Auf dem Relegationsrang überwintert 1899 Hoffenheim nach nur drei Siegen aus den bislang absolvierten 17 Punktspielen. Mit 41 Gegentoren sind die Badener die "Schießbude" der Liga. Auch am Sonntag gab es beim 1:3 gegen Meister Dortmund nichts zu holen. Mit sechs Niederlagen in Folge beendete die Mannschaft das Jahr. Und nachdem Frank Kramer das Ruder nicht herumreißen konnte, wird er ab sofort wieder seine Arbeit als Cheftrainer der U-23-Regionalligamannschaft übernehmen. "Ich habe von Beginn an gesagt, dass ich mich bedingungslos in den Dienst des Vereins stelle. Das habe ich für die Bundesliga-Mannschaft gemacht und das werde ich mit dem gleichen Engagement auch wieder für die U 23 tun", sagte der 40-Jährige.
Es droht der Abstieg aus der Erstklassigkeit. Marco Kurz soll dies verhindern. Er erhält einen Vertrag bis 2014 und soll das Team aus dem Keller hieven. Heute oder morgen wird Kurz in Hoffenheim vorgestellt.
Im März war der Ex-Profi beim 1. FC Kaiserslautern entlassen worden, nachdem er den Traditionsverein zuvor in die Erste Liga geführt hatte. Kurz, der als Spieler exakt 300 Erstligapartien bestritt (VfB Stuttgart, 1. FC Nürnberg, Borussia Dortmund, FC Schalke 04 und 1860 München) und dabei mit dem BVB Meister und mit S04 UEFA-Pokal-Sieger wurde, begann als Coach beim SC Pfullendorf. Später war er für 1860 München und ab 2009 für den FCK tätig.
Am 3. Januar nimmt die TSG die Vorbereitung auf die Rückrunde auf. Übrigens mit Torhüter Tim Wiese, der entgegen hartnäckiger Gerüchte den Klub nicht schon wieder verlassen will.