Das neuformierte Duo verlor nach seinem überraschenden Siegeszug im Halbfinale gegen die südkoreanischen WM-Zweiten Jang Woojin/Lim Jonghoon trotz einer 2:1-Satzführung mit 2:3 (7:11, 11:5, 11:8, 9:11, 5:11) und muss sich mit Bronze begnügen.
Durch das Aus für die Mannschafts-Olympiazweiten Franziska und Ovtcharov, die aufgrund des Verletzungsausfalls von Idol Timo Boll als Verlegenheitsdoppel gebildet wurden und vor Durban nur einmal bei den German Open 2020 in Magdeburg zusammengespielt hatten, geht das Warten auf den ersten WM-Titel seit 1989 weiter. Damals hatte der legendäre Triumph des heutigen Bundestrainers Jörg Roßkopf in Dortmund mit Steffen Fetzner ebenfalls im Doppel das bislang einzige WM-Gold in der Nachkriegsgeschichte bedeutet.
Schon der Einzug von Franziska/Ovtcharov in die Vorschlussrunde jedoch setzte eine beachtliche Erfolgsserie des DTTB fort: Zum vierten Mal nacheinander bei WM-Turnieren in den fünf Individual-Wettbewerben seit 2017 stehen auch Aktive des DTTB auf dem Podium. Zuletzt hatte Boll bei der vergangenen WM 2021 in Houston/Texas Bronze im Einzel gewonnen.
Der 34 Jahre alte Ovtcharov kehrt nach vier WM-Finals im Teamwettbewerb erstmals auch von einer Einzel-WM mit einer Medaille heim. Für seinen vier Jahre jüngeren Partner Franziska bedeutet Doppel-Bronze das zweite Edelmetall bei einer Individual-WM nach Mixed-Bronze 2019 mit Petrissa Solja.
Ying Han verliert deutlich
Ying Han ist als letzte deutsche Spielerin im Viertelfinale ausgeschieden. Die Weltranglisten-Neunte verlor am Freitag in 0:4 Sätzen gegen die aktuelle Nummer eins der Welt, die Chinesin Sun Yingsha. An derselben Gegnerin war die 40 Jahre alte Han bereits bei den Olympischen Spielen in Tokio und bei der WM 2021 in Houston gescheitert.