Bundesliga

Sechster Neuer: Dortmund leiht Reals Hakimi aus

BVB sticht beim WM-Teilnehmer namhafte Konkurrenten aus

Sechster Neuer: Dortmund leiht Reals Hakimi aus

War bei der WM für Marokko im Einsatz: Borussia Dortmunds Neuzugang Achraf Hakimi.

War bei der WM für Marokko im Einsatz: Borussia Dortmunds Neuzugang Achraf Hakimi. imago

"Achraf Hakimi ist ein junger, sehr dynamischer Außenverteidiger, der bei Real Madrid und in der marokkanischen Nationalmannschaft schon auf höchstem Niveau gespielt hat", sagt BVB-Sportdirektor Michael Zorc.

Der 19-Jährige war in der vergangenen Saison 17-mal (zwei Tore, eine Vorlage) vom damaligen Real-Trainer Zinedine Zidane eingesetzt worden. Bei der WM stand Hakimi in allen drei Partien seines Heimatlandes, das trotz ansprechender Leistungen in der Gruppenphase ausschied, in der Startelf und absolvierte die vollen 270 Turnier-Minuten. Sein kicker-Notenschnitt lag bei 3,67.

In Dortmund erhofft sich der Außenverteidiger, der in erster Linie Lukasz Piszczek entlasten soll, größere Spielanteile als in Madrid - zumal er auch links verteidigen kann. Als Vorbild dient ihm unter anderem sein Real-Teamkollege Daniel Carvajal, der zwischen 2012 und 2013 bei Bayer Leverkusen gespielt hatte, bevor ihn Real per Rückkaufoption zurückholte und er sich in Madrid als Stammkraft etablierte.

Halb Europa war hinter Hakimi her

Bei der Ausleihe Hakimis profitierte der BVB vom freundschaftlichen Kontakt Hans-Joachim Watzkes zu Madrids Boss Florentino Perez, den dieser seit vielen Jahren pflegt. Denn die Konkurrenz war groß: Halb Europa war hinter Hakimi her, insbesondere der SSC Neapel und Betis Sevilla hatten sich große Hoffnungen auf eine Verpflichtung des 13-maligen Nationalspielers (ein Tor) ausgerechnet.

Hakimi, der während der USA-Reise (18. bis 26. Juli) zum Dortmunder Kader stoßen wird, ist nach Thomas Delaney (Werder Bremen), Marius Wolf (Eintracht Frankfurt), Abdou Diallo (Mainz 05), Marwin Hitz (FC Augsburg) und Eric Oelschlägel (Werder Bremen II) der bereits sechste Neuzugang des BVB in dieser Transferperiode.

Andrey Yarmolenko dagegen verlässt den BVB nach nur einer Saison wieder. Der Ukrainer schloss sich am Mittwoch West Ham United an. Der englische Premier-League-Klub überweist nach kicker-Informationen 20 Millionen Euro an die Borussia.

Matthias Dersch

Die teuersten BVB-Abgänge