Bis zum 30. Juni 2021 ist Neuer noch an den Rekordmeister gebunden. Gespräche über eine Ausweitung der Zusammenarbeit laufen seit geraumer Zeit, waren zuletzt aber ins Stocken geraten. Weiterhin unterschiedlich sind die Vorstellungen bei der Laufzeit eines neuen Kontrakts. Während die Verantwortlichen des FC Bayern eine Verlängerung bis 2023 ins Auge fassen, schwebt Neuer ein Arbeitspapier bis 2025 vor.
Sie sind gefragt: Muss der FC Bayern an die Schmerzgrenze gehen, um Neuers Vertrag zu verlängern?
Darüber hinaus liegen beide Seiten auch in Sachen Bezahlung gewaltig auseinander. Die Entscheider des FCB waren eigentlich davon ausgegangen, ein finanzielles Top-Angebot vorgelegt zu haben. Doch Neuer und dessen Berater Thomas Kroth haben angeblich ein Jahresgehalt von 20 Millionen Euro gefordert.
Bis zu einem Ergebnis kann es noch Wochen oder Monate dauern
Dass diese Summe an die Öffentlichkeit gelangt ist, gefiel der Neuer-Seite nicht besonders. Die Vertrauensbasis zwischen dem 34-jährigen Torhüter und seinem Klub ist momentan stark erschüttert, heißt es.
Ein Kompromiss ist derzeit nicht in Sicht, die Bereitschaft zu weiteren Gesprächen aktuell eher gering. Bis zu einer definitiven Entscheidung könnte es noch Wochen oder gar Monate dauern.
Lesen Sie in der aktuellen kicker-Dienstagausgabe, welche Rolle der feststehende Neuzugang Alexander Nübel in den Verhandlungen spielt und welche Alternativen sich Neuer bieten könnten, sollte es zu keiner Einigung kommen. Alle Ausgaben des kicker lesen Sie direkt bei Erscheinen bequem digital als eMagazine - aktuell für nur 99 Cent pro Woche.