eSport

NBA 2K24: Anwurf in eine "neue Ära der Authentizität"?

Der neue Teil im Gameplay-Test

NBA 2K24: Anwurf in eine "neue Ära der Authentizität"?

Was kann NBA 2K24 auf dem Court?

Was kann NBA 2K24 auf dem Court? 2K Games

Mit Teamgeist, spielerischer Klasse und Emotionen begeisterte die deutsche Nationalmannschaft bei der Basketball-WM. Und schrieb Geschichte. Denn mit dem Triumph im Endspiel über Serbien (83:77) wurde das DBB-Team zum ersten Mal überhaupt Weltmeister.

Wen das Basketball-Fieber gepackt hat und wer auf der Konsole mit den Stars der NBA - europäische und andere Teams sind nicht im Spiel - Körbe werfen möchte, kann das in NBA 2K24 angehen. Der frische Teil erschien am vergangenen Freitag und soll eine "neue Ära der Authentizität" einleiten. kicker eSport hat den Jubiläumstitel bezüglich des Gameplays getestet. Der umfangreiche Modus MyCAREER wird zu einem späteren Zeitpunkt unter die Lupe genommen.

ProPLAY für das geneigte NBA-Auge

Eine der Neuerungen, die das neue angesprochene Zeitalter einläuten soll, ist ProPLAY. Das löst das bisherige Motion Capturing ab. Mit dieser neuen Technologie können Bewegungen der Spieler realitätsgetreu abgebildet werden - zum Beispiel Kevin Durants spezieller Jumpshot. 

NBA 2K24: Gameplay-Trailer - ProPLAY verspricht reale Szenen auf virtuellem Court

alle Videos in der Übersicht

Damit unterstreicht NBA 2K24 weiterhin den Status einer Simulation. Allerdings: Für jemanden, der die NBA kaum verfolgt, dürfte das erst einmal nichts Besonderes sein. Doch auch für jene Spielergruppe bringt die neue Technologie etwas mit: reibungslosere Abläufe. In den vorherigen Teilen waren aneinandergereihte Bewegungen häufig abgehackt. Zum Beispiel der Übergang von Dribbling zu Wurf.

Flüssige Übergänge sorgen für TV-Erlebnis

Durch ProPlay gehört das nun der Vergangenheit an, das sorgt für flüssigere aufeinanderfolgende Animationen. Gleiches gilt für Zwischensequenzen, die häufig nach Korberfolgen oder speziellen Spielzügen eingespielt werden. Ein Feature, das PC-Nutzern jedoch nicht zur Verfügung gestellt wird. Da mehrfach darauf hingewiesen, aber nicht klar kommuniziert wurde, dass die PC-Edition diese Neuerungen nicht beinhaltet, machen die Fans derzeit ihrem Unmut Luft. So gehört NBA 2K24 auf Steam zu den am schlechtesten bewerteten Spielen überhaupt.

Auch NBA 2K24 wird eher nicht eSport-tauglich sein. Ähnlich wie der Football Manager von Sports Interactive geht die Basketball-Simulation tief in die Materie. Trotz Tutorial braucht es Geduld, die Spielzüge und Bewegungen zu lernen. Außerdem: Je anspruchsvoller ein Dribbling oder Dunk, desto komplexer die Ausführung. Gegen eSport spricht auch die Präsentation, da diese den Spielfluss häufig unterbricht. Wie gewohnt gibt es viele Einspieler, Interviews vom Spielfeldrand, Halbzeitanalysen - Diese ziehen einen in ihren Bann, behindern aber eben den Spielfluss. Einer TV-Übertragung steht das Spiel in kaum etwas nach.

Weniger Strenge bei knapp verpassten perfekten Zeitpunkten

Verbessert wurden unter anderem die Timings für Layups, Würfe, Dunks und Drei-Punkte-Würfe. Wird der Zeitpunkt des perfekten Loslassens knapp verpasst, scheint NBA 2K24 mehr zu verzeihen als sein Vorgänger. Wer eine Extra-Portion Herausforderung sucht, kann sich auf dem Schwierigkeitsgrad Hall of Fame versuchen. Denn dort gilt: "Green or miss". Das heißt: Verfehlt ihr den perfekten Zeitpunkt, fällt der Ball nicht in den Korb. Grundsätzlich ein herausfordernder sowie interessanter Modus. Denn jeder Spieler hat unterschiedliche Zeitpunkte, weshalb ihr die Akteure kennen lernen müsst. 

Schröder über NBA 2K17 & Co.: "Ich will immer der Beste sein!"

alle Videos in der Übersicht

Wer generell mit der Wurfskala nicht zurecht kommt, kann auf die Einstellung "Shot Timing Visual Cue" setzen. Anstelle des zeitbasierten Freigabezeitpunkts können diese anhand bestimmter Animationshinweise wie zum Beispiel dem Sprung festgelegt werden. Eine überfällige Option, die Spielern grundsätzlich hilft oder auch Akteure weiterbringen kann, die zwar mit der Skala gut werfen, sich aber noch verbessern können. Für Einsteiger bietet zudem ein Tutorial Anleitungen, wie bestimmte Spielzüge auf dem Court ausgeführt werden können. Noch scheint keine dieser Szenarien eine Meta zu sein, weshalb ein breites Portfolio an unterschiedlichen sogenannten Playsets die Simulation interessant gestalten.

Fazit

Alles in allem macht NBA 2K24 Spaß und Lust auf Basketball. Entweder selbst Würfe zu nehmen oder Partien zu schauen. ProPLAY steigert den Realismus auf dem Court, Top-Stars werden dadurch noch spezieller und können dem eigenen Spiel etwas Besonderes verleihen. Für ein deutlich angenehmeres Spielgefühl sorgen zudem die nahtlosen Übergänge. 

Was das Gameplay betrifft können wir festhalten: Zum 25-jährigen Jubiläum der Reihe hat 2K also tatsächlich eine neue Ära der Authentizität eingeläutet. Leider offensichtlich nur für die Next-Gen-Konsolen.  

svg

NBA 2K24: Das sind die besten Spieler - einer sticht sie alle aus