Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur 2,49 EUR im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Von Kevin Assia über 'MegaBit'
Elfmal Grand Final der Virtual Bundesliga - elf unterschiedliche Meister. Wir wagen einen Blick in den Rückspiegel. EA SPORTS/DFL/imago
Vor mehr als zehn Jahren kürte sich Kevin Assia zum ersten Deutschen Meister im Einzel. Im Finalspiel bezwang er seinen Gegner Eduard Fust nach Verlängerung denkbar knapp mit 2:1. Den Controller hat der gebürtige Emsdettener mittlerweile an den Nagel gehängt. EA SPORTS
Nachfolger Assias wurde Mirza Jahic. Der gebürtige Österreicher trat im Olympiastadion in Berlin gegen Marvin 'M4_RV96' Hintz an - das Endspiel gewann Jahic knapp mit 2:1. Der VBL-Champion schrieb ein Buch, wie der Einstieg in den eSport gelingt, konzentrierte sich nach seiner Karriere als aktiver Spieler auf das Streaming. Zuletzt gab er bekannt, kein FIFA mehr zu spielen und auszustrahlen. DFL
Mit 16 Jahren gewann Niklas Raseck die Schale. Im Finale triumphierte er über den damals favorisierten Jan 'SnEijDeR' Zimmermann mit 3:1 im Rückspiel. Das erste Aufeinandertreffen endete 1:1. 2023 wurde Raseck Meister der eMLS. DFL
Ebenfalls 16 Jahre bei seinem Triumph war Daniel 'Bubu' Butenko. Der damalige Ingolstädter bezwang keinen Geringeren als Mohammed 'MoAuba' Harkous mit 2:1 und 1:0. Harkous sollte drei Jahre später FIFA-Weltmeister werden - 'Bubu' spielt mittlerweile für den 1. FC Nürnberg. EA SPORTS
Deutscher Meister FC Schalke 04 - der eSport machte es 2017 möglich. Cihan 'Cihan' Yasarlar bezwang den ehemaligen VBL-Champion Niklas 'NRaseck' Raseck mit 4:2. Aktuell ist Yasarlar bei Hertha BSC unter Vertrag. EA SPORTS
Damals noch Spieler vom FC Basel, siegte Tim 'TheStrxngeR' Katnawatos im Endspiel gegen Mirza Jahic nach einem starken Rückspiel. Das gewann der heutige Kölner mit 3:0 - die ersten 90 Ingame-Minuten endeten 0:0. DFL
Gleich das Double holte Werder Bremen 2019. Damit ist allerdings nicht Pokal und Meisterschaft gemeint, sondern Klub- und Einzelmeisterschaft. Die damals neu geschaffene VBL Club Championship gewann Michael 'MegaBit' Bittner zusammen mit 'MoAuba', ehe 'MegaBit' auch die zweite Schale nach Bremen holte. imago images / Eibner
Neues Design der Meisterschale und ihr erster Besitzer war Yannic 'Yannic0109' Bederke. Im Finale setzte er sich mit 2:1 und 1:1 gegen Kai "deto" Wollin durch. 2023 musste er im VBL Grand Final schon nach der Gruppenphase die Segel streichen. FC Augsburg
Gleich in seiner ersten Saison wurde Leipzigs Umut 'RBLZ_Umut' Gültekin Deutscher Einzelmeister. Mit 2:1 und 1:0 triumphierte er über Dylan 'DullenMIKE' Neuhausen - nicht der einzige Coup des RB-Stars. Aktuell ist er mit den Sachsen amtierender Klubmeister, außerdem im Einzel Weltmeister. Dieses Jahr war im Achtelfinale Schluss. picture alliance / ZB
Zu denen gehört auch Dylan 'DullenMIKE' Neuhausen. In seinem dritten Versuch klappte es schließlich letztes Jahr. Mit einem 1:0 im Rücken ließ Neuhausen dem Vorjahressieger Gültekin in den zweiten 90 Ingame-Minuten keinerlei Chance: 4:0 hieß es. Verteidigen konnte er seinen Titel 2023 nicht, 'DullenMIKE' kam wie 'RBLZ_Umut' nicht über das Achtelfinale hinaus. IMAGO/Beautiful Sports
Stattdessen sicherte sich Antonio 'AntonioRadelja' Radelja erstmals die Schale. Der Profi von Eintracht Frankfurt bezwang im Finale den St. Paulianer Berkay 'BerkayLion' Demirci. Nach einem 1:1 im Hinspiel konnte sich 'AntonioRadelja' im Rückspiel mit 3:1 durchsetzen. Simon Howar / NEUE BILDER