kicker

Ratgeber: Die vier besten Würfelspiele im Preisvergleich

Ratgeber: Die besten Würfelspiele

Würfeln bis die Platte kracht!

Würfeln, dass die Platte kracht! 

Würfeln, dass die Platte kracht!  Getty Images/iStockphoto

Kniffel - der Klassiker hat sie alle überlebt

Wer an Würfelspiele denkt, kommt an Kniffel nicht vorbei. Der Klassiker wird in Deutschland seit den Siebzigerjahren gespielt. Ursprünglich stammt die Variante, bei der die Spieler mit fünf Würfeln verschiedenen Vorgaben erfüllen müssen, aus den USA. Aus dem dortigen Yahtzee entwickelte sich hierzulande das Kniffeln. Dabei müssen die Kontrahenten möglichst viele der auf dem Kniffelblock vorgegebenen Aufgaben wie Straßen, Pasche oder ein Full House erspielen. Um in der oberen Hälfte den begehrten Bonus von 35 Punkten einzuheimsen, muss man von jeder Zahl auf dem Würfel mindestens drei Gleiche sammeln.

mehr zum thema

Knifflig wird es immer dann, wenn man sich entscheiden muss: Nehme ich die vier Sechsen für den Pasch oder als Bank für den Bonus? Falls mal kein Erwachsener als Gegner da ist, kann man übrigens auch mit dem Nachwuchs üben. Kniffel Kids ist die Variante, die auch die Kleinsten verstehen. Sie kommt ganz ohne Zahlen aus, dafür müssen niedliche Tiere gesammelt werden. Zudem sind weniger Aufgaben zu erfüllen, so dass den Kleinen nicht die Geduld ausgeht. Zwei Spiele, die in keiner Sammlung fehlen dürfen.

Kniffel:
2-8 Spieler
Ab 8 Jahren (Kids-Version ab 5 Jahren)
ca. 6 Euro (Kids-Version ca. 10 Euro)

Qwixx - nur Mut zur Lücke

Beim Würfelspiel Qwixx kommt es neben Glück auch auf die richtige Strategie an. In verschieden farbigen Reihen müssen Zahlen von 12 bis 2 angekreuzt werden. Dabei gilt es, mit den sechs Würfeln möglichst wenig Lücken zu lassen. Denn je mehr Zahlen man in einer Reihe abgestrichen hat, desto mehr Punkte bekommt man. Dafür kann man sogar die gewürfelten Resultate seines Gegners benutzen - allerdings nur die weißen Würfel!

Die immerwährende Frage: Warte ich auf die eher seltenen Zahlen wie 12 oder 2, um eine Reihe zu starten oder erhöhe ich meine Chancen auf häufiger fallende Würfel-Werte und nehme dafür Lücken in Kauf? Was trivial klingt, wurde bei uns auf der Terrasse schon manchmal zur echten Wissenschaft. Besonders bei den zahlreichen Varianten wie Qwixx gemixxt oder Qwixx connected. Dabei wurden die Spielregeln leicht modifiziert, was für mehr Spielspaß sorgt, aber auch mehr Gehirnschmalz voraussetzt.

Tipp für Anfänger: Die klassische Variante Qwixx als Deluxe-Edition kaufen. Diese ist zwar etwa zehn Euro teurer als der Klassiker mit Zetteln, dafür bekommt man aber neben den benötigten Würfeln abwischbare Spielkarten statt Zetteln. So kann man nach Belieben ausprobieren, ohne die nicht ganz günstigen Blöcke nachkaufen zu müssen.

Qwixx:
2-5 Spieler
Ab 8 Jahren
ca. 6 Euro (Deluxe-Edition ca. 16 Euro)

Qwinto - besser voll als hoch

Die Macher von Qwixx haben mit Qwinto ein weiteres Spiel mit hoher Suchtgefahr erschaffen. Mit den Summen der drei verschieden farbigen Würfel müssen die entsprechenden Reihen jeweils so befüllt werden, dass es in der horizontalen keine Lücken und in der vertikalen keine Dopplungen gibt. Dabei werden auch die Zahlen verwendet, die Ihre Gegner würfeln. Ist eine Reihe voll, gibt es die Punktzahl, die ganz am Ende steht. Das ist verdammt verlockend. Doch was glauben Sie, wie oft Ihnen wohl eine 18 gelingt? Kleiner Tipp: Fangen Sie mit den hohen Zahlen an und schreiben Sie nicht jede 12 auf. Qwinto ist etwas anspruchsvoller als die Basis-Variante von Qwixx und erfordert mehr Konzentration. Als Belohnung gibt es jede Menge Dopamin, wenn die letzte Zahl die noch offene dritte Reihe füllt.

Qwinto:
2-6 Spieler
Ab 8 Jahren
Ca. 12 Euro

Knister - die emotionale Achterbahnfahrt

Wer kleinstmögliche Zeitabstände zwischen vollkommener Euphorie und zermürbender Hoffnungslosigkeit erfahren möchte, ist bei Knister richtig aufgehoben. Mit nur zwei Würfeln müssen fünf Mal fünf Kästchen gefüllt werden, wobei die beiden Diagonalen doppelt zählen. Am besten füllen Sie die Kästchen mit einer Straße. Oder vier Gleichen. Na gut, wenn das nicht klappt, nehmen Sie eben ein Full House. Oder zwei Paare. Oder einen Drilling. Die Ansprüche werden meist ziemlich schnell heruntergeschraubt. Der Spielspaß ist allerdings stets hoch.

Knister:
1-12 Spieler
Ab 8 Jahren
ca. 10 Euro

Du spielst nicht nur gerne Würfelspiele? In unserem Ratgeber haben wir die neuesten Brettspiele für dich!

Disclaimer
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, also bezahlte Weiterleitungen auf externe Angebote eines Werbepartners. Erfolgt über einen solchen Link ein Klick und/oder Kauf, erhält kicker (Olympia-Verlag GmbH) eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten. Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Weitere Infos finden Sie unter www.kicker.de/affiliate-faq.

Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten. Details zu den Angeboten finden Sie auf der jeweiligen Website.

Mike Glindmeier