Bei den U-21-Europameisterschaften dominierte zuletzt Spanien
Auch bei dieser U-21-Europameisterschaft haben einige Talente wieder nachhaltig Eindruck schinden können: In der Vergangenheit nahmen beim kontinentalen Vergleich regelmäßig Karrieren so richtig Fahrt auf. Die illustre Liste der als "Spieler des Turniers" ausgezeichneten Talente... imago images (4)
Der bis dato einzige Deutsche, der bei einer U-21-EM als bester Spieler ausgezeichnet wurde, ist Rudi Völler. Der heutige Geschäftsführer von Bayer 04 Leverkusen schoss vier Tore für die BRD, im Finale war aber England (1:3, 3:2) eine Nummer zu groß. imago images
Bei der U-21-EM im Jahr 1994 ging der Stern von Luis Figo auf, erst im Finale unterlag der Mittelfeld-Regisseur mit seinen Portugiesen dem Europameister aus Italien (0:1 n.V.) - und dennoch zeichnete die Jury den späteren Weltfußballer (2001) als Spieler des Turniers aus. imago images
Der nächste klangvolle Name in der Liste ist Andrea Pirlo. Die italienische Mittelfeld-Ikone wurde bei der U-21-EM im Jahr 2000 zum Spieler des Turniers gewählt, im Finale gegen Tschechien erzielte Pirlo beim 2:1-Erfolg beide Tore. imago images
Eine Weltkarriere hat auch Petr Cech hinterher gemacht: Der Schlussmann der tschechischen U-21-Mannschaft von 2002 sorgte im Finale gegen Frankreich erst für torlose 120 Minuten, ehe er im Elfmeterschießen zwei Elfmeter parierte (3:1). imago images
Die U-21-EM 2004 wurde in Deutschland ausgespielt, doch die DFB-Junioren scheiterten bereits in der Gruppenphase. Auf dem Weg zu ihrem fünften Titel konnte niemand die Italiener stoppen, die in Alberto Gilardino den besten Torschützen (4) und den besten Spieler des Turniers in ihren Reihen hatten. imago images
Zum ersten Mal U-21-Europameister wurden im Jahr 2006 die Niederländer, die sich auf ihren Torjäger Klaas Jan Huntelaar (vier Treffer) verlassen konnten. Er schoss die meisten Tore des Wettbewerbs, davon zwei beim 3:0-Finalsieg gegen die Ukraine - und wurde Spieler des Turniers. imago images
Jan Vertonghen, Kevin Mirallas, Ryan Babel und Ashley Young schafften es 2007 in die Mannschaft des Turniers, doch der beste Spieler war laut Jury Royston Drenthe vom späteren Europameister aus den Niederlanden. imago images
Gleich fünf deutsche Spieler wurden bei der U-21-EM 2009 in die Mannschaft des Turniers gewählt - kein Wunder nach einem 4:0-Finalsieg. Spieler des Turniers wurde trotzdem Marcus Berg aus Schweden, der satte sieben Tore erzielt hatte. imago images
Zwei Jahre später begann die Vorherrschaft der Südeuropäer - ganz speziell der Spanier: Yann Sommer, Kyle Walker, Christian Eriksen, Xherdan Shaqiri und Daniel Sturridge hatten in der Mannschaft des Turniers das Nachsehen, weil Juan Mata (links im Bild, mit Javi Martinez) von Europameister Spanien ausgezeichnet wurde. imago images
2013 ging es nach Israel, wo erneut die Spanier extrem dominant auftraten und sich im Finale mit 4:2 gegen Italien durchsetzten. Alleine drei der vier Tore erzielte dabei Bayerns Thiago, der wenig überraschend zum Spieler des Turniers gewählt wurde. imago images
Bei der U-21-EM 2015 drang die deutsche Mannschaft bis ins Halbfinale vor, wo Portugal den DFB-Junioren deutlich die Grenzen aufzeigte (5:0). William Carvalho wurde Spieler des Turniers, Europameister aber Schweden (4:3 i.E.). imago images
2017 in Polen holte die deutsche Mannschaft ihren zweiten U-21-Titel, wobei vor allem der unterlegene Finalist aus Spanien im Turnierverlauf begeisterte: Dani Ceballos (aktuell Real Madrid, auch bei der EM 2019 dabei) wurde zum Spieler des Turniers gewählt - und Atleticos Saul Torschützenkönig (fünf Treffer). imago images
Zwei Jahre später war in Italien nicht nur für Finalgegner Deutschland kein Kraut gegen die Spanier gewachsen, die sich verdient die Krone aufsetzten und mit Rekordsieger Italien gleichzogen. Napolis Fabian, der überragende Mann im Finale, wurde zurecht als Spieler des Turniers ausgezeichnet - und beerbte den erneut mitwirkenden Ceballos. imago images