"Stand heute endet die Leihe von Tino am 30. Juni. Er wird erst einmal zu Inter Mailand zurückkehren, und dann werden wir, wenn der neue Trainer da ist, die Kaderplanung vorantreiben", kündigte Max Eberl am Donnerstag an. Das letzte Wort scheint in dieser Personalie noch nicht gesprochen.
Doch es gibt auch viele Fragezeichen: Welche Pläne verfolgt der neue Coach Adi Hütter? Spielt die Borussia in einem internationalen Wettbewerb oder fällt in der neuen Saison die Dreifachbelastung weg? Was ist finanziell generell möglich für den Klub? Wie sieht Lazaro, der sich in Gladbach grundsätzlich sehr wohl fühlt, seine Zukunft? Und was stellt sich Inter Mailand vor?
Auf wettbewerbsübergreifend 27 Pflichtspiele ist Lazaro in dieser Saison bislang gekommen. Keine schlechte Bilanz, aber außer Frage steht, dass der Österreicher mehr drauf hat, als er in den vergangenen Monaten zeigen konnte. "Dass Tino aufgrund von Verletzungen bei Borussia nicht richtig durchstarten konnte, ist schade. Dennoch haben wir im letzten Sommer einen Spieler ausgeliehen, der sehr flexibel einsetzbar ist und uns geholfen hat", sagt Borussias Sportdirektor über Lazaros Gladbach-Zeit.
Der Vertrag des 25-Jährigen, der im vorläufigen EM-Aufgebot der österreichischen Nationalmannschaft steht, läuft bei Inter Mailand noch bis zum Sommer 2024. Lazaro war 2019 von Hertha BSC nach Italien gewechselt und zwischen Januar und Juli 2020 an Newcastle United in die Premier League verliehen worden.