17:04 - 5. Spielminute

Tor 1:0
Behounek
Kopfball
Vorbereitung Blume
Tirol

17:37 - 38. Spielminute

Tor 1:1
Höjlund
Linksschuss
Vorbereitung Sarkaria
Sturm Graz

18:14 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Skrbo
für Rogelj
Tirol

18:14 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Tomic
für Ertlthaler
Tirol

18:27 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Tirol)
Skrbo
Tirol

18:29 - 74. Spielminute

Tor 1:2
Höjlund
Linksschuss
Sturm Graz

18:33 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Naschberger
für Ogrinec
Tirol

18:32 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Forst
für Müller
Tirol

18:36 - 81. Spielminute

Tor 2:2
Skrbo
Kopfball
Vorbereitung Prica
Tirol

18:39 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Sturm Graz)
Jantscher
Sturm Graz

18:42 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Kuen
für Dante
Sturm Graz

18:43 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Jäger
für Gorenc Stankovic
Sturm Graz

18:47 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Niangbo
für Sarkaria
Sturm Graz

18:51 - 90. + 5 Spielminute

Gelbe Karte (Tirol)
Tomic
Tirol

18:50 - 90. + 5 Spielminute

Spielerwechsel
Smith
für Prica
Tirol

WAT

SGR

Skrbo Skrbo
Kopfball, Prica
81'
2
:
2
1
:
2
74'
Höjlund Höjlund
Linksschuss
1
:
1
38'
Höjlund Höjlund
Linksschuss, Sarkaria
Behounek Behounek
Kopfball, Blume
5'
1
:
0
Die Partie zwischen der WSG Tirol und Sturm Graz endet mit einem 2:2. Im Endeffekt drehte Sturm die Partie in ein 2:1, bekam spät den Ausgleichstreffer und verpasste ganz zum Schluss den Lucky Punch. Nicht ganz der Matchwinner, aber doch der Mann des Spiels ist heute der Däne Rasmus Højlund mit zwei Treffern bei seinem Debüt. Alles in allem eine Partie mit Auf und Ab's, wobei sich Sturm gemessen an der Anzahl der Chancen und der generellen Überlegenheit über zwei verlorene Punkte ärgern muss.
Abpfiff
90' +5
Denis Tomic Gelbe Karte (Tirol)
Tomic
Tomic räumt Prass an der Seitenlinie nochmal ab.
90' +5
Es kann hier wirklich nur noch einen Lucky Punch geben, beide Teams bolzen die Kugel hin und her.
90' +5
Renny Smith
Tim Prica
Spielerwechsel (Tirol)
Smith kommt für Prica
90' +2
Ob hier noch ein Siegtreffer gelingt?
90' +1
Anderson Niangbo
Manprit Sarkaria
Spielerwechsel (Sturm Graz)
Niangbo kommt für Sarkaria
88'
Lukas Jäger
Jon Gorenc Stankovic
Spielerwechsel (Sturm Graz)
Jäger kommt für Gorenc Stankovic
87'
Andreas Kuen
Amadou Dante
Spielerwechsel (Sturm Graz)
Kuen kommt für Dante
87'
Wieder liegt Stankovic am Boden, diesmal geht es aber nicht mehr weiter.
83'
Jakob Jantscher Gelbe Karte (Sturm Graz)
Jantscher
Awoudja holt Jantscher aus seinem Schuh, dieser wirft den Schuh wütend zu Boden und moniert lautstark in Richtung Schiedsrichter Kijas. Gelb ist die Folge.
81'
Stefan Skrbo 2:2 Tor für Tirol
Skrbo (
Kopfball, Prica)
Prica bringt eine maßgenaue Flanke herein, Siebenhandl fliegt am Ball vorbei und Skrbo nickt ein.
80'
Im Anschluss zum Tor landet der Ball direkt wieder im Netz, Jantscher stand aber im Abseits, somit zählt sein Treffer nicht.
77'
Johannes Naschberger
Sandi Ogrinec
Spielerwechsel (Tirol)
Naschberger kommt für Ogrinec
77'
Justin Forst
Valentino Müller
Spielerwechsel (Tirol)
Forst kommt für Müller
74'
Rasmus Höjlund 1:2 Tor für Sturm Graz
Höjlund (
Linksschuss)
Jantscher kommt zum Abschluss im Strafraum, Oswald klatscht nach links rechts ab, wo Højlund genau richtig steht und heute schon zum zweiten Mal trifft.
71'
Stefan Skrbo Gelbe Karte (Tirol)
Skrbo
Skrbo versucht mit einem einfachen Faller einen Elfmeter zu schinden. Gelb für eine Schwalbe.
70'
Sturm Graz fehlt jetzt auch ein wenig der Zug zum Tor. Die Offensivaktionen sind nicht zwingend genug. Dazu kommt das immer wieder kleine Unterbrechungen keinen wirklichen Spielfluss zulassen.
66'
Wieder liegt ein Grazer am Boden, diesmal ist es Jantscher.
65'
Prica rempelt Stankovic etwas und tritt ihm dann in der Laufbewegung noch voll auf den Fuß. Stankovic humpelt vom Platz, kann aber weitermachen.
64'
Die WSG steht bei drei Schüssen, Sturm bei 14. Auch beim Ballbesitz ist Sturm mit 60% überlegen.
62'
Doppelwechsel bei Wattens, Silberberger bringt zwei frische Offensivkräfte.
59'
Denis Tomic
Julius Ertlthaler
Spielerwechsel (Tirol)
Tomic kommt für Ertlthaler
58'
Stefan Skrbo
Zan Rogelj
Spielerwechsel (Tirol)
Skrbo kommt für Rogelj
57'
Kleine Verletzungsunterbrechung, Ertlthaler liegt am Boden.
56'
Jantscher verspielt eine gute Kontermöglichkeit nach einem Antritt von Højlund. Sarkaria als auch der Däne waren anspielbar.
54'
Sarkaria mit dem nächsten Abschluss, aber wieder zu ungenau, über das Tor.
51'
Sturm kam zweimal bereits wieder in eine gute Position, die Abschlüsse von Højlund und Sarkaria wurden aber jeweils geblockt.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Zur Pause steht es also 1:1 zwischen der WSG Tirol und Sturm Graz. Insgesamt war Sturm über die gesamte Halbzeit gesehen, die bessere Mannschaft. Von der WSG kam nach dem Führungstreffer nicht mehr wirklich viel. Wenn es so weiter geht, wird sich Sturm wohl über 90 Minuten durchsetzen, Wattens muss sich also wieder steigern in Halbzeit zwei.
Halbzeitpfiff
43'
Bis jetzt also gelungenes Debüt für Rasmus Højlund, der immer wieder gute Ansätze zeigt. Der Ausgleich geht auch in Ordnung, denn Sturm übernahm hier immer mehr die Kontrolle, während die WSG offensiv nicht mehr aktiv ist.
38'
Rasmus Höjlund 1:1 Tor für Sturm Graz
Höjlund (
Linksschuss, Sarkaria)
Sarkaria erkennt die Lücke in der Wattener Abwehr und steckt den ball perfekt durch zu Højlund und der Däne verwandelt eiskalt mit links im Strafraum. Oswald ohne Chance.
37'
Højlund tankt sich durch, auch mit etwas Glück, zieht wuchtig ab, der Abschluss ist aber zu zentral. Trotzdem eine gute Aktion des dänischen Neuzugangs.
31'
Hierländer schickt und findet erstmals Ramsus Höjlund, der die Übersicht behält und auf Jantscher spielt, dieser trifft den Ball aber nicht richtig und jagt den Ball in den Himmel.
29'
Prass versucht es einfach mal aus der Distanz. Der Ball geht rechts unten vorbei, Oswald wäre wohl da gewesen.
25'
Sturm versucht nun die Kontrolle mehr an sich zu ziehen. Gazibegovic auch mit einer Flanke auf Jantscher, dessen Kopfball aber bei Ferdinand Oswald landet.
20'
Gazibegovic schlägt den ersten Eckball für Sturm heraus, doch die Abseitsfahne verhindert, dass daraus echte Gefahr entsteht.
18'
Erster Abschluss von Sturm. Die Grazer kombinieren sich um den Sechzehner, verpassen den richtigen Zeitpunkt zum Abschluss, dennoch kommt es zu einer Flanke auf Sarkaria, der den Ball wenigstens mal aufs Tor bekommt.
15'
Die Grazer befinden sich noch etwas im Winterschlaf. Siebenhandl wird angelaufen von Prica, braucht viel zu lange und schenkt den Ball beinahe her. Dennoch gibt es einen Freistoß, der im Nichts versandet.
11'
Das ist natürlich ein Schock für die Grazer und auf der anderen Seite ein Blitzstart für die Wattener.
10'
Nächster Eckball von Blume, wieder Behounek, aber diesmal entsteht keine Gefahr.
9'
Auch der VAR-Check auf ein mögliches Abseits, ändert nichts an der 1:0-Führung.
5'
Raffael Behounek 1:0 Tor für Tirol
Behounek (
Kopfball, Blume)
Blume zieht den Freistoß ideal zum Tor hin, wo Behounek den Ball ins lange Eck verlängert.
4'
Foul an Ertlthaler, es gibt eine erste interessante Freistoßmöglichkeit von links.
2'
Los geht's. Sturm im schwarzen Dress, die WSG in Weiß.
Anpfiff
16:54 Uhr
Es hat sonnige fünf Grad in Innsbruck. Spielort ist das Tivoli Stadion Tirol. Zuschauer sind wieder erlaubt. In Kürze geht es los. Viel Spaß!
16:53 Uhr
Die Partie wird geleitet von Schiedsrichter Alan Kijas. Ihm assistieren Maximilian Weiß und Sebastian Gruber an den Seitenlinien.
16:46 Uhr
Das erste Saisonduell gewannen die Schwarz-Weißen zuhause klar mit 5:0. Torschützen damals zweimal Yeboah, zweimal Jantscher und einmal Niangbo.
16:36 Uhr
Sturm-Coach Christian Ilzer zog Bilanz über die Vorbereitung: "Es ist uns nicht gelungen, die Ergebnisse zu erspielen, die wir uns vorgestellt haben. Aber wir haben uns dabei etwas gedacht, wollten gewisse Herausforderungen für die Spieler setzen." Angesprochen auf die Neuzugänge: "Höjlund und Kronberger sind zwei sehr talentierte Neue, auf sie sind in den letzten Wochen viele neue Eindrücke eingeprasselt. Es wird noch eine Zeit dauern, bis sie sich im Spiel richtig entfalten können."
16:30 Uhr
WSG-Coach Thomas Silberberger äußerte sich zur Partie wie folgt: "Das Spiel morgen ist für uns die absolute Herausforderung. Sturm Graz ist die uneingeschränkte Nummer 2 in Österreich. Wir erwarten einen Gegner, der uns alles abverlangen wird. Gegen den Ball sind sie wahrscheinlich neben Red Bull Salzburg die beste Mannschaft in Österreich, mit hoher Pressing-Intensität."
16:26 Uhr
Sturm Graz beginnt im 4-3-3. Mit dabei auch der 19-Jährige Rasmus Höjlund, der den abgewanderten Kelvin Yeboah möglichst gleich 1-zu-1 ersetzen soll.
16:22 Uhr
Die WSG spielt in einem 4-2-3-1. Es sind mit Kofi Schulz, Tim Prica, Julius Ertlthaler und Sandi Ogrinec gleich vier Neuzugänge von Anfang an dabei. Dafür fehlt ihr bester Torschütze Giacomo Vrioni.
16:17 Uhr
Der direkte Vergleich geht klar an Sturm Graz, in bisher 15 Duellen gingen die Grazer zwölfmal als Sieger vom Platz, dagegen konnte die WSG nur zweimal gewinnen und einmal Unentschieden spielen.
16:06 Uhr
Sturm Graz kann dem Ganzen etwas entspannter entgegenblicken, als Tabellenzweiter mit zehn Punkten Vorsprung auf Platz sieben, ist man ziemlich sicher im oberen Playoff dabei. Dennoch werden die Grazer versuchen den zweiten Platz abzusichern, um sich eine gute Ausgangslage zu verschaffen. Voraussichtlich dabei unterstützen wird der dänische Neuzugang Rasmus Höjlund.
16:06 Uhr
Die WSG kämpft mit fünf Punkten Abstand auf Platz sechs noch um die Meistergruppe, hat dabei auf Platz zehn aber auch noch drei weitere Teams vor sich, die nicht weniger dafür geben werden "oben" dabei zu sein. Mitwirken soll dabei unter anderem der schwedische Neuzugang Tim Prica.
16:06 Uhr
Die Bundesliga ist zurück aus der langen Winterpause, die Transferphase ist vorbei und somit dürfte auch das ein oder andere neue Gesicht mit dabei sein. Beide Teams waren übrigens letzte Woche im ÖFB-Cup nicht dabei, damit kommen beide zu ihrem ersten Pflichtspiel im Jahr 2022.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
2 Wolfsberger AC Wolfsberg 19 4 34
3 Sturm Graz Sturm Graz 19 11 32
4 Austria Klagenfurt Klagenfurt 19 -1 26
9 Linzer ASK LASK 19 -3 21
10 WSG Tirol Tirol 19 -10 20
11 FC Admira Wacker Admira 19 -4 17
Tabelle 19. Spieltag

Statistiken

4
Torschüsse
19
310
gespielte Pässe
443
59%
Passquote
74%
41%
Ballbesitz
59%
Alle Spieldaten