Basketball

Play-offs in Turnierform: BBL setzt Saison mit zehn Klubs fort

Politik muss zustimmen

Play-offs in Turnierform: BBL setzt Saison mit zehn Klubs fort

In der BBL soll es trotz der Corona-Pandemie weitergehen.

In der BBL soll es trotz der Corona-Pandemie weitergehen. imago images

Die BBL nimmt in der Corona-Krise eine Sonderrolle ein. Während die Top-Ligen im Handball, Volleyball und Eishockey vor dem Coronavirus kapituliert haben, will die Basketball-Bundesliga ihre Saison fortsetzen - mit Geisterspielen. Aktuell ist der Spielbetrieb bis zum 30. April ausgesetzt.

In einer Videoschalte am Montag verständigten sich zehn Vereine darauf, den Spielbetrieb trotz der Coronavirus-Pandemie wieder aufzunehmen, wenn die Politik dies erlaubt. Die Vereine, die die Spielzeit zu Ende spielen wollen sind Bayern München, Ludwigsburg, Crailsheim, Alba Berlin, Oldenburg, Vechta, Bamberg, Göttingen, Ulm und Frankfurt. Das sind die ersten zehn Teams der Tabelle, nur der Achte Würzburg wird durch den 14. Frankfurt ersetzt.

Diese Teams, die den Spielbetrieb fortsetzen, würden zu einem Turnier an einem noch zu bestimmenden Ort zusammenkommen. Dieser Austragungsort wird am kommenden Montag feststehen. In zwei Gruppen bestehend aus je fünf Teams, spielt jede Mannschaft in einer Gruppenphase zunächst jeder gegen jeden. Anschließend wird das Viertel- und Halbfinale sowie das Finale über Kreuz in einem angepassten Play-Off-Modus ausgetragen. Diese Turnierform wird sich auf ca. drei Wochen verteilen. Vorab werden entsprechend Vorbereitungs- und Trainingszeiten einkalkuliert.

Kein Absteiger

Die sieben Klubs, die für sich entschieden haben, nicht an dem Playoff-Turnier teilzunehmen, werden in der Abschlusstabelle der BBL für die Saison 2019/2020 hinter den genannten Teams geführt, die das Turnier bestritten haben. Es wird keinen sportlichen Absteiger geben, somit bleibt auch Schlusslicht Hamburg in der Liga.

Genehmigungen sind erforderlich

Das Fortsetzungskonzept braucht nun aber erst einmal die behördliche Genehmigung für Trainings- und Spielbetrieb. Von diesem wird auch abhängen, zu welchem Zeitpunkt die Saison in modifizierter Form fortgesetzt wird. Ziel der BBL ist es nach wie vor, die Saison spätestens zum 30. Juni 2020 abzuschließen. Rückgerechnet wird es daher notwendig sein, dass spätestens am 18. Mai 2020 die behördlichen Genehmigungen für den geplanten Trainings- und Spielbetrieb sowie das diesbezügliche Sicherheitskonzept vorliegen.

cfl/mst