Dabei begann das Entscheidungsspiel zunächst erwartet eng, BIG kam etwas besser in das Match, doch nach gut zwanzig Minuten kippte die Partie schnell zu Gunsten von SK Gaming. Das Team aus Köln machte daraufhin kurzen Prozess und sicherte sich durch den 2. Platz im Gruppen-Ranking den begehrten Platz im Upper Bracket der Play-offs, der gleichzeitig eine Platzierung in den Top 3 garantiert und somit zur Teilnahme an den European Masters berechtigt. Bei diesen wird SK erstmals seit 2019 vertreten sein.
Prime-League-Play-offs: Diese Teams sind dabei
Bevor es ab Ende August auf internationaler Bühne um den Titel geht, über den am 25. September entschieden wird, stehen aber die Play-offs der Prime League an. Bei diesen trifft SK Gaming nach dem erfolgreichen Tiebreaker nun im Upper Bracket auf auf die Unicorns, die sich mit 15 Siegen zu drei Niederlagen die Krone des Gruppen-Rankings aufgesetzt hatten.

Die Play-offs der Strauss Prime League in der Übersicht. Strauss Prime League
BIG muss sich derweil mit dem dritten Platz der Regular Season zufrieden geben und startet damit bereits morgen Abend um 18 Uhr im Lower Bracket gegen MOUZ. Der Sieger der beiden bekommt es anschließend mit dem Gewinner der Partie zwischen Schalke 04 eSports und Eintracht Spandau zu tun, ehe es in der nächsten Runde gegen den Verlierer des Upper Brackets um den Finaleinzug geht.