"Dieter hat uns um die Aufhebung gebeten, da er sich beruflich umorientieren will und deshalb den Regionalligaaufwand nicht mehr realisieren kann. Wir respektieren diesen Schritt und wünschen ihm alles Gute für seinen weiteren Werdegang", kommentierte TuS-Geschäftsführer Tom Theisen die Trennung von Paucken.
In welche Richtung sich der 31-Jährige orientieren will, steht noch nicht fest. Der gebürtige Koblenzer Paucken, der bereits in der Jugend für die TuS gespielt hatte, trug nach 2009 bis 2011 seit Sommer 2012 erneut das schwarz-blaue Dress. Im bisherigen Saisonverlauf kam er in 14 von 19 Partien zum Einsatz.
Den Verein ebenfalls verlassen wird Angreifer Iberdemaj. Der junge Schweizer konnte sich unter Trainer Evangelos Nessos keinen Stammplatz erkämpfen und kam bisher auf lediglich fünf Kurzeinsätze.
Die TuS sucht nun einen neuen Keeper sowie einen Offensivspieler für die rechte Außenbahn. Allerdings stehen den Verantwortlichen bei ihrer Suche nur wenige Geldmittel zur Verfügung. "Unsere schwierigen wirtschaftlichen Verhältnisse sind kein Geheimnis", sagt TuS-Geschäftsführer Ulrich Schulte-Wissermann. "Aber vielleicht ergibt sich ja in den nächsten Wochen eine günstige Konstellation. Insofern halten wir Augen und Ohren natürlich offen."
Immerhin konnte ein Winter-Trainingslager durch private Sponsoren finanziert werden, wie die TuS mitteilte. Vom 26. bis 31. Januar werden sich die Schängel an der türkischen Mittelmeerküste auf die anstehenden Spiele der Regionalliga Südwest vorbereiten. Auch die Mannschaft hat sich an den Kosten beteiligt.