Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur €2,49 im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Reichlich Cash angesammelt
Gleichberechtigung und Frauenrechte sind auch 2023 noch immer Themen, die es anzupacken gilt. Im eSport haben es Frauen nach wie vor schwer. Einige konnten sich dennoch in ihren Disziplinen durchbeißen. Sie sorgen für Sichtbarkeit und Motivation bei jungen Spielerinnen. Das sind die zehn erfolgreichsten Frauen im eSport - gestaffelt nach Preisgeld (statista Feb. 2023) ESL
Die 21-jährige 'Alice' aus Indonesien ist erst seit 2019 professionell in der PUBG Mobile League unterwegs. Allein 2020 gewann die Sniperin mehrere Finals mit ihrem Team Bigetron Esports. Damit landet sie auf Platz zehn in dieser Liste. Bigetron Esports
Weiter geht es mit Benita Novshadian, die sich vornehmlich in Counter-Strike einen Namen machte. Die 30-jährige Armenierin startete ihre Laufbahn bereits 2009, gewann 2019 beispielsweise die Copenhagen Games. Seit 2020 ist sie in Valorant aktiv. ESL
Mit 82.850 Dollar belegt die professionelle Street Fighter V- und Marvel vs. Capcom-Spielerin Platz acht im Ranking. 2016 wurde sie Zweite beim Capcom Cup. Geschlagen geben musste sie sich dort nur einem der besten Street Fighter IV-Spielern, Du 'NucleDu' Dang. yourdailyqueer
Auch wenn 'Hafu' inzwischen als Streamerin aktiv ist, mit ihren Preisgeld-Einkünften aus Hearthstone und World of Warcraft belegt sie noch immer Platz sieben im Ranking. Ein Beleg dafür, dass es nicht viele Frauen schaffen, überhaupt auf hohem Niveau antreten zu können. Smasher Network
Mehrere solide Top 5-Platzierungen in wichtigen StarCraft-II-Turnieren reichen aus, um im gesamten Ranking der erfolgreichsten Frauen Platz sechs zu belegen. 2020 sprach die queere Spielerin öffentlich über die Folgen ihres Coming Outs: Übergriffe in der eSport-Szene und daraus resultierende Probleme mit der mentalen Gesundheit. Weiterhin als StarCraft-II-Spielerin aktiv, bietet sie jetzt, mental gestärkt, anderen Menschen aus dem LGBTIQA+-Spektrum ihre Hilfe an. ESChamp/kicker
'Juliano' (Mitte) ist eine absolute Valorant-Koryphäe und gewann in dem Hero-Shooter alles, was es zu holen gibt. Deshalb stellt sich die G2-Spielerin nun neuen Herausforderungen und führt ein CS:GO-Team der Organisation an. G2
Die 31-jährige CS:GO-Spielerin 'vilga' schafft es mit knapp 100.000 Dollar in die Top 4 der erfolgreichsten Frauen im eSport. Mit ihrem Team Nigma Galaxy Female konnte sie mehrere CS:GO-Turniere für Frauen gewinnen. Einer ihrer größten Erfolge ist der Sieg bei den World Electronic Sport Games 2017 mit dem russischen Frauennationalteam. ESL
Die Erfolge der 34-jährigen 'Mystik' liegen schon einige Zeit zurück. Sie gewann 2010 die zweite Saison der WCG Ultimate Gamer und verdiente mit Hearthstone, Halo und Super Puzzle Fighter II Turbo über mehrere Spiele ihr Preisgeld. 2016 wurde sie als Topverdienerin unter den eSportlerinnen noch im Guinness Buch der Rekorde genannt. Auch wenn sie inzwischen als Cosplayerin und Streamerin tätig ist, belegt sie noch immer Platz drei der erfolgreichsten Frauen im eSport. katgunn.com
2019 gewann 'Liooon' als erste Frau die Hearthstone: Heroes of Warcraft "Grand Finals". Damit war sie Weltmeisterin. 241.510 Dollar Preisgeld bringen sie im Ranking der besten Spielerinnen auf Platz Zwei. Insgesamt erscheint sie allerdings nicht einmal in den Top 500 aller Spieler weltweit. Hearthstone Esports
Die 30-jährige StarCraft-II-Spielerin gehört seit 2012 durchgehend zu den besten 50 SCII-Spielern der Welt. 2018 feierte sie mit dem Sieg der Intel Extreme Masters in Pyeongchang ihren größten Erfolg. Mit 443.810 Dollar Preisgeld hat sie als erfolgreichste Frau fast doppelt so viel einfahren können wie Hearthstone-Spielerin 'Liooon' auf Platz Zwei. Kevin Chang