
Fans des FC Hansa Rostock, der nun die Lizenz für die 2. und 3. Liga beantragt hat. imago
Bis Mittwochnachmittag mussten die Unterlagen vollständig beim DFB eingegangen sein. Der FC Hansa hatte den Lizenzierungsantrag persönlich in Frankfurt abgegeben, wie der Klub über seine Social-Media-Kanäle wissen ließ. Sollte die Mannschaft von Cheftrainer Christian Brand noch aufsteigen, ist der ehemalige Bundesligist ebenfalls gerüstet: Auch für die 2. Bundesliga reichten die Verantwortlichen nämlich alle benötigten Dokumente ein. Derzeit steht der FCH zwar auf dem zwölften Platz der 3. Liga, hat jedoch nur vier Zähler Rückstand auf den Relegationsrang.
Um diesen zu erreichen, will die Kogge am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen den VfR Aalen punkten. Zuletzt nahm die Brand-Elf einen Zähler aus Frankfurt (0:0) mit, den sie sich allerdings mit viel Glück erarbeitet hatte . Immerhin: Seit drei Spielen ist Rostock nun unbesiegt und schaffte damit rechtzeitig vor dem drohenden Abrutschen in die unteren Tabellenregionen den Umschwung. "Ich glaube, jeder hat es wieder verstanden, dass wir mit einer stabilen Defensive den größten Erfolg haben können", betonte Torhüter Marcel Schuhen, der seine Mannschaft gegen den FSV Frankfurt mehrmals vor dem Rückstand bewahrt hatte.
Schuhen und Ziemer trainieren nur leicht
Der Schlussmann musste unter der Woche allerdings aufgrund einer leichten Oberschenkelblessur im Training kürzertreten und ebenso wie Angreifer Marcel Ziemer ein Lauftraining absolvieren. Wieder an Bord ist dagegen Amaury Bischoff, der in Frankfurt wegen einer Grippe pausiert hatte. Weiter fehlten auf dem Trainingsplatz Timo Gebhart (individuelles Training) und Ronny Garbuschewski (Reha).