Bundesliga

Konoplyankas Frontalangriff: "Weinzierl ist ein Feigling"

Schalke-Profi erhebt schwere Vorwürfe gegen den Coach

Konoplyankas Frontalangriff: "Weinzierl ist ein Feigling"

Nennt Markus Weinzierl einen "Feigling": Yehven Konoplyanka.

Nennt Markus Weinzierl einen "Feigling": Yehven Konoplyanka. imago

Der Mittelfeldspieler erlebte ein bitteres erstes Jahr bei den Schalkern, beide Seiten hatten sich viel mehr erwartet. Speziell in der Rückrunde kam der ukrainische Nationalspieler kaum mehr zum Einsatz.

Über seine enttäuschende Saison bei den Königsblauen ließ der 27-Jährige nun mächtig Dampf ab. Die Schalker verpflichteten Konoplyanka für 12,5 Millionen Euro, doch inzwischen steht der Mittelfeldspieler auf der Streichliste. Dies hatte Trainer Weinzierl dem Profi in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt. Schalkes Manager Christian Heidel hat dieses Gespräch gegenüber der WAZ bestätigt.

Spielersteckbrief Konoplyanka
Konoplyanka

Konoplyanka Yevhen

Trainersteckbrief Weinzierl
Weinzierl

Weinzierl Markus

"Ich habe mit Kono sehr oft und sehr ausführlich in dieser Saison gesprochen. Auch nach Ende der Saison noch einmal sehr lange. Er hat mir von dem Gespräch mit Markus Weinzierl erzählt. Ich habe ihm gesagt, dass er mit seinen Defensivleistungen nicht einverstanden ist", so Heidel. "Weinzierl hat mir gesagt, dass er ihm mitgeteilt hat, dass er sportlich nicht mit ihm planen würde. Das habe ich von ihm eingefordert, denn jeder Spieler muss seine sportliche Perspektive in der neuen Saison kennen", ergänzte Heidel.

Das besagte Gespräch zwischen Weinzierl und Konoplyanka verlief offenbar gar nicht nach den Vorstellungen des Ukrainers, der nun sehr scharfe Töne wählte. "Glauben Sie, Sie bleiben in dem Verein länger als ich?", will Konoplyanka nach eigenen Aussagen Weinzierl entgegnet haben, als dieser ihm die sportliche Perspektive auf Schalke entzog. Konoplyanka fügte gegenüber Weinzierl hinzu: "Wenn du einen Menschen loswerden willst, der gerade erst für 15 Millionen Euro geholt wurde, braucht es mehr Erklärungen und wir müssen uns verstehen und einig werden. Doch er holte mich nur für eine Minute zu sich."

Er bleibt nicht länger Trainer dieser Mannschaft. Ansonsten steigt Schalke in die 2. Liga ab.

Yehven Konoplyanka

Anschließend wurde Konoplyanka in dem Interview auch noch deutlicher, nannte das Verhalten Weinzierls "feige", nannte ihn einen "Feigling. Ich sage das ganz offen." Zur Perspektive Weinzierls auf Schalke sagte Konoplyanka in dem Interview: "Er bleibt nicht länger Trainer dieser Mannschaft. Ansonsten steigt Schalke in die 2. Liga ab."

Defizite in der Defensive als Trennungsgrund?

Konoplyanka kam 2016/17 aus Sevilla nach Gelsenkirchen, konnte sich dort aber nicht etablieren. Zu allem Überfluss war der 27-Jährige kein Leihspieler, in Wahrheit sind die Gelsenkirchener eine Kaufverpflichtung für den Eurpa-League-Sieger eingegangen und mussten diesen für 12,5 Millionen Euro verpflichten.

Offensichtlich kein gutes Geschäft, denn Trainer Markus Weinzierl verschmähte den Offensivspieler. Hinderlich waren vor allem dessen Defizite in der Defensive, was letztlich wohl auch dazu führte, dass ihm nahegelegt wurde, sich einen neuen Klub zu suchen.

17 Bundesliga-Einsätze sowie zwei Pokal- und acht Europa-League-Spiele stehen für ihn zu Buche. Über 90 Minuten spielte er aber nur am 15. Spieltag beim 1:1 gegen Freiburg, in diesem Spiel glückte ihm auch sein bislang einziger Bundesliga-Treffer. Erfolgreicher war der Ukrainer im Pokal, wo ihm in zwei Spielen drei Tore glückten.

drm/bst

Wiki, Hotzenplotz, Poldi: Die Sprüche der Rückrunde