Dass der 23-Jährige trotz des 6:1-Sieges gegen Hannover 96 öffentlich in der Kritik gestanden hatte, hat der Coach registriert. Und äußert wenig Verständnis dafür. "Ich verstehe den Ansatz von manchen nicht, Jonas permanent zu kritisieren", sagt Walter. Vor rund einer Woche noch hatte er das selbst getan und die Nicht-Berücksichtigung des Eigengewächses in Düsseldorf mit dessen individuellen Fehlern in Darmstadt (1:1) und Karlsruhe (2:4) begründet.
"Jonas ist ein junger Spieler, der wächst"
Beim Comeback gegen Hannover hatte David frühzeitig Gelb gesehen, bewegte sich kurz vor der Pause am Rande der Ampelkarte, brachte die Partie aber letztlich zu Ende. Und das laut Walter auch gut. "Ich finde, dass er in den ersten 15 Minuten Probleme hatte und sich dann gut gefangen hat." Auffällig indes war auch eine Quote von nur 18 Prozent gewonnenen Zweikämpfen. "Welche Quoten und Statistiken herangezogen werden", sagt Walter, "ist mir egal. Ich finde, er hat sich in den jeweiligen Situationen gut verhalten. Jonas ist ein junger Spieler, der wächst. Manchmal hat er noch Aussetzer, aber er entwickelt sich und ich bin total mit ihm zufrieden."
Klar ist: Walters Versuch, David stark zu reden, ist auch der Vakanz im Abwehrzentrum geschuldet. Das verhehlt der 47-jährige Badener auch gar nicht. "Mario Vuskovic", sagt er über den wegen Dopings gesperrten Kroaten, "ist ein absolut herausragender Spieler der Liga. Wenn es einen der absoluten Top-Spieler zu ersetzen gilt, dann hat selbst Bayern München Probleme. Das ist einfach so. Wir haben Jungs dahinter, die sich anpassen, die sich entwickeln. Aber wir werden nie die Eins-zu-eins-Lösung finden. Wir können Mario nicht ersetzen."
Unter Umständen droht Walter, am Samstagabend auch Moritz Heyer ersetzen zu müssen. Der Rechtsverteidiger pausiert seit dem Mittwoch wegen einer Erkältung und der Chefcoach sagt: "Es geht ihm schon etwas besser, aber wir müssen abwarten." Fällt Heyer aus, stellt sich die Viererkette beinahe von selbst auf: Der gegen Hannover überzeugende Linksverteidiger Noah Katterbach würde dann für Heyer auf die rechte Seite wechseln und Miro Muheim links nach verbüßter Gelbsperre zurückkehren.