3. Liga

"Seine Reue war eine Farce": Chemnitzer FC trennt sich von Kapitän Frahn

Vertrag mit sofortiger Wirkung aufgelöst

"Seine Reue war eine Farce": Chemnitzer FC trennt sich von Kapitän Frahn

Nicht mehr Spieler und Kapitän des Chemnitzer FC: Daniel Frahn.

Nicht mehr Spieler und Kapitän des Chemnitzer FC: Daniel Frahn. imago images

Dies teilte der Drittligist am Montagnachmittag mit. Frahn, der beim Auswärtsspiel in Halle (1:3) nicht im Aufgebot stand, sich dafür aber auf der Tribüne befand, habe sich durch die im Gäste-Fanblock "offenkundig zur Schau gestellte Sympathie zu führenden Köpfen der rechts gesinnten Gruppierung 'Kaotic Chemnitz' und der aufgelösten Gruppe 'NS-Boys' massiv vereinsschädigend" verhalten, erklären die Sachsen in einer offiziellen Mitteilung.

Weiter heißt es darin: "Der Chemnitzer FC wird weiterhin konsequent gegen jedwedes verfassungsfeindliches Gedankengut sowie deren Sympathisanten vorgehen. Die Chemnitzer FC Fußball GmbH hatte sich vor dem Hintergrund der Chemnitzer Ereignisse des Sommers 2018 in ihrem Gesellschaftervertrag dazu verpflichtet, ein Bollwerk gegen Rechtsradikalismus zu sein."

Daniel Frahn, für Sie ist beim Chemnitzer FC kein Platz mehr.

Romy Polster, stellvertretende Vorsitzende der CFC-Gesellschafterversammlung

Romy Polster, stellvertretende Vorsitzende der Gesellschafterversammlung, erinnerte an die Vorkommnisse im März 2019, als am Rande eines CFC-Heimspiels eine Gedenkfeier für einen bekennenden Neonazi im Stadion stattfand. Damals hatte Frahn beim Torjubel ein T-Shirt mit der Aufschrift "Support you local Hools" ("Unterstütze deine lokalen Hooligans") hochgehalten. "Wir wissen jetzt sicher, dass es die falsche Entscheidung war, ihn nach seinen Unschulds-Beteuerungen seiner eigens zu verantwortenden Aktion am 9.3.2019 weiter das Vertrauen zu schenken", so Polster. "Seine Reue damals war eine Farce. Er konnte und wollte die Verantwortung als Spieler und Mannschaftskapitän im Fußballklub nicht umsetzen, denn dazu gehört eines mehr, als nur Tore zu schießen und sich bejubeln zu lassen: Haltung."

Es herrsche daher "vollste Übereinstimmung", den Vertrag mit sofortiger Wirkung aufzulösen. "Daniel Frahn, für Sie ist beim Chemnitzer FC kein Platz mehr", wird Polster abschließend in der Vereinsmitteilung zitiert. Frahn selbst äußerte sich bislang nicht.

pau