Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur €2,49 im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Alte Bestmarke kam von Magath
Schalke 04 hat mit 39 eingesetzten Spielern einen neuen Rekord aufgestellt und Felix Magaths bisherige Bestmarke gerissen. Mit unglaublichen 13 Spielern kamen einst die Bayern durch eine Spielzeit - und wurden Meister. imago images (2)
Diese Marke wird ewig halten: Bei seiner ersten Meisterschaft kamen beim FC Bayern in der Saison 1968/69 - in der erstmals zweimal gewechselt werden durfte - insgesamt nur 13 Akteure zum Einsatz. imago images
Im Jahr zuvor hatte sich der 1. FC Nürnberg zum Meister gekrönt - mit 15 eingesetzten Spielern. Es war die Premieren-Saison, in der der DFB ein "Experiment" gestartet hatte und den Teams eine Auswechslung ermöglicht hatte. Und das letzte Mal, dass der ruhmreiche FCN den Titel gewann. imago images
Auch der TSV 1860 München sicherte sich mit minimalem Personalaufwand die Meisterschaft. 15 Spieler setzten die Löwen in der Saison 1965/66 ein. imago images
Eintracht Braunschweig hielt es mit der Zahl 16: So viele Akteure kamen bei den Löwen jeweils in der Saison 1966/67 sowie auch 1974/75 und 1976/77 zum Einsatz. imago images
Auch ein Jahrzehnt später blieb beim FC Bayern die Zahl der eingesetzten Profis überschaubar: Ebenfalls deren 16 waren es in der Spielzeit 1988/89. imago images
Und nun zu den Klubs, die in Sachen Kadergröße und eingesetzten Spielern klotzten: Wieder ein Jahrzehnt später setzte der Hamburger SV (im Bild der heutige Sportvorstand des FC Bayern, Hasan Salihamidzic) mit erstmals 32 Akteuren die bis dorthin meisten aller Klubs ein. imago images
Es gab später eine ganze Reihe an Vereinen, bei denen im Laufe einer Saison 32 Spieler Bundesliga-Luft schnupperten. Nur drei Teams setzten 33 Akteure ein (VfL Bochum (2000/01), TSG Hoffenheim (2012/13), Hannover 96 (2015/16)), nur ein Klub 34: Borussia Mönchengladbach 2008/09. imago images
Eintracht Frankfurt ging in der Saison 2000/01 unter Trainer Felix Magath mit einem ganz breiten Kader an den Start. Neben Dauerbrenner Horst Heldt, der in allen 34 Partien zum Einsatz kam, durften weitere 34 Spieler und damit insgesamt 35 ran. imago images
... der VfL Wolfsburg, der 2011/12 unter Felix Magath in die Saison startete. 36 Spieler umfasste der Kader der Niedersachsen - und alle kamen auch zum Einsatz. imago images
Schalke 04 wollte wirklich alle Spieler am Abstieg teilhaben und lassen und setzte bis zum 32. Spieltag unglaubliche 39 unterschiedliche Spieler ein. imago images