Viktoria Kölns Trainer Olaf Janßen musste nach dem 2:2 gegen den MSV Duisburg auf den rotgesperrten Fritz verzichten, Siebert rückte dafür in die Anfangsformation. Risse und May ersetzten außerdem Handle und Philipp (beide Bank).
Ingolstadts Coach Michael Köllner tauschte gegenüber der 0:2-Niederlage gegen Oldenburg vierfach: Funk, Costly, Keidel und Civeja standen für Ponath, Brackelmann, Sarpei und Preißinger (alle Bank) auf dem Rasen.
Meißner früh mit Köpfchen
Die Viktoria startete dominant in die Partie und drängte die Schanzer ab der ersten Minute in die eigene Hälfte. Schon in der siebten Minute vergab May frei vor dem Tor die Führung, die folgende Ecke nutzte die Viktoria dann aber eiskalt: Meißner nickte die Hereingabe von Risse ins Netz (8.).
3. Liga - 33. Spieltag
Das Spielgeschehen wurde zunehmend hektischer, kurz nach dem Treffer glich der FCI fast aus: Nach einem Fehler in der Kölner Hintermannschaft vergab Butler im Sechzehner (11.). In der Folge blieb es vor den Toren lange ruhig.
Ingolstadt wird stärker
Risse (29.), Schmidt (32.) und Marseiler (40.) sorgte in der ersten Hälfte noch für etwas Betrieb in den Sechzehnern, wirkliche Torchancen konnte sich aber keine Mannschaft erarbeiten. So ging es mit dem 1:0 in die Pause.
Hälfte zwei startete schleppend, dann übernahmen die Schanzer langsam aber sicher die Spielkontrolle. Die Viktoria hatte Glück, dass ein Handspiel von Dietz im eigenen Sechzehner nicht geahndet wurde (58.), vier Minuten später parierte Voll einen wuchtigen Schuss von Schmidt im linken Eck (62.). Köln ließ sich immer weiter hinten reindrängen, der FCI war das bessere Team.
Schmidt gleicht aus - Becker und Philipp antworten
Knapp zehn Minuten später belohnten sich die Gäste dann: Nach einer Ecke von Bech war Schmidt zur Stelle und nickte zum Ausgleich ein (72.). Doch die Ingolstädter Freude währte nicht lange, denn nur sechs Minuten später kam der kurz zuvor eingewechselte Becker nach Flanke vom ebenfalls eingewechselten Philipp seinerseits zum Kopfball - und versenkte eiskalt (78.). Die Führung der Viktoria war wiederhergestellt.
Doch damit nicht genug. Köln drängte weiter nach vorn und bestrafte einen Fehler von Funk eiskalt. Der FCI-Keeper wehrte eine Hereingabe von Koronkiewicz vor die Füße von Philipp ab. Der Joker bedankte sich und versenkte zum 3:1 im linken unteren Eck (82.). Dieser Doppelschlag war zu viel für die Schanzer, von Ingolstadt kam in der Folge wenig. Köln verwaltete die Führung und brachte das 3:1 souverän über die Zeit.
Die Viktoria bekommt es am kommenden Samstag mit Erzgebirge Aue zu tun (14 Uhr), Ingolstadt empfängt zeitgleich den SC Verl.