
Der FC Augsburg und sein Trainerteam um Markus Weinzierl (2.v.re.) freut sich auf Europa. imago
20 Spieler absolvierten den Laktattest im Augsburger Ernst-Lehner-Stadion, darunter Torwart-Talent Yannik Oettl als bislang einziger echter Neuzugang. Auch Rückkehrer Ronny Philp (Fürth) und der von Bayer Leverkusen nun fest verpflichtete Dominik Kohr drehten ihre Runden.
Durch die erstmalige Qualifikation für die Europa League stehe der FC Augsburg vor einer "riesigen Herausforderung", betont Trainer Markus Weinzierl: "Platz fünf war für uns wie eine gefühlte Meisterschaft. Die Vergangenheit zeigt, dass kleine Vereine im Jahr danach oft Probleme hatten. Das ist kein Gesetz, aber es kann uns genauso passieren."
Um dem entgegenzuwirken und sich für die englischen Wochen zu rüsten, sucht der FCA nach Verstärkungen. "Es wird sich noch etwas tun, aber wir machen das mit Ruhe und Geduld", sagt Weinzierl. Ein Linksverteidiger soll auf jeden Fall kommen, ansonsten äußerte Weinzierl "keine konkreten Positionswünsche". Alle anderen Positionen sind bereits doppelt besetzt, es gehe nun darum, "uns verbessern und neue zu Konkurrenz schaffen". Das sei derzeit aber nicht so einfach: "Die Problematik ist, Spieler zu finden, die finanzierbar sind und uns auf diesem Niveau besser machen."
Einige Profis starten später in die Vorbereitung
Noch einige Tage länger frei haben Augsburgs Nationalspieler Abdul Rahman Baba, Jeong-Ho Hong (bis 2. Juli), Marwin Hitz, Ragnar Klavan und Dong-Won Ji (bis 6. Juli). Raul Bobadilla wird nach dem Einzug ins Halbfinale der Copa America mit Paraguay erst viel später zur Mannschaft stoßen. Zudem fehlten beim Start die verletzen Offensivspieler Shawn Parker (Kreuzbandriss), Caiuby (nach Muskelbündelriss). Nikola Djurdjic (Adduktorenprobleme), ein Verkaufskandidat, stand bei der ersten Einheit auf dem Platz und absolvierte ein individuelles Programm mit Athletiktrainer Thomas Barth, nachdem er den Laktattest verpasst hatte.