Alle Jahre wieder - und doch war diesmal fast alles ein bisschen anders. Die Corona-Pandemie hat nicht nur den Weltsport in seiner Ausübung und Präsentation stark beeinflusst, sondern auch die Wahl zum "Sportfoto des Jahres". Sie ging wegen allgemein vorgeschriebener Hygiene-Standards zum ersten Mal über eine digitale Bühne. Die zehn Juroren tauschten sich in einer Video-Schalte aus - diskutierten aber wie immer ausgiebig und leidenschaftlich. Auch diesmal fiel dem Gremium ob der hohen Qualität der zu bewertenden Bilder das Urteil nicht leicht. Die Konkurrenz war groß. 85 Teilnehmer hatten mehr als 1.000 Bilder eingereicht - in den fünf Kategorien "Sport allgemein - Action" "Sport in Zeiten von Corona" "Amateur- und Jugendfußball" "Fußball allgemein" und "Portfolio/Sportreportagen".
Die Förderer Nikon, Deutscher Fußball-Bund und Volkswagen sowie der kicker stellten insgesamt 30.000 Euro zur Verfügung. Hier stellen wir die Sieger vor.
Das Sportfoto des Jahres: "Selfie mit Papp-Fans" von Wolfgang Rattay

Wolfgang Rattay: "Selfie mit Papp-Fans" Wolfgang Rattay
"Das war am 27. Juni, dem letzten Bundesliga-Spieltag der Saison 2019/20. Borussia Mönchengladbach empfing Hertha BSC. Und wegen der Corona-Pandemie fand auch diese Partie ohne Zuschauer statt. Im Anschluss an das Spiel schießt Gladbachs Schweizer Nationaltorwart Yann Sommer ein Erinnerungs-Selfie. Weil er sein eigenes Handy gerade nicht zur Hand hatte, lieh er sich kurzerhand das des Gladbacher Vereinsfotografen Christian Verheyen, der zufällig in der Nähe stand."
Wolfgang Rattay, 60, Bad Honnef, Reuters
Kategorie: Sport in Zeiten von Corona
1. Preis: Jörg Schüler - "Bierbad"

Jörg Schüler: Bierbad Jörg Schüler
"Im Zuge des Corona-Lockdowns auch in seiner Wahlheimat Spanien hält sich der Triathlet Lasse Lührs lieber bei seiner Freundin in Bornheim fit. Am 26. März besuche ich ihn beim kreativen Heimtraining. Ein selbst gebautes Konstrukt aus Gartenstuhl, Bierbank und Bierkästen ermöglicht es ihm, Schwimmübungen zu simulieren und Kraft zu bolzen, die Gummibänder sind an einem Treppengeländer festgemacht. Erst die Perspektive vom Balkon aus macht das Bild spannend. Es wirkt wie in einem Schwimmbecken - aber eher auf den zweiten Blick. Und genau das mag ich daran, das nicht so Offensichtliche."
Jörg Schüler, 40, Köln, Vereinsfotograf Bayer Leverkusen
2. Preis: Lars Baron - "En Garde"

Lars Baron: En Garde Lars Baron
"Aktuelle Sport-Motive gab es während des ersten Lockdowns nicht. Als Alternative fragte ich Athleten, wie sie trotz geschlossener Trainingsstätten an sich arbeiten. So auch die Fechterin Alexandra Ndolo in Köln. Am 9. April zeigt sie mir, wie sie zu Hause ihre Technik schult. Dabei hilft eine selbst gebaute Puppe, die sie an der Heizung befestigt. Für mich liegt der Reiz dieses Bildes in der Kombination aus Disziplin und Kreativität."
Lars Baron, 45, Dinslaken, Getty Images
3. Preis: Uwe Kraft - "Flug über den Parkplatz II"

Uwe Kraft: Flug über den Parkplatz II Uwe Kraft
"In einem Düsseldorfer Autokino findet am 12. Juni mit der Stabhochsprung-'Flight Night' das erste professionelle Sportevent mit Zuschauern nach dem Corona-Lockdown statt. Aus etwa 100 Metern Entfernung bietet sich mir eine skurrile Kulisse: Es ist stockdunkel, parkende Autos rund um die Sprunganlage, Leute, die von ihren Fahrzeugen aus zusehen. Mobile Leuchten setzen die Athleten wie Torben Blech in Szene. Alles zusammen also ein Motiv, das es so bisher nicht gab - genau das hatte ich gesucht."
Uwe Kraft, 60, Düsseldorf, freier Fotograf
Kategorie: Fußball allgemein
1. Preis: Lars Baron - "Siegerjubel 2020"

Lars Baron: Siegerjubel 2020 Lars Baron
"Auch das Pokalfinale der Frauen zwischen dem VfL Wolfsburg und der SGS Essen am 4. Juli in Köln findet ohne Zuschauer statt. Nach der Siegerehrung - diesmal nur auf der Tribüne - kommen die Wölfinnen auf den Rasen zum Gruppenfoto hinter der Bande, danach gibt's die klassischen Einzel-Bilder mit dem Pokal. Aus dem Augenwinkel sehe ich, wie Alexandra Popp zurückkommt, hinter der Bande kniet und unter ihrem eigenen Konfetti-Regen strahlt. Es ist mal ein etwas anderes, für mich auch symbolhaftes Motiv. Der Kontrast zwischen den leeren Rängen und dem Jubel zeigt: Trotz Corona gibt es Momente großer Freude."
Lars Baron, 45, Dinslaken, Getty Images
2. Preis: Markus Gilliar - "Dampf-Baden"

Markus Gilliar: Dampf-Baden Markus Gilliar
"Nach dem Auswärtsspiel in Fürth steht am 28. Juni, dem letzten Spieltag der 2. Liga, fest: Der KSC ist nicht abgestiegen. Viele Fans warten am Wildparkstadion auf die Mannschaft. Wegen der Pandemie und der Hygienevorschriften bleibt das KSC-Team im Bus und grüßt auf Distanz. Das Bild ist spontan entstanden, im Dunkeln, bei strömendem Regen, mit der Beleuchtung im Bus als einziger Lichtquelle - ich bin happy über das Ergebnis. Mir gefällt auch der Bezug zu Corona, in 'normalen' Zeiten hätte es den Jubel auf Abstand nicht gegeben."
Markus Gilliar, 57, Dettenheim, GES Sportfoto
3. Preis: Adam Pretty - "Foggy Sprint"

Adam Pretty: Foggy Sprint Adam Pretty
"Champions League, Runde der letzten 32, Bayern Münchens Frauen besiegen am 16. Dezember zu Hause Ajax Amsterdam mit 3:0. Etwa 20 Minuten nach dem Anpfiff zieht dicker Nebel in den Bayern-Campus. Nur aus der Nähe erkennt man, wie Ajax-Spielerin Lucie Vonkova im Kampf um den Ball von Carina Wenninger verfolgt wird. Mit einem Weitwinkel fange ich die gespenstische Stimmung ein, die das Bild in Schwarz-Weiß noch verstärkt und zu einem ungewöhnlichen Motiv macht."
Adam Pretty, 43, München, Getty Images
Kategorie Portfolio/Sportreportage
1. Preis: Sascha Klahn

Sascha Klahn: Inside Füchse Town Sascha Klahn
"Im Zuge einer Reportage für ein Handball-Magazin dokumentiere ich am 9. und 10. Oktober den Wettkampf- und Trainingsalltag der A-Jugend der Füchse Berlin, bekannt für die gegenwärtig wohl erfolgreichste Nachwuchsarbeit in Deutschland. Aufnahmen im Leistungszentrum "Füchse Town", im Internat, auf der Geschäftsstelle und vom Spieltag ergeben einen interessanten Blick hinter die Kulissen. Dabei kam es mir sehr entgegen, dass mir die Jungs schnell ihr Vertrauen schenkten und mich gewähren ließen. Ich mag diese Serie, da sie vielseitig und authentisch ist."
Sascha Klahn, 45, Flintbek, freier Fotograf
Kategorie: Sport allgemein - Action
1. Preis: Adam Pretty - "Log Pile Bouldering"

Adam Pretty: Log Pile Bouldering Adam Pretty
"Georg Filser-Mayerhofer kenne ich aus meinem Coffeeshop um die Ecke. Er ist ein guter Kletterer und mag das Bouldern, Klettern ohne Seil. Am 15. September fahren wir nach Kochel am See. Dort nutzt er statt Felsen einen Holzstoß zum Trainieren. Das ist sanfter, stärkt die Muskeln, ohne die Finger zu schädigen. Mit einem Weitwinkel-Objektiv verfolge ich, wie er, einem Gecko gleich, den Stapel erklimmt. Ich mag grafische Motive und Bilder, die zum Nachdenken und Darüber-reden anregen."
Adam Pretty, 43, München, Getty Images
2. Preis: Michael Probst - "Free Runner"

Michael Probst: "Free Runner" Michael Probst
"Die Trendsportart Parkour findet immer mehr Anhänger. Mit einem von ihnen bin ich am 9. September in Frankfurt verabredet, wo er Filmaufnahmen für seine Website geplant hat. Eigentlich haben diese Freaks nicht so gerne Publikum, weil ihre Aktionen oft verboten sind. Der junge Mann will über eine Eisenbahnbrücke laufen. Ich suche mir auf der nächsten Brücke in etwa 200 Meter Entfernung eine Position mit freiem Blick zwischen Wolkenkratzern hindurch... Ich habe Glück: Als der Läufer die Stelle passiert, bringen ihn ein paar Sonnenstrahlen noch besser zur Geltung. Das Besondere für mich an diesem Motiv: die winzige Figur vor der riesigen Banken-Kulisse, dazu in einer fast anmutigen Bewegung. Das wirkt einfach."
Michael Probst, 59, Frankfurt, ap
3. Preis: Sascha Klahn - "Das letzte Abendmahl"

Sascha Klahn: "Das letzte Abendmahl" Sascha Klahn
"Für eine Reportage begleite ich die Handball-A-Jugend der Füchse Berlin durch den Wettkampf- und Trainingsalltag. An diesem 10. Oktober essen Trainer Bob Hanning und seine Jungs vor dem Heimspiel gegen den SC Magdeburg beim Italiener zu Mittag. Die Symbiose aus dem Wandbild und der Mannschaft hat mich sehr angesprochen. Dass der oft im Handball polarisierende Bob Hanning wie Jesus seine Jünger zur Abschlussbesprechung um sich geschart hat, gibt dem Ganzen eine amüsante Note."
Sascha Klahn, 45, Flintbek, freier Fotograf
Kategorie: Unsere Amateure. Echte Profis
1. Preis: Sascha Fromm - "Samstagnachmittag"

Sascha Fromm: "Samstagnachmittag" Sascha Fromm
"In der 2. Kreisliga Süd empfängt am 31. Oktober der SV 1880 Unterpörlitz die SG Traktor Teichel II zu einem der wenigen Lokalsport-Spiele in diesem Corona-Jahr, es endet 2:2. Mit der Kamera verfolge ich, wie die Kapitäne Andrei Zacon von Teichel, hier am Boden, und Toni Rinn an mir vorbeirennen und einen Zweikampf bis zur Eckfahne austragen. Einige Zuschauer haben es sich nahe des Spielfeldes gemütlich gemacht. Diese Szenerie steht für die Normalität in den unteren Ligen, mit der man den Amateurfußball-Alltag genießt."
Sascha Fromm, 53, Riechheim, Thüringer Allgemeine
2. Preis: Robert Michael - "Mit dem Rücken zur Wand"

Robert Michael: "Mit dem Rücken zur Wand" Robert Michael
"Gelegentlich begleite ich das Team des SC Borea Dresden als fotografierender Vater. So wie am 8. Februar, in einer Zeit vor Corona, zu einem U-10-Fußballturnier in Freiberg. Mir gefällt hier der Kontrast zwischen den Generationen: der Trainer, Werner Pafel, und daneben die Jungs, einige schockiert, andere reden wahrscheinlich über was ganz anderes als über das laufende Spiel. Die Diskrepanz zwischen ernst und locker lässt den Betrachter auf dem Foto mit Blicken spazieren gehen."
Robert Michael, 42, Dresden, dpa
3. Preis: Lukas Schulze - "Platzpflege"

Lukas Schulze: "Platzpflege" Lukas Schulze
"Am 24. November besuche ich im Auftrag der Agentur Getty Images für den DFB Helmut Rappel vom TUS Weitefeld-Langenbach. Seit 1966 pflegt er als Platzwart neben einem Kunstrasen- auch diesen Schotterplatz. Dazu hängt er an einen alten Ford Escort ein Stahlgitter, wie man es in Fundamente einlässt. Das Motiv zeigt für mich, dass es sich lohnt, auch bei kleinsten Vereinen zu fotografieren, weil man etwas sieht, was für die Menschen vor Ort völlig normal ist, aber auf Außenstehende total verrückt wirkt."
Lukas Schulze, 27, Bergisch-Gladbach, freier Fotograf
Die Jury

Die Jury Hübner/kicker
Die Jury (oben von links): Annegret Hilse, VDS, stellv. Fotografensprecherin; Gerd Voss, VW, Leiter Corporate Responsibility; Martin Schumacher, kicker, Leiter Vermarktung Print und Digitale Medien; Michael Ramroth, Nikon, NPS Consultant; Mitte: Jörg Jakob, kicker-Chefredakteur; Nils Hotze, Deutsches Fußballmuseum, Leiter Kommunikation; Unten: Dieter Steinhauer kicker, Art Director; Mirjam Berle, DFB-Direktorin Öffentlichkeit und Fans; Sebastian Wells, Vorjahressieger; Erich Laaser, VDS-Präsident