Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur 2,49 EUR im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Die jüngsten Spieler mit sieben Bundesliga-Toren
Florian Wirtz und Jamal Musiala erzielten am 3. Bundesliga-Spieltag jeweils ihr siebtes Bundesliga-Tor. Jünger als diese beiden Spieler knackte niemand diese Marke. Doch wer folgt dahinter? Die Top 15. imago images (3)
Er erzielte sein siebtes Tor am 15. August 2015 für Leverkusen beim 2:1 gegen Hoffenheim. imago images
Er traf am 5. August 2011 bei Dortmunds 3:1 gegen Hamburg zum siebten Mal in der Bundesliga. Götze legte zudem die beiden weiteren Treffer auf und verdiente sich die kicker-Note 1. imago images
Am 23. September 2000 gewannen die Bayern mit 2:1 in Köln. Auch dank Santa Cruz (re.), der sein siebtes Tor in der Bundesliga machte. imago images
Am 18. Januar 1969 erzielte Klaus Fischer sein siebtes Tor im Oberhaus - damals für die Münchner Löwen beim 2:0 im Derby beim FC Bayern. imago images
Max Meyers siebtes Bundesliga-Tor trug dazu bei, dass Schalke am 23. September 2014 einen 3:0-Sieg in Bremen holte. imago images
Etwas älter als 19 Jahre war Christian Pulisic bei seinem siebten Bundesliga-Tor. Dieses gelang ihm für Dortmund am 20. September 2017 beim HSV (3:0). imago images
Am 13. Mai 1967 schoss Horst Köppel sein siebtes Tor in der Bundesliga, für Stuttgart beim 2:2 in Hannover. imago images
Am 3. April 1985 erwischte Schalkes Olaf Thon einen Sahnetag, schoss beim 2:0 gegen Uerdingen beide Treffer und heimste die kicker-Note 1,0 ein. imago images
Seine ersten Tore in der Bundesliga schoss Lukas Podolski für "seinen" 1. FC Köln. Das siebte gelang am 1. Mai 2004 beim 1:2 gegen die Bayern. imago images
Kai Havertz startete im Dress von Bayer Leverkusen voll durch. Am 9. April 2018 hatte er sein siebtes Bundesligator erzielt. In Leipzig gab es ein 4:1 für die Werkself. imago images
Am 3. April 1992 schoss Christian Wück sein siebtes Bundesligator. Damit half er Nürnberg zu einem 2:1 gegen Dortmund imago images
Für Dortmund spielte Jadon Sancho in der Bundesliga klasse auf. Am 21. Dezember 2018 hatte er sein siebtes Tor im Oberhaus erzielt. Der BVB gewann mit 2:1 gegen Gladbach. imago images
Zum Trio auf dem Treppchen: "Bronze" holt sich Timo Werner, der für Stuttgart am 28. November 2014 beim 4:1 in Freiburg zum siebten Mal einnetzte. imago images
Die ersten beiden in diesem Ranking kamen am vergangenen Wochenende dazu. Jamal Musiala erzielte beim 5:0 am Samstagabend gegen die Hertha sein siebtes Bundesliga-Tor für die Bayern. imago images
Noch jünger als Musiala war nur Leverkusens Florian Wirtz, der als Joker in Augsburg am Samstagnachmittag zum 4:1-Endstand traf. imago images/Jan Huebner