Der Zweitligist hatte am Montag sein Outfit für die kommende Saison präsentiert, dessen Design bei einigen Assoziationen zur Reichskriegsflagge weckte.
Die Farben dunkelblau, weiß und rot verlaufen quer über die Trikotbrust, die Reichskriegsflagge, ein mittlerweile in Nazikreisen häufig verwendetes Symbol, setzt sich aus den Farben schwarz, weiß und rot zusammen.
"Vielen Dank für euer Feedback zu unserem neuen Trikot", schrieben die Kieler am späten Montagabend auf Twitter. "Geschmäcker sind immer unterschiedlich. Nicht nur die positiven, auch die kritischen Stimmen haben wir zur Kenntnis genommen."
Kiel distanziert sich "in jeglicher Form von rechtem Gedankengut"
Man wolle jedoch "klarstellen, dass wir uns in jeglicher Form von Rassismus oder rechtem Gedankengut distanzieren. Die Farben unseres Trikots sind blau, weiß, rot: Die Farben von Schleswig-Holstein. Im Original ist dies auch deutlich zu erkennen."
In der Beschreibung des Trikots im offiziellen Kieler Fanshop heißt es: "Dieses Jahr tritt die KSV zuhause in klassischen Vereinsfarben auf. Ein wenig angelehnt an die Farben der Schleswig-Holsteinischen Flagge zeigen wir auch dieses Jahr wieder, wo wir herkommen."