Deutschlands Handballer des Jahres 2022 stehen fest: Alina Grijseels und Johannes Golla setzten sich im Rahmen der seit 1978 von der "Handballwoche" durchgeführten Leserwahl gegen die Konkurrenz durch. Erster Sieger dieser individuellen Auszeichnung war der ehemalige Bundestrainer Heiner Brand. 1992 durfte sich mit dem Finnen Mikael Källman erstmals ein ausländischer Profi die Krone als Deutschlands Handballer des Jahres aufsetzen. Rekordsieger ist bis heute Torhüter-Ikone Andreas Thiel, der in gleich sieben Jahren die meisten Stimmen einsammelte - 1983 bis 1987, 1989 und 1993.
Für Golla, der bei Bekanntgabe der Auszeichnung von einer "großen Ehre" sprach, ist es eine Premiere. Nach Patrick Wiencek (THW Kiel, 2018) und Hendrik Pekeler (THW Kiel, 2020) ist Golla der dritte deutsche Kreisläufer, der innerhalb der letzten fünf Jahre gewählt wurde. "Ich bin sehr glücklich, mich in das Feld vieler großartiger Handballer einzureihen, die vor mir diese Wahl gewonnen haben", wird Golla zitiert.
Sowohl bei der SG Flensburg-Handewitt als auch der DHB-Auswahl, die er beide als Kapitän aufs Feld führt, bestach Golla mit konstant starken Leistungen. Die Fans honorierten das, weswegen 5895 Punkte auf Golla entfielen. Nach dem zweiten Platz im Vorjahr stieß Golla Titelverteidiger Niklas Landin (Zweiter mit 4275 Punkten) vom Thron. Auf dem Treppchen landete Deutschlands Senkrechtstarter Juri Knorr (2250 Punkte), der eine beeindruckende Handball-WM 2023 spielte und auch bei den Rhein-Neckar Löwen für Furore sorgte.
Rekordsiegerin Jurak - Grijseels siegt überdeutlich
Keine Überraschung gab es bei der Frauen-Wahl: Titelverteidigerin Grijseels setzte sich überdeutlich gegen die Konkurrenz durch. Die Rückraumspielerin von Borussia Dortmund erhielt 5562 Punkte und distanzierte damit die Zweite Emily Bölk (1728 Punkte, bei Ferencvaros Budapest unter Vertrag) und die Dritte Xenia Smits (1512 Punkte, spielt bei der SG BBM Bietigheim). Grijseels freut die Titelverteidigung: "Es ist schön bei einem Publikumspreis diese Anerkennung zu erfahren. Man spielt ja auch, um Menschen, Fans, Kinder zu begeistern, für den Handball zu werben."
Rekordsiegerin bei den Frauen ist Grit Jurak, die insgesamt fünfmal ausgezeichnet wurde - 1999 bis 2001 sowie 2007 und 2008. Bölk erhielt in den Jahren 2018 und 2019 die meisten Stimmen.