Die Gelb-Rote Karte ist in Hessen auf Kreisebene Geschichte. Denn am 1. Juli startete das schon im März 2020 vom DFB genehmigte Pilotprojekt, eine zehnminütige Zeitstrafe einzuführen. Mit dieser Zeitstrafe haben Spieler, die sich ein zweites gelbwürdiges Vergehen während eines Spiels leisten, die Chance, nach zehn Minuten wieder auf den Platz zurückzukehren. Erst beim dritten gelbwürdigen Delikt muss der Spieler unter die Dusche, dann mit Rot. Selbstverständlich kann ein Schiedsrichter bei einem heftigen Vergehen auch weiterhin glatt Rot ziehen.
Eigentlich hätte das Projekt schon seit Sommer 2020 laufen sollen, doch durch Corona wurde es bislang jäh ausgebremst. Natürlich wird der Erfolg des nun gestarteten Projekts laufend begutachtet, am Ende der Spielzeit 2021/22 könnte eine etwas größere Bilanz gezogen werden. Auch andere Landesverbände sollen dem Vernehmen nach ein erstes vorsichtiges Interesse an Zeitstrafen bekundet haben, wobei diesbezüglich eine Einführung zumindest für die aktuelle Saison noch nicht geplant ist.