
"Die Torchancen besser nutzen": Gladbachs Julian Korb will nicht zum dritten Mal in dieser Saison gegen Bremen verlieren. imago
kicker: Warum setzt es für die Borussia übermorgen nicht die dritte Pleite, Herr Korb?
Julian Korb (23): Weil wir die Lehren aus unseren letzten Spielen gezogen haben und wissen, was wir besser machen müssen.
Bor. Mönchengladbach - Die letzten Spiele
Bor. Mönchengladbach - Die letzten Spiele
Spielersteckbrief Korb
Bundesliga - 20. Spieltag
Bundesliga - Tabelle
Trainersteckbrief Schubert
Bor. Mönchengladbach - Vereinsdaten

Gründungsdatum
01.08.1900
Vereinsfarben
Schwarz-Weiß-Grün
Bor. Mönchengladbach - Vereinsdaten

Gründungsdatum
01.08.1900
Mitglieder
94.000
Vereinsfarben
Schwarz-Weiß-Grün
Anschrift
Borussia Mönchengladbach
Hennes-Weisweiler-Allee 1
41179 Mönchengladbach
Telefon: 0 18 06 - 18 19 00
Telefax: (0 21 61) 92 93 10 09
E-Mail: info@borussia.de
Internet
kicker: Welche Erkenntnisse erbrachten die Analysen?
Korb: Es gilt, die Torchancen besser zu nutzen. In Mainz hatten wir ja unsere Gelegenheiten, konnten sie aber leider nicht in Treffer umwandeln. Und wir wollen an unsere Verteidigungsleistung in Mainz anknüpfen. Das war unter dem Strich schon nicht so schlecht.
Bremen hat eine gute Mischung aus erfahrenen und jüngeren Spielern. Trotzdem wollen wir gewinnen, keine Frage.
Julian Korb
kicker: Ist die Mannschaft nach den zwei Niederlagen in Liga und DFB-Pokal gewarnt vor Werder?
Korb: Bremen ist eine gute Mannschaft. Das wird eine sehr, sehr harte Nuss. Wir haben nicht umsonst zwei Mal gegen sie verloren. Werders Start in die Rückrunde mit vier Punkten gegen Schalke und Hertha kann sich wirklich sehen lassen. Ich denke, Bremen hat eine gute Mischung aus erfahrenen und jüngeren Spielern. Trotzdem wollen wir gewinnen, keine Frage.
kicker: Besteht die Sorge, der Hinrundenauftakt mit den fünf Niederlagen könnte sich jetzt wiederholen?
Korb: Ich mache mir da keine Sorgen. Ich glaube, die Leistungen damals und heute lassen sich nicht miteinander vergleichen. Wie gesagt: In Mainz hätten wir durchaus gewinnen können.
Interview: Jan Lustig