Der Sprung an die Tabellenspitze für den SV Babelsberg wäre möglich gewesen, stattdessen setzte es eine 0:4-Pleite in Cottbus. "Zu brav" waren die Filmstädter,
Der FC Energie Cottbus hat am Sonntag den SV Babelsberg 03 im Brandenburg-Derby überraschend klar mit 4:0 besiegt. Mann des Spiels war Maximilian Oesterhelweg.
Die Partie zwischen Rot-Weiß Erfurt und dem SV Babelsberg wirkt nach: So soll es in der Halbzeitpause in den Katakomben des Steigerwaldstadions zu unschönen Szenen gekommen sein. Die Vorwürfe richten sich vor allem an SVB-Sportchef Philip Saalbach.
Der SV Babelsberg kassierte gegen den FSV Luckenwalde bereits seine dritte Saisonpleite. Trainer Markus Zschiesche haderte nach der Partie und fand klare Worte.
Der SC Verl und Leon Bürger gehen endgültig getrennte Wege. Wie der Drittligist am Dienstag mitteilte, wurde der Vertrag mit dem 23-Jährige in beidseitigem Einvernehmen aufgelöst, im Zuge dessen unterschrieb der Mittelfeldspieler einen Zweijahresvertrag bei Regionalligist SV Babelsberg 03. Bürger hatte bereits das letzte halbe Jahr auf Leihbasis bei den Potsdamern verbracht.
Mateo Kastrati hat seinen Vertrag beim SV Babelsberg 03 verlängert. Der 23-jährige Außenverteidiger laboriert derzeit noch an einem Achillessehnenriss, den er im April erlitt, macht aber gute Fortschritte. "Wir wissen, was wir an Mateo haben und sind uns sicher, dass er mit etwas Geduld stärker zurückkommen wird. Der Weg ist noch weit, aber wir stehen weiter hinter ihm und freuen uns, dass er so viel Herzblut zeigt", so Philip Saalbach, Sportlicher Leiter, über die Verlängerung des 38-maligen Regionalliga-Spielers.
Der SV Babelsberg ist perfekt in die neue Saison gestartet. Beim 1:0 in Eilenburg fuhr der SVB den zweiten Sieg ein und steht damit an der Tabellenspitze.
Dominik N'gatie wechselt zum 1. FC Schweinfurt. Der 23-jährige Angreifer war zuletzt für Babelsberg in der Regionalliga Nordost am Ball. Für die Filmstädter absolvierte 24 Partien. "Im offensiven Bereich fallen uns zwei Spieler länger aus, womit wir auf dem Flügel Handlungsbedarf hatten. Wir sind überzeugt, dass Domink uns mit seiner enormen Schnelligkeit und seiner dynamischen Spielweise sofort weiterbringen wird und Alternativen ermöglicht“, so der Sportliche Leiter Andreas Brendler.
Die Trainerumfrage in der Regionalliga Nordost förderte zu Tage: Der amtierende Meister Energie Cottbus wird der Maßstab werden.
Beim SV Babelsberg läuft die Vorbereitung auf die neue Saison bereits auf Hochtouren. Neben Ex-Profi Frahn darf man auch einige neue Gesichter begrüßen.
Samir Werbelow erhält beim SV Babelsberg einen Einjahresvertrag. Der 22-jährige Mittelfeldspieler kommt vom FC Viktoria Berlin. "Samir ist ein flexibler Spieler in der Offensive. Er ist schnell, trickreich und hat einen guten Abschluss. Vor allem aber hat er den Willen und ist hungrig", so der Babelsberger Trainer Markus Zschiesche über den Neuzugang, der bisher 16 Regionalliga-Einsätze vorweist und bei Union Berlin zwei Jahre lang ausgebildet wurde.
Rudolf Dovn Ndualu wechselt innerhalb Brandenburgs vom SV Babelsberg 03 zum FC Energie Cottbus. Bereits im Nachwuchs trug der heute 23-jährige Offensivspieler das Trikot der Lausitzer. FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz sagt auf der vereinseigenen Internetseite: "Wir möchten flexibel sein und temporeichen Fußball spielen, und glauben, dass Rudy mit seiner Interpretation unser Flügelspiel beleben wird. Es ist auch kein Nachteil, dass er unseren Verein bereits aus seiner früheren Zeit im Nachwuchsbereich kennt, und er brennt jetzt darauf, die Chance bei uns zu nutzen." Beim MSV Duisburg sammelte Ndualu 2021/22 sogar die Erfahrung von drei Drittliga-Einsätzen.
Pünktlich zum Trainingsauftakt hat der SV Babelsberg einen weiteren Neuzugang präsentiert. Andreas Pollasch wechselt vom BFC Dynamo zum SVB und erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag. Der 30-jährige sammelte in den letzten vier Jahren ordentlich Routine beim sechstplatzierten Regionalligisten aus der Hauptstadt und kommt in seiner Karriere bislang auf 232 Regionalliga-Einsätze.
Saibo Ibraimo schließt sich Eintracht Norderstedt an. Der 22-jährige Innenverteidiger kommt vom SV Babelsberg aus der Regionalliga Nordost zurück in seine Heimatstadt Hamburg. "Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung und bedanke mich gleichzeitig bei allen Beteiligten für diese tolle Möglichkeit. Ich werde mein Bestes geben, um eine erfolgreiche Saison zu spielen und alle gesetzten Ziele zu erreichen", so die ersten Worte des Neuzugangs.
Die SG Dynamo Dresden verleiht Nachwuchs-Stürmer Julius Hoffmann für ein Jahr an Regionalligist SV Babelsberg, bei dem der 19-Jährige Spielpraxis sammeln soll. "Für junge Spieler, die den Weg aus dem Juniorenbereich in den Profifußball gehen, ist Spielpraxis essenziell für ihre weitere Entwicklung. Julius bringt viele Fähigkeiten mit, die uns in Zukunft weiterhelfen können. In Babelsberg findet er unserer Auffassung nach nun optimale Möglichkeiten vor, um die nächsten Schritte zu gehen. Dabei werden wir ihn intensiv verfolgen“, so Dynamo-Sport-Geschäftsführer Ralf Becker.
Die Vertragsverlängerung zwischen Paul Wegener und dem SV Babelsberg ist in trockenen Tüchern. Der 22-Jährige geht damit in sein viertes Jahr mit Nulldrei. Beim letzten Heimspiel der Saison gegen Lok Leipzig könnte der Allrounder sein 80. Pflichtspiel im Trikot der Potsdamer bestreiten.
Der SV Babelsberg 03 hat sich mit Philipp Zeiger verstärkt. Der 32-jährige Innenverteidiger kommt von der VSG Altglienicke, für die er seit 2020 insgesamt 73 Regionalliga-Partien absolvierte. Beim Halleschen FC und bei Dynamo Dresden sammelte Zeiger auch schon Drittliga-Erfahrung. In einer Meldung sagt der Neuzugang: "Gerade hier im KarLi (Karl-Liebknecht-Stadion; Anm. d. Red.) waren es immer heiße Duelle, bei denen mir die Stimmung wahnsinnig imponiert hat. Umso mehr freue ich mich jetzt für Babelsberg zu spielen und diese Fans jede Woche erleben zu dürfen."
Babelsberg 03 begrüßt mit Gordon Büch den ersten externen Neuzugang für die kommende Saison. Der Linksverteidiger kommt von der VSG Altglienicke, war dort in der laufenden Saison mit bislang 33 Regionalliga- und vier Pokaleinsätzen Dauerbrenner. Ausgebildet wurde der 27-jährige gebürtige Berliner unter anderem bei Tennis Borussia und dem FC Ingolstadt, wo er auch in der 3. Liga auflief. Vor seiner Rückkehr in den Nordostdeutschen Fußball, zog es Gordon Büch zu Racing FC Union Luxemburg, wo er sich die Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Conference League in die Vita schreiben durfte. "Gordon Büch ist ein intelligenter Spieler, technisch sehr, sehr gut und hat eine Menge Erfahrung in der Regionalliga. Er wird uns mit seiner Physis und Größe enorm weiterhelfen", so Co-Trainer Ronny Ermel.
Dem FC Energie Cottbus hat gegen den SV Babelsberg 03 ein Kopfballtor von Eric Hottmann gereicht, um vorzeitig Meister zu werden.
Tom Nattermann verlässt im Sommer den SV Babelsberg 03 und wird zukünftig für Absteiger Tennis Borussia Berlin auflaufen. Für den SVB stand der 30-jährige Stürmer 2022/23 in 20 Regionalliga-Spielen auf dem Platz und traf einmal. "Mit Tim Oschmann, Dennis Dombrowe und Tom Nattermann haben wir jetzt drei routinierte Spieler im Team, die Verantwortung übernehmen und den jungen Spielern als Vorbild dienen können", sagt Benjamin Borth, Sportlicher Leiter bei TeBe.
Rico Gladrow hat seinen Vertrag beim SV Babelsberg 03 verlängert. Der 32-jährige Mittelfeldspieler kam im Sommer 2022 zu den Potsdamern und stand bislang in 28 Regionalliga-Partien auf dem Feld. "Da ich mich hier sehr wohlfühle und heiß auf diese starke und attraktive Liga im nächsten Jahr bin, ist es mir nicht schwergefallen, noch ein weiteres Jahr dranzuhängen", so Gladrow in einer Meldung.
David Danko hat seinen auslaufenden Vertrag beim SV Babelsberg 03 verlängert. Damit wird der 30-jährige Mittelfeldspieler in seine sechste Saison in der Filmstadt gehen. Philip Saalbach, Koordinator Sport beim SVB, sagt auf der vereinseigenen Internetseite: "David spielt nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz eine wichtige Rolle für uns. Egal, ob im Training oder in den Spielen, er ist mit Herz und Leidenschaft dabei und gibt immer alles für Nulldrei."
Aufgrund des Absturzes fordert Trainer Markus Zschiesche beim SV Babelsberg 03 personelle Korrekturen und lobt in gleichem Atemzug Routinier Daniel Frahn.
Zwischenzeitlich war der SV Babelsberg 03 in Richtung Abstiegszone gerauscht, doch Trainer Markus Zschiesche hat an den richtigen Stellschrauben gedreht.
Rückschlag für Tino Schmidt vom SV Babelsberg 03: Ein Kreuzbandriss verhindert das für diese Saison anvisierte 100. Pflichtspiel für den Regionalliga-Klub.
Der 1. FC Lok Leipzig sah gegen den SV Babelsberg 03 lange Zeit wie ein ungefährdeter Sieger aus, dann kam Daniel Frahn. Doch der Dreier blieb bei Lok.
Der SV Babelsberg 03 hat Leon Bürger vom Drittligisten SC Verl ausgeliehen. Bis Saisonende soll der 23-jährige Mittelfeldspieler, der bei Eintracht Braunschweig auch schon zweimal 2. Bundesliga gespielt hat, die nötige Matchpraxis erhalten, die ihm der SCV in der laufenden Runde nicht geben konnte. Lediglich in vier Drittliga-Begegnungen stand der frühere deutsche U-Nationalspieler für die Ostwestfalen auf dem Rasen. "Ich freue mich, hier zu sein und darüber, dass alles so kurzfristig geklappt hat. Ich versuche hier meine Spielminuten zu sammeln, um der Mannschaft weiterzuhelfen", lauten Bürgers erste Worte beim SVB.
Der Re-Start lief nicht wie erhofft für Markus Zschiesche. Der Coach des SV Babelsberg musste in der Partie gegen Chemie kurz vor der Pause auf die Tribüne.
Das finale Spiel des Wochenendes in der Regionalliga Nordost endete mit einer Punkteteilung, die BSG Chemie Leipzig trennte sich vom SV Babelsberg mit 1:1.