Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur €2,49 im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Gregoritsch knackt als fünfter Österreicher die 50er-Marke
Mit seinem Doppelpack beim 4:0-Sieg Freiburgs gegen Schalke knackte Michael Gregoritsch als erst fünfter Österreicher die 50-Tore-Marke in der Bundesliga. Die aktuelle Top Ten der "Ösi-Torjäger" hat damit folgendes Aussehen. imago
Mit seinen neun Saisontoren hat der 31-jährige ÖFB-Stürmer nicht nur den Mainzer Bundesliga-Rekord von Robin Quaison eingestellt, mit nunmehr 31 Toren hat er auch Kurt Jara aus den Top Ten der besten österreichischen Torschützen in der Bundesliga gekickt. IMAGO/Jan Huebner
Nachdem in den letzten anderthalb Saisons bei den Bayern nur noch zwei Tore zu seinen 32 Bundesliga-Treffern für RB Leipzig dazugekommen sind, bleibt nach Marcel Sabitzers Leihe zu ManUnited fraglich, ob er sein Torkonto in der Bundesliga überhaupt noch aufstocken wird. IMAGO/Sportimage
Josef Hickersberger, der dieser Tage seinen 75. Geburtstag feiert, hat für seine 34 Tore 177 Spiele (und damit um acht weniger als Marcel Sabitzer) gebraucht. Erzielt hat er sie für Kickers Offenbach und Fortuna Düsseldorf. Für die Fortuna war er von 1990 bis 1991 auch als Trainer tätig. imago sportfotodienst
Mehr als für seine 38 Tore, die er für den VfB Stuttgart und den HSV erzielt hat, bleibt der vor wenigen Wochen verstorbene "Buffy" als Schütze des 10.000 Treffers in der Bundesliga-Geschichte in Erinnerung. Erzielt hat er ihn am 26. Januar 1974 für den VfB gegen Eintracht Frankfurt. IMAGO/Sportfoto Rudel
Vielleicht das berühmteste seiner 45 Tore erzielte er in der Saison 85/86 im Spiel Bremen gegen Ex-Klub Frankfurt. Pezzey musste mit Kopfwunde vozeitig in die Kabine, aber es kam kein Ersatz. Zur zweiten Hälfte war er mit genähter Wunde zurück und köpfte gleich nach Wiederbeginn das 2:0. imago
Mit seinem Doppelpack gegen Schalke machte er als fünfter "Ösi" den 50er voll. Zehn Tore für den HSV, 29 für Augsburg, eines für Schalke und nun bereits zehn für den SC Freiburg - Michael Gregoritsch ist der einzige Österreicher, der in der Bundesliga für vier verschiedene Vereine traf! IMAGO/Eibner
Andi Herzog war in den 1990er-Jahren einer der Stars der Bundesliga. Neben seinen 59 Toren verbuchte er 76 Assists. Seine beste Saison hatte er 1997/98 in Bremen - er erzielte 15 Tore, nachdem er zuvor sein missglücktes Bayern-Abenteuer mit nur zwei Toren abgeschlossen hatte. imago
In der Oberliga Hamburg sorgt er bei TuS Dassendorf noch immer für Torrekorde, in der Bundesliga ging der 68-malige ÖFB-Internationale für Bremen (5 Tore), Stuttgart (52 Tore) und Hannover (9 Tore) auf Torjagd. Als Stuttgarter war er 2011/12 mit 17 Toren siebtbester Torschütze. imago images/Sportfoto Rudel
Der im Vorjahr verstorbene Steirer war der erste Österreicher in der Bundesliga - und in der Premierensaison 1963/64 nur einer von insgesamt vier Ausländern! 19 Tore schoss er damals für Eintracht Frankfurt. Nebenbei führte er ein Sportgeschäft in der Schillerstraße. imago sportfotodienst
"Was soll der alte Polster noch in der Bundesliga?", ätzten Österreichs Fußballfans, als der fast 30-jährige Polster 1993 nach Köln wechselte. Er strafte alle Lügen. 1996/97 fehlte ihm nach 21 Treffern nur ein Tor auf die Torjägerkanone. Auf 79 Tore in Köln ließ er noch elf für Gladbach folgen. imago