Der 46-jährige Mislintat gilt als Entdecker vieler Dortmunder Spieler und Shootingstars (zum Beispiel Dembelé, Kagawa, Guerreiro, Aubameyang, Sancho oder Zagadou). 2017 lockte ihn der FC Arsenal als "Head of recruitment" auf die Insel. Mislintat unterschrieb bis zum 30. Juni 2020. Jetzt steht diese Ehe vor der vorzeitigen Scheidung, wie "The Independent" berichtet.
Über die Gründe einer möglichen Trennung werden bisher nur Mutmaßungen angestellt. Ein Grund könnte das Stühlerücken in der Chefetage des FC Arsenal sein: Trainerlegende Arsene Wenger und Chief Executive Officer Ivan Gazidis hatten den Dortmunder nach London geholt. Doch beide schieden inzwischen aus dem Amt: Wenger wechselte in den einstweiligen Ruhestand, Gazidis heuerte zum 1. Dezember in gleicher Funktion als CEO beim AC Mailand an.
Für Mislintat entstand daraus eine offenbar problematische Situation: Der ihm zuvor gleichgestellte Raul Sanllehi, den Arsenal als Kaderplaner vor einem Jahr beim FC Barcelona abgeworben hatte, stieg bei den Gunners zum "Head of football" auf. Gerüchten zufolge plant Sanllehi jetzt auch noch die Installierung eines Technischen Direktors - damit würde Mislintat ein zweites Mal zurückversetzt.
Bayern hat seine Fühler nicht ausgestreckt
Als neuer Technischer Direktor des FC Arsenal wird Edu Gaspar gehandelt, der von 2002 bis 2005 für den Klub spielte und im Moment als technischer Koordinator für den brasilianischen Fußballverband CBF tätig ist. Auch Marc Overmars, derzeit Sportdirektor bei Ajax Amsterdam, werden Chancen auf den Posten eingeräumt.
Was aus Mislintat wird, wenn das Kapitel Arsenal tatsächlich schon so früh endet? Sein Ruf in der Branche ist weiter exzellent. Bayern München hat nach kicker-Informationen - anders als "The Independent" glauben machen will - seine Fühler aber nicht nach dem Ex-BVB-Scout ausgestreckt. Mislintat selbst war am Dienstag für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.