Bundesliga

Mainzer Umstrukturierung, die Nächste

Mitgliederversammlung am Sonntag

Mainzer Umstrukturierung, die Nächste

Sieht sich nicht acht Stunden im Büro, aber auch "nicht als Grüß-Gott-August": Mainz-Präsident Harald Strutz.

Sieht sich nicht acht Stunden im Büro, aber auch "nicht als Grüß-Gott-August": Mainz-Präsident Harald Strutz. imago

Im September hatten die Rheinhessen auf einer Infoveranstaltung zwei mögliche Modelle präsentiert. In Modell A soll der erstmals in der Klubgeschichte zu konstituierende Aufsichtsrat den vierköpfigen Vorstand samt Vorsitzendem bestellen. In Modell B soll das Kontrollgremium drei Vorstandsmitglieder beauftragen. Der – ehrenamtlich tätige, aber gewiss branchenüblich aufwandentschädigte – Vorstandsvorsitzende wird von den Mitgliedern gewählt.

Dass Strutz diese Rolle anstrebt, ist kein Geheimnis, er erklärte das auf der Mitgliederversammlung im Oktober. Damals sagte der 65-Jährige: Er sehe sich nicht acht Stunden im Büro, aber auch "nicht als Grüß-Gott-August. Ich sehe mich nicht in der Hauptamtlichkeit als Präsident oder Vorstandsvorsitzender. Ich beabsichtige als gewählter Präsident zu kandidieren." Ein konkretes Aufgabengebiet nannte er dabei nicht. Modell B liegt nun zur Abstimmung vor, über Modell A zu sprechen, ist nicht mehr geplant. Der Vorstand hatte nach der Informationsveranstaltung im September, an der auch Nicht-Mitglieder teilnehmen durften, eine Tendenz zu Modell B erkannt. Eine Abstimmung hierüber gab es nicht.

1. FSV Mainz 05 - Vereinsdaten
1. FSV Mainz 05

Gründungsdatum

16.03.1905

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos

Die Abstimmungspunkte am Sonntag betreffen im Weiteren das Herabsetzen des Wahlalters von 18 auf 16 Jahre, die Erweiterung der Wahlkommission auf fünf Personen sowie deren Zusammensetzung und die Gründung einer Fanabteilung, damit diese künftig einen Fanvertreter in den Aufsichtsrat entsendet. Die Wahlkommission prüft dann mögliche Kandidaten für den Aufsichtsrat und schlägt diese den Mitgliedern vor. Auf einer weiteren Versammlung können diese über die Besetzung des Gremiums abstimmen.

"Ausgliederung der Profi-Abteilung" nicht mehr auf der Agenda

Laut Einladung des Vorstands steht das Thema "Ausgliederung der Profi-Abteilung" nicht mehr auf der Agenda, weil sich ein vom Klub eingeholtes Gutachten dagegen ausgesprochen hat. Allerdings hatten zwei Professoren in einer Stellungnahme bezweifelt, dass die Rechtsform des eingetragenen Vereins für Mainz 05, das jüngst einen Jahresumsatzes von 104,8 Millionen Euro auswies, noch zeitgemäß sei. Strutz hatte daraufhin gesagt: "Das ist eine Rechtsauffassung, aber es gibt auch andere Rechtsauffassungen."

Der Präsident verwies auf das Beispiel Schalke 04, ein noch umsatzstärkerer Bundesligist, der wie die Rheinhessen nach wie vor ein Verein ist. Welche Auslegung letztlich die richtige ist, müssen Vereinsregister und Finanzamt beantworten. Denn wenn die Mitglieder am Sonntag abgestimmt haben werden, werden den zuständigen Behörden die Satzungsänderungen vorgelegt.

Benni Hofmann