Bundesliga

Traoré: Der nächste Neuanfang

Gladbach: Dribbelkünstler mit Comeback gegen Leipzig

Traoré: Der nächste Neuanfang

Feierte gegen Leipzig sein Comeback: Ibrahima Traoré.

Feierte gegen Leipzig sein Comeback: Ibrahima Traoré. imago

Erst der detaillierte Blick auf die Einsatzbilanz verrät die gesamte Dramatik. Denn hinter den 12 Bundesligaspielen, die in Traorés Statistik für die laufende Saison stehen, verstecken sich lediglich 348 Spielminuten, also nicht einmal vier komplette Begegnungen. Noch schlimmer fällt die Bilanz für die vergangene Saison aus. Da stand Traoré in der Liga sogar in nur 201 Minuten, die sich auf sieben Spiele verteilten, auf dem Platz. Und in der Saison 2016/17? Waren es auch nur überschaubare 839 Ligaminuten bei 14 Einsätzen.

In Summe sind das 1388 von möglichen 8820 Spielminuten in den vergangenen knapp drei Jahren - enttäuschend. In Top-Form kann Traoré mit seiner Stärke in den Eins-gegen-eins-Situationen, mit seinen Tempo-Antritten und den blitzschnellen Haken einer Mannschaft so viel Mehrwert geben. Auf den Rasen brachte der 31-Jährige diese Qualitäten zuletzt viel zu wenig.

Spielersteckbrief Traoré
Traoré

Traoré Ibrahima

Trainersteckbrief Hecking
Hecking

Hecking Dieter

Es waren vor allem schwere Muskelverletzungen, die Traoré zu langen Pausen zwangen. Im Februar wurde operativ ein Ganglion im Leistenbereich entfernt und damit, so die Hoffnung bei Traoré und Borussias Verantwortlichen, gehören die Verletzungsrückschläge endlich der Vergangenheit an. "Ich habe nie Traorés wahres Gesicht auf dem Platz sehen können, seitdem ich hier bin", merkte Trainer Dieter Hecking im Februar an, "und Ibo ist selbst total unglücklich darüber, dass er in den letzten zwei Jahren nicht sein wahres Potenzial ausschöpfen konnte." Ob Hecking vor seinem Abschied wenigstens ein bisschen vom "wahren Traoré" erleben wird? Die Zeit wird knapp. Es bleiben nur noch vier Spieltage, bis sich im Sommer ihre Wege trennen.

Jan Lustig