kicker

Sportfoto des Jahres 2019

kicker präsentiert die Sieger des Wettbewerbs

Sportfoto des Jahres 2019

Das Sportfoto des Jahres 2019 wurde gekürt.

Das Sportfoto des Jahres 2019 wurde gekürt.

Das preisgekrönte Bild fand sich unter 594 Motiven von 86 Teilnehmern in den Kategorien "Sport allgemein - Action", "Sport allgemein - Feature, Impressionen, Emotionen", "Amateur- und Jugendfußball", "Fußball allgemein" und "Portfolio/Sportreportage".

Nikon, der Deutsche Fußball-Bund, Volkswagen und der kicker stiften insgesamt 30.000 Euro. Die Ehrung der Fotografen erfolgt am 23.  März bei der VDS-Hauptversammlung in Dortmund.

Das Sportfoto des Jahres: "Der Schrei" von Sebastian Wells

Sebastian Wells: Der Schrei

Sebastian Wells: "Der Schrei" Sebastian Wells

"Am 2. November kommt es zum ersten Bundesliga-Derby zwischen den Berliner Klubs Union und Hertha. Sebastian Polter hat per Foulelfmeter zum entscheidenden 1:0 getroffen und rennt zum Fanblock. Zwischen der Torauslinie und den Zuschauerrängen fange ich den emotionalen Jubel von Trimmel, Polter, Ujah und Subotic ein. Dieses Motiv lebt von der seltenen Nähe zu den Spielern und diesem kurzen Moment des unkontrollierten Schreies."

Sebastian Wells, 23, Berlin, freier Fotograf

Kategorie: Sport allgemein Feature/Impressionen/Emotionen

1. Preis: Matthias Hangst - "Schaulaufen"

Matthias Hangst: Schaulaufen

Schaulaufen Matthias Hangst

"Im Stadion von Doha habe ich während der Leichtathletik-Weltmeisterschaften die Möglichkeit, von einem begehbaren Catwalk unter dem Stadiondach aus zu fotografieren. Am diesem 30. September plane ich ein Action-Bild vom 3000-Meter-Hindernis-Finale der Frauen. Nicht geplant waren allerdings die Kollegen, die sich sogar beiderseits - was eigentlich gar nicht erlaubt ist - neben dem Wassergraben positioniert haben. Das gibt dem Foto etwas Spezielles."

Matthias Hangst, 42, Karlsruhe, Getty Images

2. Preis: Matthias Hangst - "Emotionen"

Matthias Hangst - Emotionen

Matthias Hangst: "Emotionen" Matthias Hangst

"In Wimbledon verfolge ich am 13. Juli das Finale im Herren-Doppel. Das Duo Cabal/Farah liefert sich mit den Franzosen Mahut/Roger-Vasselin ein enges Spiel, das die Kolumbianer 6:7, 7:6, 7:6, 6:7, 6:3 gewinnen. Von meinem erhöhten Standort hinter den Zuschauern aus gelingt mir dieses seltene Motiv, das sich umarmende Sieger und enttäuschte Verlierer gemeinsam zeigt - zudem in einer schönen grafischen Aufteilung."

Matthias Hangst, 42, Karlsruhe, Getty Images

3. Preis: Lukas Schulze - "Nightlife"

Lukas Schulze: Nightlife

Lukas Schulze: "Nightlife" Lukas Schulze

"Bei diesem Nachtmarathon am 26. Oktober in Bordeaux möchte ich die besondere Atmosphäre einer solchen Veranstaltung festhalten. Deshalb meide ich die Sehenswürdigkeiten und positioniere mich gegen 22.30 Uhr in einer kleinen Gasse. Da erscheint in der Haustür gegenüber eine Frau in einem auffälligen roten Mantel. Allein sie ist ein Foto wert. Gott sei Dank feuert sie eine Weile die Läufer an, ich kann warten, bis wieder jemand vorbeirennt. Das Besondere an diesem Motiv ist für mich das rote Gewand in Verbindung mit der morbiden Architektur - kurzzeitig beleuchtet vom rötlichen Schein einer Ampel."

Lukas Schulze, 26, Bergisch Gladbach, freier Fotograf

Ausgewählte Einsendungen: Sport Feature

Kategorie: Fußball allgemein

1. Preis: Marvin Ibo Güngör - "Trophy Lift"

Marvin Ibo Güngör: Trophy Lift

Marvin Ibo Güngör: "Trophy Lift" Marvin Ibo Güngör

"Jürgen Klopp gewinnt am 1. Juni mit dem FC Liverpool das Champions-League-Finale gegen den englischen Liga-Konkurrenten Tottenham Hotspur 2:0. Nach der Siegerehrung im Madrider Metropolitano-Stadion erwische ich im Innenraum genau den Moment, kurz bevor der deutsche Startrainer den lang ersehnten Pokal in den Himmel reckt. Umringt von den jubelnden Spielern, die sich mit ihm - und für ihn - freuen. Das Bild zeigt einerseits die offensichtliche Verbundenheit zwischen dem Coach und der Mannschaft, gleichzeitig aber auch die Konzentration auf Klopp - der sprichwörtlich im Mittelpunkt steht."

Marvin Ibo Güngör, 25, Hannover, freier Fotograf

2. Preis: Robert Michael - "Augen zu und durch"

Robert Michael: Augen zu und durch

Robert Michael - "Augen zu und durch" Robert Michael

"Am 26. Oktober, dem 11. Spieltag der 2. Bundesliga, empfängt Dynamo Dresden die Arminia aus Bielefeld und verliert mit 0:1. Ich fange den missglückten Versuch eines Kopfball-Duells zwischen Dynamo-Spieler Patrick Möschl und dem Bielefelder Florian Hartherz ein - der Ball rutscht durch auf ihre Schultern. Ein sehr klares Motiv ohne störenden Hintergrund, reduziert auf das reine Fußballgeschehen."

Robert Michael, 42, Dresden, dpa

3. Preis: Anke Wälischmiller - "Feier"

Anke Wälischmiller: Feier

Anke Wälischmiller: "Feier" Anke Wälischmiller

"Das Pokalfinale der Frauen am 1.  Mai in Köln bestreiten der VfL Wolfsburg und der SC Freiburg. Ich sehe ein enges, hochklassiges Spiel, das die Wölfinnen am Ende 1:0 gewinnen. Ausgelassen feiern die Siegerinnen hautnah mit ihren Fans, Ersatztorhüterin Mary Earps macht ein freches Selfie, Noelle Maritz stemmt den Pokal. Mir gefallen an diesem Bild die ungekünstelten Emotionen und die entspannte Atmosphäre."

Anke Wälischmiller, 44, Mülheim a. d. Ruhr, freie Fotografin

Bau Zauberer

Ausgewählte Einsendungen: Fußball Allgemein

Kategorie: Portfolio

1. Preis: Alexander Hassenstein - "Die Krone im Circus"

Alexander Hassenstein: Die Krone im Circus

Alexander Hassenstein: "Die Krone im Circus" Alexander Hassenstein

"Ich hatte die Chance, die Kickboxerin Marie Lang einen Tag zu begleiten. Am 19.  Juni kämpft sie in der Klasse bis 65 Kilo erfolgreich um den WM-Titel gegen die Griechin Athina Evmorfiadi. Die Reportage entstand im Münchner Circus Krone und zeigt die Sportlerin in der ungewöhnlichen Location vor, während und nach dem Kampf. Neben der fotografischen Herausforderung - übrigens ist Boxen für mich immer schwarz-weiß - war es mir eine Herzensangelegenheit, mit der Serie auch etwas für diesen Sport zu tun."

Alexander Hassenstein, 48, Erding, Getty Images

Alexander Hassenstein: Die Krone im Zirkus

Kategorie: Sport allgemein Action

1. Preis: Marijan Murat - "Beat it!"

Marijan Murat: Beat it

Marijan Murat: "Beat it!" Marijan Murat

"In Stuttgart bin ich am 23. April beim Tennis-Grand-Prix der Frauen. Ich hatte im Vorfeld die Idee, Action-Porträts zu machen, die die Konzentration der Spielerinnen beim Aufschlag zeigen, und habe vor Turnierbeginn genau über der Grundlinie eine Deckenkamera installiert, die ich vom Centre Court per Funk auslösen kann. Mir gefällt neben der besonderen Perspektive, dass man sieht, wie emotional und 100-prozentig bei der Sache Andrea Petkovic ist."

Marijan Murat, 45, Stuttgart, dpa

2. Preis: Alexander Hassenstein - "Alles aus der Hand: Weltmeister ganz oben"

Alexander Hassenstein: Alles in der Hand - Weltmeister ganz oben

Alexander Hassenstein: "Alles aus der Hand - Weltmeister ganz oben" Alexander Hassenstein

"Der vorletzte Tag bei der Biathlon-WM in Östersund gehört den Staffeln. Dank der Unterstützung durch die schwedischen Organisatoren habe ich an diesem 16.  März die Chance, auf den Turm im Stadion zu klettern, ausgerüstet mit Helm und Sicherheitsgurten. Von dort oben fotografiere ich den Start der Männer, die zufällig unter mir eine scharfe Kurve durchlaufen müssen. Das Ungewöhnliche dieses Motivs liegt in der äußerst seltenen Perspektive genau über den Sportlern."

Alexander Hassenstein, 48, Erding, Getty Images

3. Preis: Alexander Keppler - "Wurfgespenst"

Alexander Keppler: Wurfgespenst

Alexander Keppler: "Wurfgespenst" Alexander Keppler

"In der Handball-Bundesliga tritt am 3.  März Göppingen beim TVB Stuttgart an - am Ende heißt es 26:26. Ich sitze gerne rechts vom Tor, die meisten Spieler sind Rechtshänder und haben dann beim Wurf nicht den Arm vor dem Gesicht. Hier attackiert ein Gegenspieler den Göppinger Kresimir Kozina und zieht ihm dabei das Trikot über den Kopf - ein witziges Motiv." Alexander Keppler, 50, Leonberg, Pressefoto Baumann

Ausgewählte Einsendungen: Sport Action

Kategorie: Unsere Amateure. Echte Profis: Amateur- und Jugendfußball

1. Preis: Robert Michael - "Mit Bauchgefühl"

Robert Michael: Mit Bauchgefühl

Robert Michael: "Mit Bauchgefühl" Robert Michael

"In Dresden findet am 22. Juni der "Ab unter die Dusche" Saxony-Cup statt, ein E-Jugend-Turnier. In dieser Altersklasse ist selten überhaupt ein Schiedsrichter dabei. Von der Seitenlinie aus, auf dem Boden liegend, beobachte ich Claus-Dieter Nacke, der wie eine Eins auf dem Platz steht. Mit ernster Miene waltet er seines Amtes und hat die Kleinen im Griff." Robert Michael, 42, Dresden, dpa

2. Preis: Markus Ulmer - "Ballfischen"

Markus Ullmer: Ballfischen

Markus Ullmer: "Ballfischen" Markus Ulmer

"In Tübingen spielt am 7.  April in der Fußball-Bezirksliga der TV Derendingen gegen den TuS Metzingen. Der Ball fliegt über den Zaun in die Steinlach. Ich sehe, dass der Derendinger Auswechselspieler Robin Geiger den Casher nimmt und laufe zum Ufer. Von dort aus verfolge ich, wie er über eine nahe Brücke rennt und halte dann mit der Kamera fest, wie er von der Gegenseite aus versucht, den Ball aus dem Wasser zu fischen." Markus Ulmer, 45, Hirrlingen, freier Fotograf

3. Preis: Robert Michael - Ab unter die Dusche

Robert Michael: Ab unter die Dusche

Robert Michael: "Ab unter die Dusche" Robert Michael

"Nasse Haare, dreckverschmierte Trikots, hochrote Wangen. Vier Freunde im E-Jugend-Alter kommen am 10.  März vom Kicken nach Hause und posieren mit lachenden Gesichtern im Treppenhaus. Im Hinterhof haben sie ordentlich gebolzt, trotz des trüben Regenwetters. Das Bild zeigt eindrücklich, wie die Kinder ihren Traum vom Fußball leben." Robert Michael, 42, Dresden, dpa

Ausgewählte Einsendungen: Unsere Amateure. Echte Profis

Die Jury

Die Jury

Die Jury Hübner/kicker

von links: Rainer Holzschuh (kicker-Herausgeber), Jens Grittner (DFB-Pressesprecher der Nationalmannschaft), Malte von Pidoll (Leiter Ausstellung und Formate Deutsches Fußballmuseum), Daniel Ziegert (Manager NPS, Nikon GmbH), Dieter Steinhauer (kicker Art Director), Sascha Fromm (Vorjahressieger), Britta Heidemann (Olympiasiegerin im Fechten), Wolfgang Stolpe (Olympia-Verlag), Erich Laaser (VDS-Präsident), Gerd Voss (Leiter Sportkommunikation Volkswagen), Michael Morsch (DFB-Sprecher), Stefan Matzke (VDS).