In der neuen Sendung bei "ESPN" mit den beiden NFL-Legenden-Quarterbacks Peyton und Eli Manning (jeweils zwei Super-Bowl-Siege) ist an diesem Montag (Ortszeit) beim Duell der Dallas Cowboys mit den Philadelphia Eagles (41:21) kein Geringerer als LeBron James zugeschalten gewesen.
Und im Gespräch enthüllte der viermalige NBA-Champion und aktuelle Star der Los Angeles Lakers plötzlich, dass es ihn vor zehn Jahren auch gut und gern in die National Football League hätte verschlagen können.
"Ich habe immer noch die Trikots"
Sowohl die Dallas Cowboys als auch die Seattle Seahawks hätten dem Basketballer und zukünftigen Hall of Famer während des NBA-Lockouts im Jahr 2011 ein Angebot gemacht. "Es stimmt, Jerry Jones (Milliardär und Eigentümer der Cowboys; Anm. d. Red.) hat mir einen Vertrag angeboten, Pete Carroll (damals und aktuell immer noch Head Coach der Seahawks; Anm. d. Red.) ebenfalls", so der Topstar der Los Angeles Lakers.
"Wir konnten dann aber damals in der NBA einen neuen Deal aushandeln - und ich war ganz schnell wieder zurück auf dem Feld. Aber ich habe definitiv darüber nachgedacht", erklärte "King James" darüber hinaus. "Ich habe immer noch die Trikots, die Jerry und Pete Carroll mir damals geschickt haben." Der ehemalige Profi der Miami Heat und Cleveland Cavaliers habe "ein Red-Zone-Spezialist wie Gronk", der noch immer aktive Top-Tight-End und Brady-Kumpel Rob Gronkowski, sein wollen.