Weltmeister, Champions-League-Sieger und viele Ex-Bundesliga-Stars
Mit Mesut Özils Wechsel zu Fenerbahce hat die SüperLig ein neues Aushängeschild bekommen. Der Ex-Nationalspieler trifft in der Türkei aber auch auf zahlreiche ehemalige Größen der Bundesliga und des internationalen Fußballs. Einer blüht seit seinem Wechsel im Herbst so richtig auf... imago images (3)
Der in Wetzlar geborene Ex-Frankfurter wechselte am Deadline Day im Winter 2021 vom FC Everton auf Leihbasis bis Sommer zu Besiktas. imago images
In der Saison 2011/12 sorgte Töre beim Hamburger SV für viel Aufsehen, im vergangenen Herbst wechselte er bereits zum insgesamt vierten Mal in seiner Karriere (davon zwei Leihen) zu Besiktas. imago images
Mit Hoffenheim wurde der Abräumer einst sensationell Herbstmeister, mit den Bayern holte er das Triple und mit Wolfsburg nochmal den DFB-Pokal. Inzwischen läuft der Brasilianer für Fenerbahce auf - und wird nun wohl Mesut Özil den Rücken freihalten. imago images
Obwohl er nur zwei Jahre im Breisgau verbrachte, rangiert der Senegalese noch immer auf Platz zwei der ewigen Bundesliga-Torschützenliste des SC Freiburg. Seit 2018 ist der Stürmer in der Türkei aktiv, im Oktober wechselte er zu Fenerbahce. imago images
Beim FC Bayern kam der Mittelfeldspieler einst nie über den Talentstatus hinaus, Fenerbahce ist nun bereits seine dritte Station in der Türkei. Im Sommer verabschiedete sich der Argentinier mit dem Pokalsieg von Trabzonspor nach Istanbul. imago images
Den direkten Weg von Deutschland in die Türkei wählte Marcel Tisserand. Nach 69 Bundesliga-Spielen für Ingolstadt und Wolfsburg schloss sich der Innenverteidiger im September Fenerbahce an. imago images
Der ehemalige Stuttgarter und Mainzer blüht nach seinem Wechsel in die SüperLig so richtig auf. Aktuell belegt er als Mittelfeldspieler Platz drei der Torschützenliste und hat großen Anteil am derzeitigen Höhenflug seines Klubs Gaziantep. imago images
Einst zählte der Kolumbianer zu den besten Stürmern der Welt, seit 2019 läuft er für Galatasaray auf. Seinen Torinstinkt hat er noch nicht verloren: In dieser Saison erzielte Falcao bislang fünf Tore in acht Spielen. imago images
Galatasaray ist für den ehemaligen Hoffenheimer (fünf Tore in 46 Bundesliga-Spielen) bereits die dritte Station in der Türkei. Zuvor lief der Niederländer bereits für Kasimpasa und Besiktas auf. imago images
Fans von Hannover 96 dürften sich gerne zurückerinnern an den Angreifer, der von 2012 bis 2014 auf eine starke Quote von 26 Toren in 57 Bundesliga-Spielen für die Niedersachsen kam. Nach sechs Jahren bei Stoke City heuerte der Senegalese im Sommer bei Aufsteiger Hatayspor an. imago images
Dioufs einstiger Sturmpartner ist nun einer seiner Gegner in der SüperLig. Sobiech, der zunächst von 2011 bis 2017 in Hannover und anschließend noch ein Jahr in Darmstadt unter Vertrag stand, schießt seine Tore seit Januar 2020 für Fatih Karagümrük. imago images
Erst im November 2020 wurde Sahin als jüngster Spieler der Bundesliga-Historie abgelöst - nach über 15 Jahren an der Spitze dieser Rangliste. Inzwischen ist der Mittelfeldspieler 32 Jahre alt und steht seit August bei Antalyaspor unter Vertrag. imago images
Aus deutscher Sicht der wohl größte Name in der SüperLig. Der 130-malige Nationalspieler und Weltmeister von 2014 steht nach seinem Engagement für Galatasaray (2015-2017) bereits zum zweiten Mal in der Türkei unter Vertrag. imago images
Im Kader von Antalyaspor ist Podolski nicht der einzige deutsche Ex-Nationalspieler. Sam (auf dem Foto noch im Trikot des SCR Altach), der 2013 fünfmal für Deutschland auflief, unterschrieb im September in Antalya. imago images
Mit Hoffenheim mischte er einst die Bundesliga auf, mit Chelsea gewann er die Europa League. Bereits seit Januar 2019 läuft Ba für Basaksehir auf - sein drittes Engagement in der Türkei nach Besiktas (2015-2017) und Göztepe (2018). imago images
Insgesamt 46 Champions-League-Spiele bestritt der Brasilianer, von allen aktuellen SüperLig-Profis kommt nur Babel auf eines mehr. Mit Manchester United wurde der Außenverteidiger dreimal englischer Meister und 2009 Klub-Weltmeister. imago images
Stolze 38 Millionen Euro überwies der FC Chelsea noch 2017 an Leicester City für den Mittelfeldspieler. Im Januar haben die Blues Drinkwater bereits zum dritten Mal verliehen, bis Saisonende läuft er in der SüperLig auf. imago images
Der kleine Hochgeschwindigkeitsdribbler Lennon (hier noch im Trikot des FC Burnley) galt als eine der größten Hoffnungen des englischen Fußballs, fuhr 2006 als 19-Jähriger mit zur WM in Deutschland. Im September verließ er die Insel und stürmt nun für Kayserispor. imago images
Für Frankfurt, Paderborn und Hannover machte Bakalorz insgesamt 85 Bundesliga-Spiele, zuletzt war der Mittelfeldspieler Kapitän der 96er. Im Sommer wählte er dann den Weg in die Türkei. imago images