kicker

Fahrradjacken: 5 Top-Modelle im Preisvergleich

Ratgeber Fahrradjacken

Millionen Glasperlen für die sichere Fahrt

Fahrradjacken-Ratgeber: Die bestmöglichste Bekleidung bei Wind und Wetter.

Fahrradjacken-Ratgeber: Die bestmöglichste Bekleidung bei Wind und Wetter. Getty Images/iStockphoto

Mit der U-Bahn in meiner Heimatstadt Hamburg ist es so eine Sache, was Kundenservice anbelangt: Man darf sein Bike zwar mitnehmen - allerdings nicht zu den üblichen Pendlerzeiten. Menschen, die einen klassischen Nine-to-five Job haben, können nicht hybrid-artig mit Rad und Bahn zum Job fahren.

mehr zum thema

  • kicker Servicewelt

Also heißt es: entweder Bahn, oder Bike. Ich habe mich für Letzteres entschieden - sogar in den dunklen und kalten Monaten des norddeutschen Herbsts und Winters. Das wäre eigentlich nicht so dramatisch, würde mein Arbeitsweg nicht 23 Kilometer betragen - oneway. Damit die Tour trotzdem zur freudvollen Frischluftkur, gibt es neben einem vernünftigen Rad nur eine Lösung: die bestmögliche Bekleidung.

Gore Tex C5 Shakedry-Jacke Insulation

Wenn man jeden Tag bei Wind und Wetter mit dem Rad unterwegs ist, merkt man ziemlich schnell, das Radjacke nicht gleich Radjacke ist. Manche sind zwar schick und schnittig, allerdings verwandeln sie ihre Träger in rollenden Saunen, wenn man etwas schneller und sportlicher unterwegs ist. Da ich gerne zügig unterwegs bin, hat sich meine schwarze Gore Tex C5 Shakedry-Jacke mit wärmeisolierendem Polartec-Futter ausgezeichnet. Sie ist zwar teuer, aber unfassbar angenehm zu tragen und hält perfekt warm.

Dazu liegt sie eng an, flattert kaum und ist super leicht. Zudem leitet sie tatsächlich all die Feuchtigkeit an die Umwelt weiter, die meine Poren freigeben, wenn ich mit Tempo 30 in die Pedalen trete. Die gefütterte Shakedry-Jacke hat ja auch noch einen dünnen Bruder fürs Frühjahr und den Sommer. Der Kunstgriff von Gore-tex: Die Membran ist bei den Shakedry Modellen auch gleichzeitig das Trägermaterial - wodurch die Jacke unfassbar leicht ist (139 g Sommerjacke, 310 g isolierte Jacke).

Was ist das? Eine sehr leichte, wasser- und windabweisende Radjacke, die zugleich Schweiß effektiv nach außen durchlässt.

Wer braucht die? Radfahrer, die ihr Bike nicht nur als Fortbewegungsmittel von A nach B in den Sommer-Monaten betrachten, sondern jeden Tag sportlich-schnell mit ihrem Rad unterwegs sind.

Was kosten die? Die dünne Gore-tex Shakedry Variante gibt es ab 248 Euro, für die Gore-tex Shakedry Isolation kostet rund 235 Euro.

Proviz Scotchlite Reflect 360 Jacke

Eine Schwäche hat die schwarze Gore-tex Shakedry Jacke leider: Im Dunkeln ist man quasi als Tarnkappen-Biker unterwegs. Die Mini-Reflektoren am Ärmel haben maximal Alibi-Funktion - eine Erleuchtung bringen sie nicht. Da ich aber gerne gesehen werden möchte, bevor mich irgendein Autofahrer mit auffliegender Tür ins Jenseits befördert, habe ich die Proviz Scotchlite Reflect 360 Jacke ausprobiert. Kommt man in den Lichtkegel von Autoscheinwerfern, ist es, als würden tausend Wunderkerzen auf einmal leuchten. Durch Millionen von hochreflektierenden, winzigen Glasperlen auf dem Gewebe erscheint man mit der Proviz Scotchlite Reflect 360 Jacke fast geisterhaft im Scheinwerferlicht.

Dieser Effekt wird auf die Umwelt so beeindruckend, dass schon Autofahrer langsam neben mir fuhren, die Scheibe runterließen und fragten, was für eine unfassbar gut sichtbare Jacke das sei. Apropos Umwelt: Bei der Produktion der Jacke setzt der Hersteller recycelte Plastikflaschen für das Innenfutter ein. Klarer Nachteil der Scotchlite: Das Material ist zwar außerordentlich sichtbar und wasserdicht (5.000 mm), aber das eben auch von innen. Heißt: Wenn man schwitzt, badet man im eigenen Saft. Für sportliche Einsätze ist die Jacke daher eher suboptimal.

Was ist das? Eine extrem reflektierende Radjacke, die optimale Sichtbarkeit garantiert.

Wer braucht die? Radfahrer, die auch im Herbst und Winter in den dunklen Morgen- und Abendstunden auf ihrem Bike unterwegs sind und die gerne alles sichergehen, dass sie von Autofahrern rechtzeitig erkannt werden.

Was kostet die? Die Proviz Scotchlite Reflect 360 Jacke kostet beim Hersteller in seinem Online-Shop rund 99 Euro.

Hinweis: Die Proviz Scotchlive Reflect 360 Jacke ist derzeit ausverkauft - alternative Modelle finden Sie hier:

Vaude Air III Fahrradjacke

Es geht aber auch etwas günstiger. Für die schnelle, kurze Tour, bei der einen vielleicht ein Regenschauer überrascht, hat sich die Radjacke Air III von Vaude bewährt. Dieser "Hauch von Nichts" mit seinen 82 Gramm passt in die kleinste Packtasche, hält den Wind ab und schont das Gewissen.

Die Jacke ist mit dem firmeneigenen Green Shape-Label ausgezeichnet, das für ein umweltfreundliches, funktionelles Produkt aus nachhaltigen Materialien steht. Und bei Vaude darf man es glauben: Das Unternehmen ist in den vergangenen Jahren mehrfach mit nationalen und internationalen Preisen für eine nachhaltige Unternehmensphilosophie ausgezeichnet worden.

Was ist das? Eine sehr leichte, dünne Radjacke, die zusammengepackt in die kleinste Tasche passt.

Wer braucht die? Radfahrer, die eine kleine, aber funktionale Regen- und Windjacke suchen - für den Kurztrip zum Einkaufen oder nach einem Leichtgewicht für eine gewichtsreduzierte Ausstattung für den nächsten Gravelbike-Ausflug.

Was kostet die? Die Vaude Air III Jacke kostet beim Hersteller 60 €, im Netz findet man sie aber schon für 30 Euro.

Weitere Tests, Ratgeber und Preisvergleiche finden Sie in der kicker Servicewelt.

Disclaimer
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, also bezahlte Weiterleitungen auf externe Angebote eines Werbepartners. Erfolgt über einen solchen Link ein Klick und/oder Kauf, erhält kicker (Olympia-Verlag GmbH) eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten. Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Weitere Infos finden Sie unter www.kicker.de/affiliate-faq.

Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten. Details zu den Angeboten finden Sie auf der jeweiligen Website.

Tobias Hatje