Um Wunschspieler Oliver Torres (Atletico Madrid) zu verpflichten, hätte der BVB sein Festgeldkonto anknabbern müssen. Mehr als 20 Millionen Euro Ablöse sollte der Mittelfeldspieler kosten, da winkte Zorc ab: "Wir machen keine unvernünftigen Sachen." Meldungen aus Belgien, nach denen die Borussia den erst 17-jährigen Orel Mangala für immerhin 750.000 Euro verpflichtet habe, bewahrheiteten sich nicht. Wenn überhaupt, wäre der junge Anderlechter ohnehin für die U-17-Mannschaft verpflichtet worden, die im Sommer zum dritten Mal hintereinander Deutscher Meister werden will.
"So nicht zu erwarten gewesen"
Was bleibt, ist ein Profikader, der neu mit Christian Pulisic und Felix Passlack zwei außergewöhnliche Talente – und nach langer Pause mit Erik Durm immerhin einen WM-Fahrer und EM-Kandidaten aufweist. Durms starkes Comeback, schwärmt Trainer Thomas Tuchel, sei "so nicht zu erwarten gewesen". Mit 21 Feldspielern, zu denen auch der wieder aufblühende Moritz Leitner zählt, sei "alles gut", sagt Tuchel.
Innerhalb der nächsten vier Wochen wird auch noch mit der Rückkehr Nuri Sahins gerechnet; dann wäre das Dortmunder Aufgebot in Abwehr und Mittelfeld tatsächlich glänzend besetzt. Die Besetzung der Offensive beruht auf dem Ur-Vertrauen, dass Pierre-Emerick Aubameyang (mittlerweile 29 Saisontreffer/6 Assists in allen Wettbewerben), Henrikh Mkhitaryan (16/20) und Marco Reus (14/4) weitgehend verletzungsfrei durch die Saison kommen.
Adäquate Alternativen im vorderen Bereich sind rar. Die größte Torgefahr nach diesem fulminanten Trio geht noch von Shinji Kagawa (8/9) und Gonzalo Castro (4/7) aus.