DFB-Pokal

Schalke vor Dortmund: So sieht die ewige DFB-Pokal-Tabelle aus

Platz 1 bis 875

Schalke vor Dortmund: So sieht die ewige DFB-Pokal-Tabelle aus

Fünfmal holte Schalke den DFB-Pokal - hier ballt Oliver Reck nach dem Triumph 2001 die Faust.

Fünfmal holte Schalke den DFB-Pokal - hier ballt Oliver Reck nach dem Triumph 2001 die Faust. imago images/Contrast

Wie würde eine Tabelle aussehen, wenn man alle je ausgetragenen DFB-Pokal-Spiele auf die Drei-Punkte-Wertung umrechnen würde? Wir haben sie zusammengestellt - vom ersten bis zum 875. Platz.

Rekordpokalsieger FC Bayern ist wie im ewigen Bundesliga-Ranking unangefochtener Spitzenreiter,  Zweiter ist aber nicht Borussia Dortmund, sondern der FC Schalke 04. Der BVB, derzeit Titelverteidiger, muss sich - bei 55 weniger absolvierten Pokalspielen gegenüber S04 - mit dem sechsten Rang begnügen.

Am heutigen Dienstag könnte es sogar zu einer Top-Ten-Verschiebung kommen: Der 1. FC Nürnberg, derzeit Tabellenzehnter mit 357 Punkten, empfängt in der 2. DFB-Pokal-Runde den Neunten Hamburger SV (360). Eng ist es auch zwischen dem Vierten VfB Stuttgart (408 Punkte) und dem Fünften 1. FC Köln (404), die sich am Mittwoch (20.45 Uhr, beide LIVE! bei kicker) gegenüberstehen.

Über 400 Klubs nahmen schon am DFB-Pokal teil, ohne einen einzigen "Punkt" zu ergattern, sie verloren also noch nicht einmal ein Elfmeterschießen, das in der Tabelle wie ein Remis gewertet wird (Siege nach Verlängerung bringen drei Punkte). Darunter sind kuriose Teilnehmer wie Edelstahl Krefeld, Moselfeuer Lehmen, USC Paloma oder Prussia-Samland Königsberg.

Wo steht Ihr Klub? Und wer ist trotz elf Teilnahmen Vorletzter? Hier können Sie selbst ein wenig schmökern:

Die ewige DFB-Pokal-Tabelle

jpe

Von Vestenbergsgreuth bis ins Saarland: Die größten Pokal-Sensationen