Emanuel Aiwu verlässt Italien nach nur einem Jahr bereits wieder und erfüllt sich seinen Traum von einem Wechsel nach England. Der Abwehrspieler wird aber nicht in der Premier League andocken, sondern schließt sich leihweise für ein Jahr Zweitligist Birmingham City an. Danach gibt es eine Kaufoption.
In seinem Debütjahr in der italienischen Serie A brachte es Emanuel Aiwu seit seinem Wechsel zu Cremonese auf 23 Spiele. Nach dem Abstieg seines Klubs ist die Zukunft des Abwehrspielers aber ungewiss, laut seinem Berater Marcello Brillmann gibt es aber Interesse am ÖFB-Legionär.
Vieles ist vor dem letzten Spieltag dieser Serie-A-Saison klar, die großen Entscheidungen sind gefallen. Ein paar interessante Fragen gilt es aber zu klären.
Erfolgreicher Arbeitstag für Marko Arnautovic und Stefan Posch: Die beiden ÖFB-Teamspieler trugen sich beim 5:1-Auswärtserfolg des FC Bologna bei der US Cremonese in die Torschützenliste ein.
Zuletzt gab es für Juve ein spätes 1:1 gegen Sevilla im Halbfinal-Hinspiel der Europa League. Gegen Cremona sollte es auf dem Papier nicht so eng zugehen.
Die AC Florenz steht dank eines 0:0 im Halbfinalrückspiel zu Hause gegen US Cremonese (Hinspiel: 2:0) zum elften Mal im Finale um die Coppa Italia.
Mittlerweile hat Emanuel Aiwu beinahe seine erste komplette Saison in der italienischen Serie A hinter sich und steht bei 21 Einsätzen. Im kicker-Interview spricht der 22-jährige Abwehrspieler über seine Zeit in Italien, den anspruchsvollen Konkurrenzkampf sowie seine Zukunft im österreichischen Nationalteam.
Am Sonntagabend empfängt die Roma Sassuolo. Nicht mit dabei bei den Römern: Trainer José Mourinho.
Die Corona-Pandemie hat in der Serie A für tiefrote Zahlen gesorgt. Das geht aus einem Bericht der "Gazzetta dello Sport" hervor.
Nach 30 sieglosen Serie-A-Spielen feierte die US Cremonese am Dienstagabend den ersten Saisonsieg. AS Roms Trainer José Mourinho sah dabei die Rote Karte.
Totgeglaubte leben länger? Sicherlich eine auf den italienischen Fußball übertriebene Aussage. Dennoch wird die Serie A oft als abgehängt beschrieben beziehungsweise angesehen. Da dürfte es Balsam für die Seele des Calcio sein, dass es international richtig läuft aktuell.
Die SSC Neapel hat den Tabellenletzten US Cremonese besiegt. Das 3:0 war bereits der sechste Sieg in Serie - und den brachte Khvicha Kvaratskhelia auf den Weg.
Für Tiemoué Bakayoko läuft es bei Milan, das ihn bereits im Sommer 2021 vom FC Chelsea ausgeliehen hatte, überhaupt nicht. Null Saisoneinsätze stehen für den 28-jährigen defensiven Mittelspieler zu Buche. Bis vor kurzem stand daher eine Leihe an Serie-A-Schlusslicht US Cremonese im Raum. Nun aber schaltete sich nach französischen und italienischen Medienberichten Olympique Lyon ein und spricht mit Bakayokos Stammklub Chelsea.
Trotz eines Rückstands hat Inter Mailand am Samstag mit 2:1 in Cremona gewonnen. Den Unterschied machte Lautaro Martinez.
Santiago Ascacibar tauscht das Trikot von Cremonese gegen das von Estudiantes de La Plata. Unter Vertrag steht er aber immer noch bei Hertha BSC.
Santiago Ascacibar kehrt in seine Geburtsstadt La Plata zurück - Hertha beendete zunächst die Leihe zu US Cremonese vorzeitig und verleiht den Mittelfeldspieler direkt weiter zum Club Estudiantes. Der argentinische Erstligist sicherte sich zudem eine Kaufoption für den 25-Jährigen. "Wir freuen uns sehr für ihn, dass es nun die Möglichkeit gibt, in seine Heimat zur Familie zurückzukehren", wird Fredi Bobic auf der Hertha-Website zitiert.
Im Achtelfinale der Coppa Italia hat es eine Überraschung gegeben: Der Tabellenletzte Cremonese hat den Ersten Neapel im Elfmeterschießen (5:4) rausgeworfen. Allerdings spielte die SSC mit einer B-Elf.
Davide Ballardini ist neuer Trainer des italienischen Erstligisten US Cremonese. Das teilte das noch sieglose Schlusslicht der Serie A am Sonntag mit. Ballardini folgt beim Aufsteiger auf Massimiliano Alvini, der am Vortag nach Cremonas 2:3-Heimniederlage gegen Mitaufsteiger AC Monza seinen Posten räumen musste. Eine Runde vor Ende der ersten Saisonhälfte hat der Tabellenletzte neun Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz.
Aus Berlin ging er im Sommer leihweise in die Serie A zu Cremonese. Dort bricht Santiago Ascacibar (25) jetzt vorzeitig seine Zelte ab.
Der argentinische Mittelfeldspieler Santiago Ascacibar, derzeit noch von Hertha an Serie-A-Aufsteiger Cremonese ausgeliehen, steht unmittelbar vor einer Rückkehr in seine Heimat. Der 25-Jährige soll von den Berlinern abermals verliehen werden und zwar von Cremonese zu Estudiantes de la Plata. In Deutschlands Hauptstadt besitzt Ascacibar noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024.
Mit ganz viel Glück hat die Serie Bestand: Auch im siebten Spiel in Serie ging Juventus Turin als Sieger vom Feld: Gegen Aufsteiger Cremonese brauchte es aber bis zur Nachspielzeit ehe Arkadiusz Milik entscheidend traf.
Am kommenden Mittwoch steigt auch die italienische Serie A wieder ins aktive Geschehen ein - mit einem kompletten Spieltag. Dabei wollen die großen Vereine direkt ihre Claims abstecken und sich Sampdoria befreien. Zehn teils gewagte Thesen zum Re-Start.
Atalanta Bergamo ist gegen Aufsteiger US Cremonese nicht über ein 1:1 hinausgekommen und muss den Spitzenplatz in der Serie A abgeben.
Am Dienstagabend sicherte sich Inter Mailand einen Pflichtsieg gegen Aufsteiger Cremonese. Dank eines Traumtors von Barella glückte den Nerazzurri die Generalprobe vor dem Derby gegen Milan.
Am Dienstagabend empfangen Inter Mailand und die AS Rom die punktlosen Aufsteiger US Cremonese und Monza. Während die Nerazurri die Pflichtaufgabe erfüllen wollen, um Wiedergutmachung nach dem 1:3 bei Lazio zu betreiben, kann die Roma ihren starken Saisonstart mit dem dritten Sieg im vierten Spiel veredeln.
Zwei Spiele, zwei knappe Siege ohne Gegentor: Die Roma hat die dankbaren Aufgaben zum Start genutzt, um sich eine optimale Ausgangsposition für das erste Spitzenspiel zu verschaffen. José Mourinho sorgt sich allerdings um seinen nächsten Leistungsträger.
Die neue Spielzeit der Serie A beginnt am Samstag. Grund genug, die Mannschaften unter die Lupe zu nehmen. Die Teams im Schnellcheck vor der Saison 2022/23.
Emanuel Aiwu wechselte in der vergangenen Woche von Rapid Wien in die Serie A zu US Cremonese. Beim Aufsteiger will der 21-Jährige zeitnah sein Debüt feiern.
Verteidiger Luka Lochoshvili kehrt dem Wolfsberger AC nach zwei Jahren im Lavanttal den Rücken und wechselt zu Serie-A-Aufsteiger US Cremonese.
Nach nur einer Saison bei Rapid Wien wechselt Innenverteidiger Emanuel Aiwu in die italienische Topliga Serie A. Der 21-Jährige heuert bei Aufsteiger US Cremonese an