EM

Vier Bewerber für die Asienmeisterschaft 2023

Nach Chinas Rückzug

Vier Bewerber für die Asienmeisterschaft 2023

Katar gewann 2019 die Asienmeisterschaft.

Katar gewann 2019 die Asienmeisterschaft. imago/Xinhua

Mit Australien, Indonesien, Südkorea und WM-Gastgeber Katar haben sich gleich vier Kandidaten um die Ausrichtung des Turniers im kommenden Jahr beworben. Das teilte der Asiatische Kontinentalverband (AFC) am Montag mit. Über die Vergabe entschieden werden soll am 17. Oktober.

Eigentlich hätte China das Turnier vom 16. Juni bis 16. Juli 2023 in zehn Stadien ausrichten sollen. Doch aufgrund der strikten Null-Covid-Strategie habe sich das Land nicht in der Lage gesehen, den Wettbewerb auszurichten. 

An der Asienmeisterschat, dem Äquivalent zur Europameisterschaft, die die UEFA ausrichtet, nehmen 24 Nationalmannschaften aus dem asiatischen Raum und Australien teil. Neuling ist Tadschikistan, das erstmals am Kontinentalturnier teilnehmen wird. Aktueller Titelträger ist Katar, das 2019 im Endspiel Japan besiegte.

pau, dpa

Podcast
Podcast
Saison 2001/02: Seuchen- oder Traumsaison?
51:48 Minuten
alle Folgen