Der VfB Stuttgart hat Rinto Hanashiro verpflichtet. Der 18-jährige Japaner hatte die Verantwortlichen bei einem Testspiel im vergangenen Februar überzeugt.
Rinto Hanashiro wechselt zu Beginn des neuen Jahres aus der JFA Acadamy Fukushima zum VfB Stuttgart. Die Schwaben vermeldeten am Donnerstagfrüh die Verpflichtung des 18 Jahre alten japanischen U-18-Nationalspielers. Nach Anrie Chase und Rei Okada ist er in der Stuttgarter U 21 schon der dritte Japaner. Im Februar hatte Hanashiro in einem Testspiel gegen ein VfB-Nachwuchsteam drei Tore und zwei Vorlagen verbucht.
Vor der Rekordkulisse von 9050 Fans verliert die U 21 des VfB das Stadtderby gegen die Stuttgarter Kickers verdient mit 0:2.
Die Stuttgarter Kickers haben am Samstag das Stadtderby gegen die U 21 des VfB verdient für sich entschieden. Niklas Antlitz brach den Bann.
Regionalliga Südwest: Nach fünfeinhalb Jahren treffen der VfB Stuttgart II und die Stuttgarter Kickers wieder in einem Pflichtspiel aufeinander.
Benjamin Boakye bleibt dem VfB Stuttgart erhalten. Der aktuelle U-19-Offensivspieler hat seinen Vertrag beim VfB verlängert und soll zur kommenden Saison über die U 21 an den Profifußball herangeführt werden. Zuletzt bestritt der 18-Jährige auch seine ersten beiden Länderspiele für die U 18 des DFB.
Die U 21 des VfB Stuttgart führt die Regionalliga Südwest an - und das auch dank Raul Paula, der sich mit seinen Toren für Sebastian Hoeneß interessant macht.
Die U 21 des VfB Stuttgart ist wieder in der Spur, erzielte in den letzten beiden Spielen zwölf Tore. Nun kommen die auswärts noch punktlosen Mainzer.
Auch wenn der VfB Stuttgart II gegen den FC-Astoria Walldorf das Feld zum ersten Mal als Verlierer verlassen musste, ist der Saisonstart mehr als gelungen.
Der SV Sandhausen hat den 18. externen Neuzugang nach dem Abstieg in die 3. Liga präsentiert. Jonas Weik kommt vom VfB Stuttgart II aus der Regionalliga Südwest und schließt die Planstelle auf der linken Seite. Der 23-jährige Linksverteidiger stammt aus der Kurpfalz und kann auch auf der offensiven Außenbahn eingesetzt werden.
Am Samstag kam es zwischen dem FSV Frankfurt und dem VfB Stuttgart II zu mehreren unschönen Szenen.
Ab Freitag geht es in der Regionalliga Südwest wieder um Punkte. Im Vorfeld geben alle Trainer ihre Meister-Tipps ab.
Die U 23 des SC Freiburg hat ihr Torwartteam für die anstehende Saison komplettiert. Sebastian Hornung wechselt vom VfB Stuttgart II aus der Regionalliga Südwest in die 3. Liga. Dort trifft er auf Niklas Sauter, Laurin Mack und Jaaso Jantunen. Der bisherige Stammkeeper Noah Atubolu rückte diesen Sommer in die 1. Mannschaft zum dortigen Stammkeeper auf.
Marco Wolf überzeugte als Probespieler beim Halleschen FC. Nun hat der 22-Jährige einen Vertrag beim Drittligisten erhalten.
Was sich in den vergangenen Tagen angedeutet hatte, macht der Hallesche FC nun offiziell: Marco Wolf, zuletzt als Testspieler im Einsatz, hat einen Vertrag beim Drittligisten erhalten. Zuletzt spielte der 22-jährige Mittelfeldspieler bei der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart und stand in den vergangenen drei Jahren in 69 Regionalliga-Spielen (16 Tore) auf dem Platz.
Die Mercedesstraße in Bad Cannstatt ist wieder mal eine Baustelle. Diesmal sogar im doppelten Sinne. Denn auch die U 21 des VfB Stuttgart wird umgebaut.
Julian Kudala ist der dritte Neuzugang des SSV Ulm 1846 Fussball. Der 21-jährige Mittelfeldspieler wechselt vom VfB Stuttgart II an die Donau, wo er einen Vertrag bis 2026 erhält.
Der VfB Stuttgart hat den defensiven Mittelfeldspieler Luan Simnica verpflichtet. Das 19-jährige Talent wechselt vom 1. FC Köln zu den Schwaben. Dies teilte der VfB am Donnerstag mit. Um dem Linksfuß Spielpraxis zu ermöglichen, strebe Stuttgart für die kommende Saison eine Leihe zu einem anderen Klub an. Wie lange Simnicas Vertrag in Stuttgart läuft, gab der VfB nicht bekannt.
David Tritschler wechselt zur kommenden Saison vom Freiburger FC zur VfB-U-21. Der 20-jährige Stürmer erzielte für den Oberligisten in der vergangenen Saison in 30 Spielen zwölf Tore. Auch in der Vorsaison stellte der 1,90 Meter große Angreifer seine Torjägerqualitäten schon beim Landesligisten FC Neustadt unter Beweis.
Der VfB Stuttgart hat den Vertrag mit Nachwuchstalent Babis Drakas um ein Jahr bis zum Sommer 2024 verlängert. Der 20-Jährige wechselte bereits 2015 in die Jugendakademie der Schwaben und durchlief alle Nachwuchsteams. Für die zweite Mannschaft des VfB kam der Flügelspieler in der abgelaufenen Saison auf 27 Spiele in der Regionalliga Südwest und sammelte dabei fünf Tore und vier Assists.
Mit Alexander Groiß holt der VfB Stuttgart ein bereits bekanntes Gesicht für seine U-21-Mannschaft zurück. Von 2012 bis 2018 spielte der heute 24-jährige Mittelfeldakteur schon einmal im Nachwuchs der Schwaben. In den letzten Jahren sammelte der gebürtiger Aalener Zweit- (22 Spiele) und Drittliga-Erfahrung (65 Spiele) beim Karlsruher SC, dem 1. FC Saarbrücken und der SpVgg Bayreuth. In der kommenden Saison soll der 1,90 Meter große Defensivspieler diese nun nutzen, um die junge Mannschaft von U-21-Trainer Markus Fiedler zu führen.
Beim SC Preußen werden die Weichen für die kommende Drittliga-Saison weiter gestellt. Mit Luca Bazzoli machte der Aufsteiger den zweiten Transfer offiziell.
Der SC Preußen stellt sich weiter für die 3. Liga auf und hat mit Luca Bazzoli den zweiten Neuzugang verpflichtet. Der 22-jährige Defensivmann wechselt vom VfB Stuttgart II an die Hammer Straße und bringt die Erfahrung aus 104 Regionalliga-Einsätzen mit.
Der SSV Jahn Regensburg hat den zweiten Neuzugang für die kommende Drittliga-Saison vorgestellt. Noah Ganaus kommt vom VfB Stuttgart II.
Nach der Verpflichtung von Rückkehrer Andreas Geipl hat der SSV Jahn Regensburg den zweiten Neuzugang für die kommende Drittliga-Saison vorgestellt. Von der Zweitvertretung des VfB Stuttgart kommt Noah Ganaus zu den Oberpfälzern. Dort unterschreibt der 22-jährige Stürmer einen Vertrag bis Sommer 2025. In der Regionalliga Süd erzielte der 1,93 Meter große Spieler in 29 Spielen elf Tore.
Die U 21 des VfB Stuttgart hat zwei Neuzugänge an Land gezogen: Von der U 23 des SV Werder Bremen wechselt Angreifer Dejan Galjen nach Schwaben. Der 21-Jährige lief für Werder und den Karlsruher SC schon dreimal in der 2. Bundesliga auf. Apropos Karlsruhe, aus der U 19 der Wildpark-Elf kommt der 19-jährige Außenbahnspieler Robert Geller zum VfB. Der Ungar spielte zuletzt in der A-Junioren-Bundesliga und durfte auch schon bei den Zweitliga-Profis der Badener mitttrainieren.
Dominik Draband verstärkt ab Sommer die U 21 des VfB Stuttgart. Der gebürtige Heilbronner wurde in der TSG -Jugend ausgebildet und gewann 2014 die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft. Anschließend kam der 1,86 Meter große Torhüter für die SV Elversberg, Kickers Offenbach und die TSG Hoffenheim II auf insgesamt 59 Regionalliga-Spiele. Mit diesem Erfahrungsschatz bereichert Draband ab der kommenden Saison als einer der ältesten Spieler des Kaders die U 21 des VfB in der Regionalliga Südwest.
Veränderung auf der Trainerposition des VfB Stuttgart II: Weil sich Frank Fahrenhorst (45) verändern möchte, löst der VfB den Vertrag mit dem Cheftrainer seiner U 21 auf. Sein Nachfolger im Sommer wird der bisherige U-17-Coach Markus Fiedler (36). "Markus ist als Trainer ein VfB-Eigengewächs und hat mit der U 17 bewiesen, dass er Talente fordern, fördern und entwickeln kann. Das soll in Zukunft noch mehr das Hauptaugenmerk auch unserer U 21 sein", sagt NLZ-Direktor Thomas Krücken.
Veränderung auf der Trainerposition des VfB Stuttgart II: Weil sich Frank Fahrenhorst verändern möchte, löst der VfB den Vertrag mit dem Trainer auf.