kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcast
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • NFL
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcast
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • NFL
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Live
    • Videos
    • EarlyGame
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    Int. Fußball

    Startseite
    • Startseite
    • Ligen & Pokale
    • England
    • Spanien
    • Italien
    • Frankreich
    • Österreich
    • Schweiz
    • Niederlande
    • Türkei
    • Portugal

      Forbes-Liste deckt die Verdienste im Jahr 2019 auf

      27.12.2019

      Wer verdient am meisten? Messi übertrumpft CR7, zwei Boxer und US-Größen

      Forbes-Liste 2019: Lionel Messi verdient am meisten Geld
      Forbes-Liste 2019: Lionel Messi verdient am meisten Geld

      Forbes-Liste 2019: Der erste Deutsche läuft auf Rang 31 ein

      Das US-Wirtschaftsmagazin "Forbes" hat auch in diesem Jahr eine Liste der 100 Profisportler mit dem höchsten Einkommen aus Gehalt und Werbedeals in den letzten zwölf Monaten veröffentlicht. Neben zwei vertretenen Boxern finden sich auch zahlreiche Persönlichkeiten aus dem US-Sport ein. Drei Fußballer führen das Ranking dagegen an... imago images

      Mesut Özil ist Spieler beim FC Arsenal.
      Mesut Özil ist Spieler beim FC Arsenal.

      Platz 58: Mesut Özil (30,2 Millionen US-Dollar)

      In die bekannte Liste des renommierten US-Wirtschaftsmagazins "Forbes" schafften es in diesem Jahr lediglich zwei Deutsche in die Top 100. Der erste unter ihnen: Mesut Özil. Der frühere Nationalspieler und Weltmeister von 2014 hat 30,2 Millionen US-Dollar verdient. imago images

      Sebastian Vettel ist Formel-1-Fahrer.
      Sebastian Vettel ist Formel-1-Fahrer.

      Platz 31: Sebastian Vettel (40,3 Millionen US-Dollar)

      Der zweite und zugleich letzte Deutsche in den Top 100 des bekannten "Forbes"-Liste ist Sebastian Vettel. Der 32-Jährige steht beim Rennstall Ferrari unter Vertrag und kommt in diesem Jahr auf 40,3 Millionen US-Dollar. imago images

      Stephen Curry ist Spieler bei den Golden State Warriors.
      Stephen Curry ist Spieler bei den Golden State Warriors.

      Platz 10: Stephen Curry (79,8 Millionen US-Dollar)

      Auf geht's in die Top 10 der bestbezahlten Sportler des Jahres 2019, die mit Steph Curry beginnt. Der Superstar der Golden State Warriors hat die NBA in den Jahren 2015, 2017, 2018 gewonnen und kommt in den letzten zwölf Monaten auf 79,8 Millionen US-Dollar Verdienst. imago images

      Anthony Joshua ist Boxer.
      Anthony Joshua ist Boxer.

      Platz 9: Anthony Joshua (82 Millionen US-Dollar)

      Am 7. Dezember hat sich der Engländer Anthony Joshua gegen Andy Ruiz behauptet und ist damit wieder WBA-Superchampion sowie Weltmeister der Box-Verbände WBO, IBF, IBO. Auch finanziell lief es für den Boxer: 82 Millionen US-Dollar. imago images

      LeBron James ist Profi bei den Los Angeles Lakers.
      LeBron James ist Profi bei den Los Angeles Lakers.

      Platz 8: LeBron James (89 Millionen US-Dollar)

      LeBron James ist NBA-Champion 2012, 2013, 2016 und darüber hinaus einer der besten Basketballer aller Zeiten. Außerdem ist der US-Amerikaner auch ein beliebter Werbepartner, was ihm Zusatzeinnahmen verspricht. Insgesamt kommt der "King" in diesem Jahr auf 89 Millionen US-Dollar. imago images

      Aaron Rodgers ist der Quarterback der Green Bay Packers.
      Aaron Rodgers ist der Quarterback der Green Bay Packers.

      Platz 7: Aaron Rodgers (89,3 Millionen US-Dollar)

      Ebenfalls beliebt als Werbefigur ist Aaron Rodgers, der das Aushängeschild der Green Bay Packers ist. Der NFL-Star hat sich bislang einmal den Super Bowl gesichert - und kommt 2019 auf einen Erlös von 89,3 Millionen US-Dollar. imago images

      Russell Wilson ist Quarterback der Seattle Seahawks.
      Russell Wilson ist Quarterback der Seattle Seahawks.

      Platz 6: Russell Wilson (89,5 Millionen US-Dollar)

      Auf einen Super-Bowl-Triumph kommt auch Russell Wilson, der bestbezahlte NFL-Athlet. Der Spielmacher der Seattle Seahawks verdient in diesem Jahr damit auch etwas mehr als Green Bays Aaron Rodgers: 89,5 Millionen US-Dollar. imago images

      Roger Federer ist Tennisspieler.
      Roger Federer ist Tennisspieler.

      Platz 5: Roger Federer (93,4 Millionen US-Dollar)

      Er ist einer der besten Tennisspieler aller Zeiten, immer noch aktiv und zugleich gefragt bei diversen Werbepartnern: Roger Federer. 2019 hat es ihm laut "Forbes" ganze 93,4 Millionen US-Dollar in die eigenen Kassen gespült. imago images

      Canelo Alvarez ist Boxer.
      Canelo Alvarez ist Boxer.

      Platz 4: Canelo Alvarez (94 Millionen US-Dollar)

      Dass Boxer viel Geld verdienen können, dürfte bekannt sein - auch wenn einem ein gewisser Canelo Alvarez auf den ersten Blick nicht geläufig ist. Der Mexikaner ist WBA-Weltmeister im Supermittelgewicht und WBO-Weltmeister im Halbschwergewicht. Sein Erlös 2019: 94 Millionen US-Dollar. imago images

      Neymar ist Spieler von Paris Saint-Germain.
      Neymar ist Spieler von Paris Saint-Germain.

      Platz 3: Neymar (105 Millionen US-Dollar)

      Die Top 3 der bestbezahlten Sportler der Welt bestehen dagegen komplett aus Fußballern. Los geht es mit dem Brasilianer Neymar, der bei Paris Saint-Germain zaubert und in diesem Jahr auf 105 Millionen US-Dollar Einnahmen kommt. imago images

      Cristiano Ronaldo ist Spieler von Juventus.
      Cristiano Ronaldo ist Spieler von Juventus.

      Platz 2: Cristiano Ronaldo (109 Millionen US-Dollar)

      Es folgt Cristiano Ronaldo, das Aushängeschild von Juventus. Der Portugiese ist amtierender italienischer Meister, amtierender Europameister und amtierender Nations-League-Sieger - und hat 2019 109 Millionen US-Dollar verdient. imago images

      Lionel Messi ist Spieler des FC Barcelona.
      Lionel Messi ist Spieler des FC Barcelona.

      Platz 1: Lionel Messi (127 Millionen US-Dollar)

      Niemand übertrifft allerdings Barcelonas Superstar Lionel Messi, der in diesem Jahr zum sechsten Mal in seiner Laufbahn zum Weltfußballer gekürt worden ist - und es auf Einnahmen in Höhe von 127 Millionen US-Dollar bringt. imago images

      weitere Slidehows

      Meister, Champions-League-Sieger und mehr

      Klopp: Seine Titel als Trainer

      Die Akteure mit den meisten Länderspiel-Einsätzen

      Europas Rekordnationalspieler: CR7 überholt Ramos

      Die bewegte Laufbahn des Argentiniers

      "Göttlich" mit Hand und Fuß: Die Karriere von Diego Maradona

      Von Glasgow bis Istanbul

      Brisant, hitzig, emotional: Städtederbys in Europa

      Reger Verkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden

      Götze, Klaassen und Co.: Von der Bundesliga in die Eredivisie

      Lewandowski 2020 unter den Top 10

      Neue Forbes-Liste: Die bestverdienenden Fußballer der Welt

      Auf wen Klopp wie oft setzte

      Chef, Motivator, Kapitän der Zukunft: Liverpools Meisterteam im Kurz-Porträt

      Lautern, Chelsea - und der FC Bayern

      Diese Klubs warteten noch länger als Liverpool auf ihre nächste Meisterschaft

      Drei Bundesligisten im Champions Report 2020

      Drei Bundesligisten dabei: Das sind die wertvollsten Klubs Europas

      Welche Spieler zog es nach England?

      Holtby, Glatzel & Co.: Deutsche Spieler in der Championship

      Von Banks bis Zoff

      Oldies but Goalies - Torhüter jenseits der 40

      Leeds will zurück in die Premier League, Bielefeld in die Bundesliga

      Wer in Europas Top-Ligen aktuell auf- und absteigen würde

      Niederlande, das Sprungbrett zur Bundesliga

      Vorbild Uth: Die deutschen Profis in der Eredivisie

      US-Liga startet am 29. Februar in ihre 25. Spielzeit

      Chicharito & Co: Die wichtigsten Spieler der MLS-Saison 2020

      Von Alena bis Young

      Internationale Top-Transfers des Winters

      Studie zur Saison 2018/19

      "Money League": Barça neuer Krösus, Bundesliga dreimal vertreten

      CAF krönt Champion der Liste mit 30 Spielern

      Afrikas Fußballer des Jahres: Mané behauptet sich - Hakimi jubelt auch

      Ganz vorne ist ein Feldspieler

      Zwei vor Pizarro: Die ältesten Profis in Europas Topligen

      Barça-Keeper ter Stegen wird "nur" 24.

      Lewandowski in den Top 10: Wer beim Ballon d'Or 2019 wo landete

      Bekannte Gesichter in der A-League

      Zum Start in Australien: Spieler und Trainer mit Deutschland-Erfahrung

      News & Themen
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • WM 2022
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      • WM 2022 Play-offs
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker-Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Tippspiel Tippspiel
      • Matchday Matchday
      • SmartTV SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • Podcast
      • Newsletter
      • TV-Programm
      • TrendMonitor

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de