Champions League

Neue Champions League ab 2024: "Nur noch Details" zu klären

CL-Reform: Agnelli sieht Tarifvertrag als Lösung

Neue Champions League ab 2024: "Nur noch Details" zu klären

Chef der unabhängigen Interessenvertretung der europäischen Fußballvereine "ECA": Andrea Agnelli

Chef der unabhängigen Interessenvertretung der europäischen Fußballvereine "ECA": Andrea Agnelli imago images

"Unser größtes Thema in dieser Krise ist der Hauptkostenfaktor: Die Spielergehälter, die wir individuell aushandeln. Ein Tarifvertrag könnte eine künftige Lösung sein", erläuterte Agnelli im Anschluss an die ECA-Generalversammlung auf einer virtuellen Pressekonferenz. "Wir fassen breit angelegte Reformen ins Auge im Gesamtbereich Financial Fairplay 3.0. Es ist Zeit, an einen europäischen Tarifvertrag zu denken". Dabei spreche man auch über Transferbeschränkungen. Zuletzt hatte die Taskforce Zukunft Profifußball der DFL sich gemeinsame Lobbyarbeit mit der Politik auf die Fahnen geschrieben zur "Deckelung von Spielergehältern", sowie der "konsequenten Umsetzung eines verschärften Financial Fairplay". Tatsächlich könnte ein Tarifvertrag die Basis einer nur kompliziert rechtsgültig zu gestaltenden Gehaltsobergrenze sein.

36 Vereine in der CL - Super League ein Gerücht

Im Fokus der ECA-Sitzung stand jedoch die Reform der UEFA-Klubwettbewerbe ab 2024. "Es geht nur noch um Details, eines ist der Zugang zur Champions League", sagte Agnelli. Diese soll von 32 auf 36 Teams aufgestockt werden in einem Ligasystem, was mehr Partien mit sich brächte. Die Auseinandersetzung soll sich um die Frage drehen, ob künftig Großklubs aufgrund früherer Erfolge in der Königsklasse starten dürfen, wenn sie sich nicht über die nationale Liga qualifiziert haben. Ein heikles Thema, nicht zuletzt die European Leagues haben heftige Bedenken geäußert. Die immer wieder medial aufgepoppte Super League tat Agnelli als Gerücht ab. "Diese Spekulation gibt es seit 20 Jahren", versuchte der Vorsitzende von Juventus Turin Verdachtsmomente zu zerstreuen. Im Januar 2021 äußerte sich die FIFA klar negativ gegenüber der Super League.

Die finale Entscheidung über die Ausgestaltung der Klubwettbewerbe ab 2024 trifft das UEFA-Exekutivkomitee.

Benni Hofmann