Um es kurz zu machen: In diesem Spiel war für beide Mannschaften alles drin. Sowohl der von Unai Emery trainierte Europa-League-Sieger Villarreal (in La Liga drei Remis in drei Spielen) als auch Gian Piero Gasperinis Atalanta, in der Serie A zuletzt mit einem 1:2 gegen Florenz unterwegs, hatten jeweils genug Chancen für einen Sieg. Und auch Robin Gosens hatte vor seinem rettenden 2:2 in der Schlussphase selbst die Möglichkeit zur 2:1-Führung, als der DFB-Nationalspieler kurz nach der Pause eingesprungen kam und frei vor dem Tor verschoss (50.).
Freuler legt los
Doch der Reihe nach: Zunächst einmal erwischten die Bergamasken beim "Gelben U-Boot" den klar besseren Start, ließen den Kontrahenten quasi nicht mal leicht auftauchen, um durch das Periskop blicken zu können. Die logische Folge war das schnelle 1:0 von Freuler, der nach überlegter Vorarbeit von Zapata eiskalt und mithilfe des linken Innenpfostens vollendete (6. Minute).
Doch mit der Zeit wurden Villarreals Angriffe besser, erste Torpedos zogen (Pau scheitert in der 33., Gerard verzweifelte erstmals an Keeper Musso in der 35.). Nach Aufbaufehler von de Roon und schnell vorgetragenem Konter saß dann aber Manu Trigueros' Abschluss, das 1:1 war erreicht (39.) - und fast sogar noch das 2:1, doch wieder behielt Musso gegen Gerard die Oberhand (42.).
Privatduell mit Gerard - Gosens rettet "La Dea"
Die zweiten 45 Minuten begannen schließlich wie die ersten, mit ordentlich Erschütterung für den spanischen Europa-League-Sieger: Malinovskyi prüfte Torwart Rulli (47.), Gosens vergab seine eingangs beschriebene erste Chance (50.) und Zapata nickte die Kugel aus guter Lage über den Querbalken (53.).
Später war dann aber wieder Zeit für Villarreal-Manöver - eingeleitet von einer abermals vergebenen Gerard-Chance (67.) und finalisiert von Joker Danjuma, der nach tollem Gerard-Zuspiel eiskalt vor Musso volley zum 2:1 traf (73.). Auch hier hatte in der Entstehung jemand mit einem Fehlpass geholfen (Freuler).
Genau zehn Minuten später schlug allerdings Gosens' Stunde - und dieses Mal traf der Deutsche nach Weiterleitung von Miranchuk zum wichtigen 2:2, was insgesamt gerecht war - und bei dem es letztlich auch blieb. Obwohl Coquelin anschließend noch Gelb-Rot sah (84.), Bergamo kurzzeitig noch aufs 3:2 hoffen ließ sowie zu guter Letzt Gerard ein weiteres Mal das Privatduell mit Schlussmann Musso verlor (90.+3). Alles in allem konnten sowohl die Spanier als auch die norditalienische "La Dea" (die Göttin) mit dem Remis zum CL-Start leben, was auch unterstrichen wurde von einer herzlichen Umarmung samt ein paar Lacher zwischen Torwart Musso und Stürmer Gerard.

Stets erster Sieger: Bergamos Juan Musso ist viele Male gegen Gerard Moreno (re.) auf dem Posten gewesen. imago images/ZUMA Wire
Am 2. Spieltag der Champions-League-Vorrunde gastiert der FC Villarreal bei Manchester United (29. September, 21 Uhr), das an diesem 1. Spieltag trotz Cristiano-Ronaldo-Führungstor mit 1:2 in Bern unterlag. Atalanta Bergamo empfängt am selben Tag (18.45 Uhr) die Young Boys Bern (18.45 Uhr).