Nach Viererpack gegen Fürth
Patrik Schick traf beim 7:1 über Fürth gleich viermal - davon dreimal binnen sieben Minuten. Einige Spieler in der Bundesligageschichte waren aber sogar noch schneller.
Beim 7:1 über die SpVgg Greuther Fürth am 4. Dezember 2021 erzielte der Tscheche sogar vier Tore, die letzten drei innerhalb von sieben Minuten. Sein Viererpack war zudem der zweitschnellste der Bundesligageschichte. imago images/Zink
Sean Dundee markierte drei Tore in Serie beim 4:0 gegen St. Pauli am 28. August 1996 binnen sieben Minuten. Archivbild Fehlanzeige, hier ein Foto aus demselben Jahr gegen Leverkusens Erik Meijer. imago
Am 26. Spieltag der Saison 2016/17 schlug Mario Gomez in Leverkusen zwischen der 80. und 87. Minute dreimal zu und machte so aus einem 0:2 ein 3:2 für den VfL Wolfsburg. Am Ende reichte es nur zu einem Punkt für die Wölfe und Gomez, der aber einen weiteren Eintrag in die Geschichtsbücher sicher hatte. imago
Norbert Dickel, hier eingerahmt von Andi Möller und Frank Mill, netzte am 13. September 1988 beim 4:0 gegen Hannover zwischen der 67. und 73. Minute dreimal in Folge ein. imago
Auch Gladbachs Herbert Laumen benötigte sechs Minuten. Sein Hattrick vom 30. September 1967 beim 5:1 gegen Hannover ist bis heute der früheste in 50 Bundesliga-Jahren. Der Stürmer erzielte seine Tore in der 3., 6. und 9. Minute. imago
Michael Tönnies (l.) brauchte am 27. August 1991 beim 6:2 gegen den KSC gerade einmal fünf Minuten und machte seinen lupenreinen Hattrick in Minute 11, 12 und 16 perfekt. imago
Dieses Spiel dürfte den meisten noch gut in Erinnerung sein: Am 22. September 2015 erzielte Robert Lewandowski für den FC Bayern gegen den VfL Wolfsburg den schnellsten lupenreinen Hattrick der Bundesligageschichte und benötigte dafür nur vier Minuten. Am Ende schaffte er gar einen Fünferpack binnen neun Minuten! Getty Images