kicker
  • News
  • 100 Jahre kicker
  • Live
  • kicker.tv
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • NFL
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • 100 Jahre kicker
    • Live
    • kicker.tv
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login

    Fußball

    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    weiterer Sport

    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • NFL
    • Rad
    • eSport
    • Mehr Sport
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    Int. Fußball

    Startseite
    • Startseite
    • Ligen & Pokale
    • England
    • Spanien
    • Italien
    • Frankreich
    • Österreich
    • Schweiz
    • Niederlande
    • Türkei
    • Russland
    • Portugal
    • Griechenland

      Wintertransfers in das Reich der Mitte

      17.02.2016

      Von Lukimya bis Alex Teixeira - In China sitzt das Geld locker

      Von Lukimya bis Jackson: Wintertransfers ins Reich der Mitte
      Von Lukimya bis Jackson: Wintertransfers ins Reich der Mitte

      Transfer-Wahnsinn in China

      In China sitzt das Geld locker: Die Vereine der "Chinese Super League" haben im Winter bisher über 250 Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben, fünf der sechs teuersten Transfers gingen nach China, nur die Klubs der Premier League liegen auf Augenhöhe (255 Millionen). Hinter dem Aufschwung steckt ein Staatsplan. Staatspräsident Xi Jinping höchstselbst will aus China eine Fußball-Nation machen. In China ist das Transferfenster noch bis zum 26. Februar geöffnet. Eine Auswahl bekannter Spieler, die in diesem Winter schon in das Reich der Mitte wechselten... Getty Images

      Ezequiel Lavezzi
      Ezequiel Lavezzi

      Ezequiel Lavezzi

      Mitte Februar wurde der Wechsel von Ezequiel Lavezzi in die Super League bekannt: Hebei China Fortune verkündete die Verpflichtung des Angreifers von Paris St. Germain, nannte aber zunächst keine Details wie zum Beispiel die Höhe der Ablöse. imago

      Alex Teixeira
      Alex Teixeira

      Alex Teixeira

      Für die Rekordsumme von 50 Millionen Euro geht Alex Teixeira, der beim FC Liverpool auf dem Zettel stand, zu Jiangsu Sainty. Die Ukrainer bestätigten inzwischen den Deal und auch den Betrag. Der offensive Mittelfeldmann stammt aus Brasilien. Getty Images

      Jackson Martinez
      Jackson Martinez

      Jackson Martinez

      Für 42 Millionen Euro hat der chinesische Erstligist Guangzhou Evergrande (Trainer: Luiz Felipe Scolari) Jackson Martinez von Atletico Madrid verpflichtet. Atletico hatte Martinez erst im Sommer 2015 vom FC Porto geholt, wo er in 133 Spielen 92 Tore geschossen hatte. In Spanien war er in 15 Spielen nur zweimal erfolgreich. Getty Images

      Fredy Montero
      Fredy Montero

      Fredy Montero

      Am 1. Februar ging der Transfer des kolumbianischen Stürmers Fredy Montero von Sporting Lissabon zum chinesischen Erstligisten Tianjin Teda über die Bühne. Getty Images

      James Troisi
      James Troisi

      James Troisi

      Der Australier James Troisi, hier im Trikot der Socceroos, war von Juventus Turin an Al Ittihad Jeddah ausgeliehen, ehe er ablösefrei nach China zum Liaoning Whowin FC ging. Getty Images

      Stephane Mbia
      Stephane Mbia

      Stephane Mbia

      Vom SüperLig-Klub Trabzonspor zu Hebei China Fortune wechselte Stephane Mbia. Im Raum steht eine Ablösesumme von rund vier Millionen Euro. Mbia gewann mit dem FC Sevilla zweimal die Europa League. imago

      Fredy Guarin
      Fredy Guarin

      Fredy Guarin

      Der Kolumbianer Fredy Guarin verließ Inter Mailand und heuerte für eine Ablöse von etwa 13 Millionen Euro beim chinesischen Erstligisten Shanghai Shenhua an. Getty Images

      Ramires
      Ramires

      Ramires

      Laut englischen Medien erhält Chelsea für Mittelfeldspieler Ramires von Jiangsu Sainty eine Ablösesumme in Höhe von rund 33 Millionen Euro. Der 28-Jährige war 2010 von Benfica Lissabon an die Stamford Bridge gewechselt und wurde mit dem Verein 2012 Champions-League-Sieger. Insgesamt kam Ramires auf 251 Einsätze, in denen er 34 Tore erzielte. Nun wird er zusammen mit Alex Teixeira in China spielen. Getty Images

      Gervinho
      Gervinho

      Gervinho

      Gervinho, 28-jähriger Stürmer von der Elfenbeinküste, wechselte vom Serie-A-Klub AS Rom zu Hebei China Fortune und trifft damit auf Mbia. Die Ablösesumme soll 15 Millionen Euro betragen. Getty Images

      Assani Lukimya
      Assani Lukimya

      Assani Lukimya

      China schlug auch schon in der Bundesliga zu: Werder Bremen verkaufte Assani Lukimya für zwei Millionen an Liaoning Whowin FC. Um Eintracht Frankfurts Alex Meier bemühten sich die Chinesen aber vergebens. Getty Images

      Trent Sainsbury
      Trent Sainsbury

      Trent Sainsbury

      Socceroos-Verteidiger Trent Sainsbury (l.) nahm das Angebot von Jiangsu Sainty an und verließ dafür PEC Zwolle (Eredivisie). Er wird damit Teamkollege von Ramires. imago

      Renato Augusto
      Renato Augusto

      Renato Augusto

      Der brasilianische Mittelfeldspieler Renato Augusto wechselte von Corinthians Sao Paulo nach Beijing Guo'an. Für acht Millionen Euro soll der Deal über die Bühne gegangen sein. Zwischen 2008 und 2012 hatte Renato Augusto für Bayer Leverkusen in der Bundesliga gespielt. Getty Images

      weitere Slidehows

      Die bewegte Laufbahn des Argentiniers

      "Göttlich" mit Hand und Fuß: Die Karriere von Diego Maradona

      Von Glasgow bis Istanbul

      Brisant, hitzig, emotional: Städtederbys in Europa

      Reger Verkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden

      Götze, Klaassen und Co.: Von der Bundesliga in die Eredivisie

      Lewandowski 2020 unter den Top 10

      Neue Forbes-Liste: Die bestverdienenden Fußballer der Welt

      "Ibras" legendäre Zitate während seiner Laufbahn

      Geld, Gott, Geburtstag: Sprüche von Zlatan Ibrahimovic

      Pure Dominanz und viel Schottland

      Serienmeister in Europa: Wer noch öfter als Bayern und Juve feierte

      Auf wen Klopp wie oft setzte

      Chef, Motivator, Kapitän der Zukunft: Liverpools Meisterteam im Kurz-Porträt

      Lautern, Chelsea - und der FC Bayern

      Diese Klubs warteten noch länger als Liverpool auf ihre nächste Meisterschaft

      Drei Bundesligisten im Champions Report 2020

      Drei Bundesligisten dabei: Das sind die wertvollsten Klubs Europas

      Welche Spieler zog es nach England?

      Holtby, Glatzel & Co.: Deutsche Spieler in der Championship

      Von Banks bis Zoff

      Oldies but Goalies - Torhüter jenseits der 40

      Leeds will zurück in die Premier League, Bielefeld in die Bundesliga

      Wer in Europas Top-Ligen aktuell auf- und absteigen würde

      Niederlande, das Sprungbrett zur Bundesliga

      Vorbild Uth: Die deutschen Profis in der Eredivisie

      US-Liga startet am 29. Februar in ihre 25. Spielzeit

      Chicharito & Co: Die wichtigsten Spieler der MLS-Saison 2020

      Von Alena bis Young

      Internationale Top-Transfers des Winters

      Studie zur Saison 2018/19

      "Money League": Barça neuer Krösus, Bundesliga dreimal vertreten

      CAF krönt Champion der Liste mit 30 Spielern

      Afrikas Fußballer des Jahres: Mané behauptet sich - Hakimi jubelt auch

      Forbes-Liste deckt die Verdienste im Jahr 2019 auf

      Wer verdient am meisten? Messi übertrumpft CR7, zwei Boxer und US-Größen

      Ganz vorne ist ein Feldspieler

      Zwei vor Pizarro: Die ältesten Profis in Europas Topligen

      Barça-Keeper ter Stegen wird "nur" 24.

      Lewandowski in den Top 10: Wer beim Ballon d'Or 2019 wo landete

      kicker Abo

      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen

      kicker-Apps

      • Fußball News Fußball News
      • eMagazine eMagazine
      • Tippspiel Tippspiel
      • Matchday Matchday
      • SmartTV SmartTV
      • Voice Voice
      • VR VR

      Tools & Services

      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • Youtube
      • Podcast
      • Newsletter
      • TV-Programm

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de