Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur 2,49 EUR im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Zwölf Klubs verzeichnen Verkaufsanstieg
Die 2. Bundesliga genießt auch zur neuen Saison weiterhin große Beliebtheit. Belegen lässt sich dies unter anderem mit den Dauerkartenverkäufen, die lediglich bei einem Team zurückgegangen sind. imago images (3)
Im Vergleich zur Vorsaison verkaufte der Aufsteiger 536 Dauerkarten mehr. IMAGO/Jan Huebner
Drittliga-Meister und Aufsteiger SV Elversberg verzeichnet ein Plus von 2.350 Dauerkarten. IMAGO/Fussball-News Saarland
Ein Plus von 1.138 Dauerkarten steht beim SCP zu Buche. imago images/Heiko Becker
Als einziger Verein in der 2. Bundesliga verzeichneten die Störche mit 200 Dauerkarten weniger ein Minus im Vergleich zur Saison 2022/23. IMAGO/Jan Huebner
Das Kleeblatt verkaufte 244 Dauerkarten mehr als in der vorherigen Spielzeit. IMAGO/Eibner
Von den drei Aufsteigern steht der VfL mit 9.000 nicht nur an der Spitze der verkauften Dauerkarten, sondern verzeichnet mit 3.000 Verkäufen mehr als in der Vorsaison auch den größten Anstieg. IMAGO/PaetzelPress
Der KSC gewann 2.200 neue Dauerkarteninhaber hinzu. IMAGO/Eibner
Die Kiezkicker werden in der nächsten Spielzeit erneut von 13.000 Dauerkarten-Fans unterstützt. IMAGO/Lobeca
Braunschweig verkaufte 1.300 mehr Dauerkarten als in der Vorsaison. IMAGO/Susanne Hübner
Der 1. FCM verkaufte im Vergleich zu 2022/23 1.250 Dauerkarten mehr an seine Anhänger. IMAGO/Jan Huebner
Bei Hannover 96 hielt sich die Anzahl an verkauften Dauerkarten stabil. IMAGO/Zink
Die Rostocker verzeichneten einen Anstieg in Höhe von 397 Dauerkarten. IMAGO/Fotostand
Die Fortuna verkaufte 1500 mehr Dauerkarten als in der Vorsaison. IMAGO/Revierfoto
Der Bundesliga-Absteiger aus Berlin verkaufte die drittmeisten Dauerkarten in der 2. Liga und konnte trotz des Abstieges einen Zuwachs von 1.500 Dauerkarten verbuchen. IMAGO/camera4+
Auch beim Club kam es weder zu einem Anstieg noch zu einem Abstieg bei der Anzahl der verkauften Dauerkarten. IMAGO/Schreyer
Die Zahl an verkauften Dauerkarten blieb bei den Rothosen im Vergleich zur Saison 2022/23 stabil. IMAGO/Michael Schwarz
Am Betzenberg werden in der nächsten Saison vergleichsweise 2.970 mehr Dauerkarteninhaber im Stadion zuschauen. IMAGO/Eibner
Trotz des Abstieges in die 2. Liga darf sich die Mannschaft von Schalke 04 erneut über 40.000 Dauerkartenbesitzer freuen. IMAGO/Team 2