Der albanische Nationalspieler hat einen Tag nach den verlorenenen Relegationsspielen der Fürther gegen den Hamburger SV in Köln einen Vertrag bis 2017 unterschrieben. "Mit Mergim Mavraj haben wir einen kopfball- und zweikampfstarken Abwehrspieler an uns binden können, der sowohl in der 2. als auch in der 1. Bundesliga seine Qualitäten nachgewiesen hat. Er verfügt über ein gutes Auge, ist robust und zuverlässig und wird uns im Defensivbereich sicher gut tun", begründet FC-Geschäftsführer Jörg Schmadtke den Transfer.
Der spielstarke Innenverteidiger wird den Konkurrenzkampf im in der 2. Liga mit Dominic Maroh und Kevin Wimmer extrem zuverlässigen Abwehrzentrum erhöhen. Zudem soll er mit seinem überdurchschnittlichen Kopfballspiel eine Kölner Schwäche beheben helfen. Der Linksfüßer kann nicht nur halblinks, sondern auch halbrechts verteidigen.
Mavraj kam 2011 vom VfL Bochum nach Fürth. Mit der Spielvereinigung stieg er 2012 in die Bundesliga auf. Allerdings konnte man die Klasse nicht halten, stieg wieder ab und scheiterte in dieser Saison denkbar knapp am Hamburger SV.