Bynoe-Gittens kommt für Sancho
Wolf und Bynoe-Gittens dürfen sich noch zeigen, Sancho und Adeyemi weichen dafür.
83'
Dortmunds Ryerson bejubelt das 2:0.
Julian Ryerson 0:2 Tor für Dortmund
Ryerson (
Rechtsschuss, Haller)
Das dürfte die Vorentscheidung sein - der erste BVB-Sieg in München seit 2014 ist zum Greifen nah! Einmal mehr greifen die Bayern-Spieler nicht richtig an, zeigen sich viel zu passiv. Und müssen sich Folgendes ansehen: Nach ein paar Stationen, wo mit einfachem Passspiel Raum überbrückt wird, wird Haller zentral gefunden. Der Ivorer schließt nicht selbst ab, sondern legt überlegt rechts rüber zum lauernden Ryerson. Dieser schließt flach ab und trifft satt unten links ins Eck, Ulreich ohne Chance.
81'
Schlotterbeck gewinnt einen Zweikampf, leitet so einen Konter ein, rennt selbst mit nach vorn und kommt links im Strafraum an die Kugel. Allein sein folgender Querpass findet keinen Abnehmer, Ulreich langt zu.
80'
Nicht verkehrt: Kimmich schaufelt den Ball bei einem Standard aus dem halbrechten Mittelfeld gefährlich vor den Kopf von Kane. Der Engländer reicht aber nicht hin, weil Meyer im rechten Moment rauskommt, eher dran ist und mit den Fäusten klärt.
79'
Die große Idee, der letzte zielführende Pass fehlt München noch - oder weiterhin an diesem Abend.
77'
Recht aussichtsreicher Konter über Adeyemi, der Flügelflitzer flankt jedoch viel zu ungenau direkt in die Arme von Ulreich.
75'
Gefährlich: Coman feuert halbrechts im Strafraum drauf, scheitert mit dem etwas zu ungenauen Ball aber an einer Meyer-Parade.
74'
Sebastien Haller
Niclas Füllkrug
Spielerwechsel (Dortmund)
Haller kommt für Füllkrug
Der wenig auffällige Füllkrug wird nun durch Haller ersetzt, den Siegtorschützen im Afrika-Cup-Finale der Elfenbeinküste (2:1 gegen Nigeria).
74'
Schlotterbeck stellt etwas zu plump den Fuß
73'
Noussair Mazraoui
Konrad Laimer
Spielerwechsel (Bayern)
Mazraoui kommt für Laimer
Kimmich rückt auf seine alte Position als Sechser zurück, weil der für Laimer gebrachte Rückkehrer Mazraoui wieder als Verteidiger mitmischt.
72'
Einmal mehr tummeln sich alle Spieler der Gäste im eigenen Bereich, weit hinten werden die Räume verdichtet.
70'
Mit den frischen Offensivmännern deutet sich aber an, dass München mehr und mehr Druck aufbaut, sich die Borussia ein klein wenig zurechtlegt - und hinten schlichtweg arg auf Konter aufpassen muss.
70'
Es läuft bereits die 70. Spielminute, so langsam wird die Zeit knapp aus FCB-Sicht.
69'
Reus schlägt nun nach zunächst gutem Aufbau einen Diagonalball viel zu weit rechts raus ins Seitenaus.
68'
Hummels macht weiterhin ein ganz starkes Spiel, ist immer präsent und bereinigt nach einem brandgefährlichen Coman-Querpass mit dem langen Bein kurz vor dem einschussbereiten Kane. Wirklich gut gemacht.
67'
Marco Reus
Julian Brandt
Spielerwechsel (Dortmund)
Reus kommt für Brandt
BVB-Coach Terzic reagiert nun ebenfalls und schickt Özcan sowie Reus ins Rennen für Nmecha und Brandt.
67'
Salih Özcan
Felix Nmecha
Spielerwechsel (Dortmund)
Özcan kommt für F. Nmecha
67'
Eine Ecke von der linken Seite wird zunächst verlängert und findet Kane rechts vor dem Pfosten. Der Engländer setzt seinen Kopfball aber klar rechts vorbei, da ist mehr drin gewesen.
66'
Auf der anderen Seite macht Gnabry Betrieb, scheitert mit seiner gefährlichen halbhohen Flanke aber an einer Klärung von Hummels.
65'
Ganz stark von Maatsen, der nach einer Balleroberung von Brandt mächtig steil geht und geschickt wird. Am Ende rennt der Leihspieler des FC Chelsea mit dem Ball am Fuß links vor den Strafraum und feuert flach - allerdings auch knapp rechts am Pfosten vorbei.
64'
Sofort versuchen die Münchner Druck aufzubauen.
63'
Mathys Tel
Thomas Müller
Spielerwechsel (Bayern)
Tel kommt für T. Müller
Tuchel reagiert gleich dreimal auf einen Schlag und schickt mit Tel, Gnabry und Rückkehrer Coman drei frische Offensivkräfte rein. Es weichen die heute glücklosen Müller, Musiala und Sané.
63'
Serge Gnabry
Jamal Musiala
Spielerwechsel (Bayern)
Gnabry kommt für Musiala
63'
Kingsley Coman
Leroy Sané
Spielerwechsel (Bayern)
Coman kommt für L. Sané
62'
Gnabry und Coman machen sich nun als Einwechselspieler bereit ...
61'
Adeyemi macht richtig Tempo, doch Davies hält gut mit und hindert den BVB-Mann so am Abschluss aus leicht spitzem Winkel.
60'
Goretzka schiebt an, kommt allerdings nicht richtig durch.
60'
Sané nimmt ein Zuspiel unmittelbar vor dem BVB-Strafraum nicht an, lässt den Ball absichtlich passieren - zu keinem Mitspieler. Die Kugel rollt letztlich ins Seitenaus.
59'
Einen durchaus aussichtsreichen Gegenzug spielen die Dortmunder nicht gut genug aus, auch weil sich Sancho etwas zu sehr im Dribbling verzockt.
58'
Hummels schaltet sich sichtlich motiviert erneut vorn mit ein, wird dabei mit dem Ball am Fuß nicht so recht attackiert - und fasst sich aus etwa 17 Metern einfach mal ein Herz. Ulreich kann den zu zentralen Schuss aber abwehren.
57'
Das ist im Umkehrschluss auch ein Lob an die BVB-Defensive, die um Hummels zumeist sicher steht und sehr wenig anbrennen lässt.
56'
Muss FCB-Coach Tuchel bald reagieren? Seine heutige Startelf tut sich weiterhin schwer, mal konstant richtig Druck aufzubauen und reihenweise zu Chancen zu kommen.
55'
Adeyemi schiebt schon wieder an, dieses Mal über die rechte Bahn. Doch sein Querpass findet den an der Strafraumkante lauernden und winkenden Füllkrug nicht.
54'
Auf der anderen Seite spielen die Münchner nun zwei recht aussichtsreichen Grundsituationen zu ungenau und zu langsam aus. So kann keine richtige Gefahr aufkeimen.
52'
Ulreich verhindert das Dortmunder 2:0! Die Westfalen dürfen sich zunächst recht einfach, weil der Gegnerdruck schier gänzlich fehlt, rechts an die Grundlinie vorarbeiten. Von dort kommt der Rückpass zum im Zentrum lauernden Felix Nmecha, der direkt flach feuert - und an einer Glanztat vom Neuer-Vertreter scheitert.
51'
Stark gerettet: Adeyemi wird links in der Box bedient und zieht dann aus spitzem Winkel scharf ab. Doch de Ligt fährt im rechten Moment mit einer starken Grätsche dazwischen.
51'
Maatsen hilft vorn mit, wird vom schnell nach vorn laufenden Adeyemi bedient. Doch sein Querpass kommt nicht durch.
49'
Insgesamt kommt der zweite Abschnitt recht ruhig daher, beide Teams tasten sich erst einmal neu ab.
47'
Die Hausherren wollen direkt das Zepter wieder an sich reißen und Druck ausüben.
46'
Das Spiel läuft weiter, Wechsel gibt es noch keine zu verzeichnen.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Spielerisch hat der Rekordmeister eigentlich dominant begonnen, dann aber das 0:1 aus dem Nichts gefangen - und sich daraufhin schwer getan, wirklich Gefahr in Richtung 1:1 zu entwickeln.
45'
Der FC Bayern München liegt zur Pause mit 0:1 hinten. Kommt es an diesem 27. Bundesliga-Spieltag 2023/24 wirklich zur ersten FCB-Niederlage gegen den BVB in der Allianz-Arena seit 2014? Ein 3:0 am damaligen 12. April ist der bis dato letzte Erfolg der Westfalen gewesen.
Halbzeitpfiff
45' +4
Auf den kurzen Pfosten und flach zieht Brandt seine Ecke nach innen, doch dort kann Sancho nichts kreieren. Außerdem ist der Ball schon im Aus gewesen.
45' +3
Brandt legt sich den Ball zurecht.
45' +3
Es laufen die letzten Sekunden der Nachspielzeit - und die Schwarz-Gelben krallen sich nochmals einen Eckstoß ...
45' +2
Knapp 60 Prozent Ballbesitz generieren die Hausherren übrigens und gewinnen etwas mehr Zweikämpfe. Es steht aber 1:0 für Dortmund weiterhin.
45' +2
Goretzka langt etwas zu sehr nach bei Füllkrug, das zieht einen Pfiff nach sich. Aber eine Gelbe Karte bleibt stecken.
45' +1
Schlotterbeck zeigt sich aufmerksam im eigenen Gefahrengebiet und schnappt sich den Ball.
45' +1
Drei Minuten werden nachgelegt ...
45'
Davies tunnelt Ryerson, stürmt nach innen - und hat die Rechnung ohne Hummels gemacht. Der Weltmeister grätscht und rettet so stark.
45'
Es sieht nicht mehr danach aus, als würde dem FC Bayern noch vor der Pause der Ausgleich glücken.
45'
Hut ab: Maatsen kocht Sané beim Kampf um den Ball mit seinem Körper ab und schnappt sich die Kugel so.
44'
Auf der anderen Seite passt Hummels bei einem hohen Zuspiel stark auf.
43'
Gefährlich: Sancho tänzelt rechts im Sechzehner gegen Davies, kommt auch mit etwas Glück vorbei und legt von der Grundlinie aus flach nach innen. Dort findet sich aber nur der grätschende Goretzka, der den Ball so zurück zu seinem Keeper Ulreich bringt.
42'
Schnell ziehen die Dortmunder wieder zurück, igeln sich teils vor dem eigenen Strafraum richtig ein, um die Räume möglichst eng zu machen.
42'
Abermals findet eine Goretzka-Flanke ihr Ziel nicht, das geht besser.
41'
Can kommt gegen Müller zu spät, foult den Weltmeister von 2014 klar. Das bringt ihm eine Ermahnung ein.
40'
Derzeit tummeln sich wieder alle Borussen in der eigenen Hälfte, der FCB hat wie in den ersten Minuten die volle Spielkontrolle. Doch es fehlt noch der allerletzte Moment im Offensivspiel, um die Abwehr wirklich zu knacken.
39'
Kimmich täuscht mehrmals eine Flanke an, ehe er sich doch spielt - und zwar direkt in die offenen Arme von Dortmunds Torwart Meyer.
39'
Musiala dribbelt sich von links in den Sechzehner, befindet sich dort im Duell mit drei Gegenspielern - und verliert das Rund nach einer guten Aktion von Hummels.
38'
Dennoch lässt sich seit Minuten wieder feststellen, dass der Gastgeber stärker wird, mehr macht, mehr Ideen entwickelt und das 1:1 will.
38'
Hummels passt abermals gut auf defensiv, steht sauber und schnappt sich einen zu weit gespielten Ball der Münchner direkt.
36'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Die Partie läuft weiter, es gibt keinen Elfmeter für den FC Bayern. Es ist offenbar untersucht worden, ob Hummels sich den Ball bei seiner tollen Rettungsaktion an die Hand geschossen hat.
35'
VAR-Prüfung
Der VAR hat kurz eingegriffen und wohl ein Handspiel untersucht ...
35'
Mats Hummels klärt
Und gleich die nächste Annäherung: Nach Kimmich-Flanke und Müller-Verlängerung kommt Dier zum Kopfball aus nächster Nähe. Die Kugel geht aber nicht rein, weil Hummels via Kung-Fu-Tritt auf der Linie klärt.
35'
Kurz darauf folgt noch ein Schuss von Sané, wieder wird abgeblockt.
34'
Durchaus sehenswert und vor allem schnell kombiniert sich der FCB nun nach vorn, ehe Sané lockerleicht an Nmecha vorbeizieht. Es folgt ein abgelenkter Schuss, der nur zu einer Ecke mutiert. Diese bringt nichts ein.
33'
Das Spiel läuft wieder, Kimmich erhält den Ball vom Referee - und auch Musiala mischt direkt wieder mit. Der Offensivkünstler kann weitermachen.
32'
Musiala wird draußen weiterhin untersucht.
32'
Musiala steht immerhin wieder, humpelt aber etwas. Ganz rund sieht das noch nicht aus.
31'
Ryerson kommt etwas zu spät ins Duell mit Musiala, steigt dem Münchner hart hinten drauf. Da muss der deutsche Nationalspieler des FCB behandelt werden.
30'
Adeyemi lässt mit feinen Ballkontakten Kimmich ins Leere laufen, legt sich den Ball zurecht und feuert dann via Schlenzer ab. Doch der Ball geht nicht rein.
29'
Die FCB-Akteure umstellen den BVB-Sechzehner, doch das letzte Zuspiel kommt abermals nicht. Goretzka flankt hier abermals in die offenen Hände von Meyer.
29'
Kimmich flankt nach einer kurz ausgeführten Ecke zu ungenau oder eher: zu genau vor den Kasten. Dort krallt sich Meyer die Kugel sicher.
28'
Inzwischen sammeln die Münchner wieder mehr Ballbesitz, so kann erneut neuer Druck aufgebaut werden.
27'
Auf der anderen Seite kriegt Ulreich einen Versuch sicher zu fassen.
26'
Can verliert nun die Kugel im eigenen Aufbau, was zu einer aussichtsreichen Drei-gegen-drei-Situation führt. Doch nach Kanes hohem Zuspiel rechts raus in den Lauf von Sané kommt Hummels angelaufen, funkt im rechten Moment dazwischen und erobert den Ball. Stark gemacht.
25'
Müller kommt nun zwar zu einem Kopfball, doch unter Gegnerdruck und mit dem Rücken zum Ziel gelingt wenig Gefahr. Meyer packt sicher zu.
23'
Harry Kane hängt sich an den Querbalken.
Jetzt wird's brenzlig: Kimmich macht Meter und bringt den Ball dann stark ins Zentrum zum recht freistehenden Kane. Dessen Versuch mit dem Kopfball aus nächster Nähe findet aber nicht den Weg ins Gehäuse, darüber ärgert sich der Engländer sehr.
23'
Sancho kommt bei einem weiten Schlag aus dem Abseits, so zählt sein Kontakt und der daraufhin anschiebende Füllkrug schon nicht mehr.
22'
Kane, Davies und Musiala bauen auf. Allerdings zunächst zu langsam, ehe Goretzka mitgenommen wird. Der Mittelfeldmann probiert es dann mit einer Flanke, die ins Nichts und letztlich ins Toraus gleitet.
21'
Kimmich wird auf der rechten Seite freigespielt, arbeitet sich bis zur Grundlinie vor und chippt nach innen. Dort steigt Müller viel höher als Hummels, verfehlt das Ziel mit seinem Kopfball aber und stützt sich außerdem bei seinem Weltmeister-Kollegen von 2014 auf. Ein Pfiff wegen Fouls ist die Folge.
19'
Mal eine Annäherung der Hausherren: Laimer feuert aus der Distanz drauf, die Kugel schnellt allerdings klar links vorbei. So muss Meyer nicht eingreifen.
18'
Das 2:0 liegt durchaus in der Luft, doch der im Zentrum mitmachende Hummels, der nach vorn gestürmt und von Sancho bedient worden ist, schließt überhastet ab. Der Ball geht deutlich links vorbei, da ist weit mehr drin gewesen.
17'
Die Suche nach der Lücke geht weiter, gerade seit dem Gegentreffer wirkt der Serienmeister nicht gefestigt. Es fehlt der klare Plan, um die BVB-Abwehr mal richtig zu beschäftigen.
16'
Die Bayern-Profis gehen außerdem nicht sehr aggressiv zu Werke, lassen den Gästen aktuell zu viel Raum.
15'
15 Minuten sind ins Land gezogen - und das 1:0 der Dortmunder hat dem amtierenden Meister, der momentan 13 Punkte hinter Spitzenreiter Leverkusen liegt, den Stecker gezogen. Die FCB-Mannschaft kriegt unter anderem Kane nicht ins Spiel, es fehlt an frischen Ideen. Und der BVB selbst legt Mut an den Tag, agiert etwas forscher als noch vor dem Tor.
13'
Nochmals: Das 1:0 für den BVB ist sehr überraschend gekommen, doch genauso hat sich das die Terzic-Elf vielleicht vorgestellt. Hinten sicher stehen, nach vorn zügig umschalten und attackieren.
13'
Weil sich die Borussen aber rechtzeitig zurückziehen, kann kein sauberer Angriff der Münchner gestartet werden.
12'
Nach einer Ryerson-Flanke von rechts, die scharf nach innen kommt, langt Ulreich sicher hin. Der Neuer-Vertreter macht das Spiel daraufhin schnell.
11'
Ulreich ist noch leicht dran gewesen, hat den Einschlag rechts unten aber nicht mehr verhindern können. Unglücklich sieht der frühere Stuttgarter dabei aus, da der Abschluss nicht extrem hart oder extrem präzise gekommen ist.
10'
Dortmunds Karim Adeyemi beim Torjubel
Karim Adeyemi 0:1 Tor für Dortmund
Adeyemi (
Linksschuss, Brandt)
Das kommt aus dem Nichts - und doch steht es 1:0 für Dortmund! Zunächst einmal verliert Müller den Ball im eigenen Aufbau mit einem zu ungenau Zuspiel, Schlotterbeck funkt dazwischen. Danach geht es schnell, es wird fein gekontert unter anderem über Can und Füllkrug, der final Brandt schickt. Der Offensivmann nimmt Tempo auf und im rechten Moment den links durchbrechenden Adeyemi mit. Dieser hängt den zu langsamen de Ligt ab, zieht links im Strafraum aus leicht spitzem Winkel ab - und trifft.
9'
Meyer hält den Ball am Fuß, will so vielleicht etwas Ruhe reinbekommen. Es folgt am Ende ein langer Ball, der ins Seitenaus geht. So hat doch schnell München wieder das Spielgerät zurück.
9'
Soeben ist Brandt mal bedient worden und ins Tempo gekommen. Links angekommen im Strafraum ist allerdings direkt die Endstation gefunden.
8'
So richtig über die Mittellinie kombiniert haben die Schwarz-Gelben noch nicht.
7'
Nächste Torannäherung, dieses Mal ohne Abseitspfiff. Nach einer gefährlichen Flanke von der rechten Seite steigt Kane im Fünfmeterraum am höchsten, behauptet sich robust, nickt die Kugel aber drüber.
7'
Aktuell stehen die Westfalen mit allen Feldspielern in der eigenen Hälfte, die volle Kontrolle liegt beim Gastgeber.
6'
Viel Ballbesitz in diesen Minuten für den Rekordmeister, die Dortmunder sehen sich das alles erst einmal an.
5'
Sancho macht etwas Druck auf den ballführenden Goretzka, der frühere Schalker lässt sich davon aber nicht beeindrucken.
4'
Im Anschluss wird bei der Möglichkeit aber auf Abseits entschieden.
4'
Und direkt ergibt sich die erste Chance: Nach der Kimmich-Freistoßflanke kommt Goretzka links vor dem BVB-Gehäuse an den Ball, nickt quer. Über Umwege kommt schließlich Sané angerauscht und feuert aus dem Hinterhalt - hier wird direkt abgeblockt.
3'
Die Münchner schieben erstmals richtig an, holen sich dabei einen Freistoß im rechten Halbfeld heraus ...
2'
BVB-Coach Terzic hat vor diesem Showdown und nach den vielen Niederlagen beim FCB seit Jahren übrigens mutig formuliert: "Es wird einfach Zeit. Unser Ziel ist es, nach München zu fahren und endlich den Bock umzustoßen und als Sieger vom Platz zu gehen.
2'
Ruhiger Beginn, denn nun halten die Münchner die Kugel erstmals in den eigenen Reihen. Und auch hier geht es über die Defensive, wo auch Ulreich mal ein, zwei Pässe spielen kann.
1'
Und direkt noch ein netter Fakt: Der ehemalige und langjährige Bayern-Profi Hummels bestreitet an diesem Samstag bereits seinen 29. Klassiker in der Bundesliga - das ist ein neuer Rekord vor Michael Zorc.
1'
Die Gäste haben angestoßen und spielen den Ball erst einmal nach hinten, wo unter anderem Hummels seinen ersten Kontakt hat.
1'
Schiedsrichter der Partie ist übrigens Harm Osmer, der unter anderem von Video-Assistent Benjamin Cortus unterstützt wird.
1'
Der Ball rollt in der Allianz-Arena, der 110. Bundesliga-Vergleich zwischen Bayern München und Borussia Dortmund läuft ...
Anpfiff
18:10 Uhr
Für Nmecha ist es übrigens das Startelf-Comeback. Letztmals hat der Ex-Wolfsburger am 11. November 2023 von Beginn an gespielt - beim 1:2 in Stuttgart.
18:10 Uhr
Beim BVB baut Coach Edin Terzic nach dem 3:1 gegen Eintracht Frankfurt ebenfalls etwas um - genauer gesagt ebenfalls dreimal: Wolf, Reus (jeweils Bank) und Malen (Schlag auf den Oberschenkel) machen Platz für Ryerson, Felix Nmecha und Sancho. Heißt auch, dass hinten im eigenen Gehäuse erneut Meyer stehen wird. Kobel (Magen-Darm-Erkrankung) muss abermals passen. Während Sabitzer noch mit Rot aussetzen muss, müssen Can und Hummels (jeweils vier Gelbe Karten) etwas aufpassen.
18:05 Uhr
Immerhin: Coman und Mazraoui kehren nach Muskelverletzungen in den Kader zurück. Und lediglich Sané (vier Verwarnungen) muss etwas aufpassen, um nicht im nächsten Spiel gesperrt zu sein.
18:05 Uhr
Bayern-Coach Thomas Tuchel
Zeit für einen genauen Blick auf die Aufstellungen - angefangen beim Gastgeber, beim amtierenden Meister: Thomas Tuchel stellt im Vergleich zum 5:2 in Darmstadt von vor der Länderspielpause dreimal um - jeweils aus Gründen: Denn sowohl Neuer (Muskelfaserriss im Adduktorenbereich), Guerreiro (Muskelfaserriss) und Pavlovic (Mandelentzündung) müssen passen. Dafür starten heute Ulreich im Kasten, Davies als Linksverteidiger und Laimer auf der Sechs.
18:00 Uhr
Nette Randnotiz: Der FCB und der BVB treffen an diesem 27. Spieltag erstmals seit 14 Jahren in einer Bundesliga-Rückrunde aufeinander, ohne dass einer der beiden Klubs zu diesem Zeitpunkt an der Tabellenspitze steht. Zuletzt hat es dieses Szenario 2009/10 gegeben, als - wie passend - ebenfalls Leverkusen die Tabelle angeführt hat.
17:40 Uhr
"Wir haben jetzt einen Knaller-April", findet auch Abwehrspieler Hummels. "Das wird heftig. Da sehen wir, wo wir stehen."
17:37 Uhr
Die Dortmunder derweil brauchen nach Punkt der Leipziger an diesem Karsamstagnachmittag (0:0 gegen Kellerkind Mainz) mindestens einen Auswärtspunkt, um den zuletzt gehaltenen Champions-League-Rang 4 weiter zu verteidigen vor den Sachsen. Sonst droht den Westfalen am Ende eine Saison 2024/25 nur mit Europa-League-Fußball - gerade weil auch noch viele schwere Partien (VfB, Atletico in der Königsklasse, Leverkusen, Leipzig) im April anstehen für die Schwarz-Gelben.
17:33 Uhr
So will der Rekordmeister etwa mit einem Heimsieg die minimale Chance auf den zwölften Titel in Serie erhalten und zugleich die starke Bilanz bei Heimspielen gegen den BVB aufrechterhalten. Denn seit 2014, einem 0:3 am damaligen 12. April, hat der FCB neunmal in Folge in der Allianz-Arena über Schwarz und Gelb triumphiert. Oft sind hier außerdem regelrechte Torgalas geglückt - ein 4:0, ein 5:0, ein 6:0.
17:30 Uhr
Um die Meisterschaft wird es beim klassischen Vergleich zwischen Bayern München und Borussia Dortmund mutmaßlich nicht mehr gehen, dennoch steht natürlich wieder eine Menge Prestige beim inzwischen 110. Vergleich zwischen diesen beiden deutschen Traditionsvereinen auf dem Spiel - und noch mehr ...

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Bayer 04 Leverkusen Leverkusen 27 49 73
2 Bayern München Bayern 27 45 60
3 VfB Stuttgart Stuttgart 27 29 57
4 Borussia Dortmund Dortmund 27 23 53
5 RB Leipzig Leipzig 27 28 50
Tabelle 27. Spieltag

Statistiken

17
Torschüsse
11
626
gespielte Pässe
422
90%
Passquote
83%
61%
Ballbesitz
39%
Alle Spieldaten